Video Pressekonferenz à la Trump: Rot-Weiss Essen will eine Mauer bauen
Video Pressekonferenz à la Trump: Rot-Weiss Essen will eine Mauer bauen
Richtig gehört: Fußball-Regionalligist Rot-Weiss Essen baut demnächst eine Mauer zum ungeliebten Stadtnachbarn Gelsenkirchen und ist eigentlich auch der einzig wahre Deutsche Fußballmeister – das müssen nun auch endlich mal die Bayern akzeptieren! Das sagt zumindest ein angeblicher Sprecher von Rot-Weiss Essen in einer nicht ganz ernst gemeinten Pressekonferenz im Stil von US-Präsident Donald Trump.
In der Pressekonferenz anlässlich des 110. Geburtstages des Fußballvereins Rot-Weiss Essen kündigt der Pressesprecher Erstaunliches an: Hier wird jetzt ein anderer Wind wehen! Schluss mit den Lügen über die Zuschauerzahlen. Nur durchschnittlich 7.700 Zuschauer besuchen das Stadion? Die „alternativen Fakten“ des Pressesprechers belegen, dass Essen den höchsten Zuschauerschnitt überhaupt hat – quasi schon Europacup-reif!
Wer an dieser Stelle schon verwundert seinen Ohren nicht traut, bekommt noch Wahnwitzigeres zu hören: So plane Essen einen Mauerbau, um sich vor den ungeliebten Nachbarn aus Gelsenkirchen zu schützen, die ständig die Anfahrtswege zum Essener Stadion verstopfen. Die Kosten für den Mauerbau übernimmt natürlich der FC Schalke. Zudem wird Trägern von Blue-Jeans demnächst für 90 Tage der Eintritt ins Stadion verwehrt, da sich gezeigt habe, dass Straftaten im Umfeld des Stadions wohl vor allem von den gefährlichen Jeans-Trägern begangen wurden.
Alles nur ein Scherz!
Das ist natürlich nicht ganz ernst gemeint. Nach einigen Minuten wird auch den verdutzten Journalisten im Publikum offenbart, dass dieses Schauspiel nur eine der berühmten Pressekonferenzen von Donald Trump karikieren soll. Zusammen mit Schauspiel Essen wollte der Fußballverein auf diese Weise ein Statement für die Pressefreiheit setzen. „Auch wir ärgern uns manchmal über die ein oder andere Berichterstattung. Aber die Rolle der Presse ist extremst wichtig, grade für die Demokratie“, erklärt Michael Welling, der Vorsitzende des Vereins Rot-Weiss Essen.
Veröffentlicht am: 03.02.2017 in Video
Related Videos
"America first, Germany second": Böhmermann kopiert Netz-Hit aus Holland
Nach dem viralen Satire-Video, in dem sich die Niederlande bei Donald Trump als Partner vorgestellt hat, hat jetzt auch Jan Böhmermann ein Bewerbungsvideo im gleichen Stil produziert. Im NEO MAGAZIN ROYALE hat der Moderator seine eigene Version des Netz-Hits aus den Niederlanden vorgestellt. Statt "The Netherlands Second" heißt es in dem Video "Germany Second".
"Satire Hits - Trump Edition": Joko und Klaas vs. Donald Trump
Diese Reaktion war nur eine Frage der Zeit: Joko und Klaas von Circus Halligalli knüpfen sich in ihrem Video "Satire Hits - Trump Edition" den künftigen US-Präsidenten Donald Trump vor. Dafür haben sie sich besondere Mühe gegeben und präsentieren eine fiktive Musik-CD in einem sehr direkten und witzigen Werbevideo.
„Bad Lip Reading“ nimmt Trump und Clinton auf die Schippe
Lustig und kreativ! Das Team von „Bad Lip Reading" hat sich das erste TV-Duell zwischen Donald Trump und Hillary Clinton zur Brust genommen. „Bad Lip Reading" ist durch lustiges Synchronisieren von Tonspuren in Videos bekannt geworden.
„The Emperor has no balls“ - Aktivisten machen Trump nackig
In mehreren US-amerikanischen Großstädten sind nackte Trump-Skulpturen aufgetaucht. Dort lässt sich Donald Trump nun von einer der Öffentlichkeit noch unbekannten Seite betrachten. Aktivisten des Kollektivs Indecline fertigten Skulpturen des republikanischen Präsidentschaftskandidaten an. Die Skulpturen zeigen Trump mit Mikro-Penis und ohne Hoden. Im Video zeigen die Aktivisten, wie sie die Statuen hergestellt haben.
#Trump Protest: Massendemos gegen Trump
New York, Washington, Seattle, Dallas: In der Nacht nach der Präsidentschaftswahl gingen Tausende Menschen in diversen Städten der USA auf die Straßen. Die Massenproteste richteten sich gegen den zukünftigen Präsidenten der Vereinigten Staaten: Donald Trump.
Donald Trumps TOP 10 Epic Fails
Donald Trump wird tatsächlich der 45. Präsident der USA. Wie sich der künftige US-Präsident auf der politischen Bühne schlagen wird, bleibt abzuwarten. Welche Fehltritte sich der Milliardär in den Jahren bis zu seiner Kandidatur so erlaubt hat, seht Ihr in diesem Video: Donald Trumps TOP 10 Epic Fails.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
„I’m okay!“ – Skifahrer überlebt 500-Meter-Sturz
Whataboutism: So argumentiert Trump (probono Magazin)
„Aber was ist denn mit...?“ – Wer für etwas beschuldigt wird, der antwortet schon mal mit dieser Gegenfrage. Das nennt man Whataboutism. Zum Beispiel soll US-Präsident Donald Trump diese eigentliche russische Propaganda-Methode sehr gut beherrschen.
Keine Folter für Raif Badawi!
Amnesty International hat mit der Familie von Raif Badawi ein Video gedreht, um weltweit auf das Schicksal des Bloggers hinzuweisen. Die Menschenrechtsorganisation fordert Saudi-Arabien auf, die Vollstreckung der Strafe sofort zu stoppen und den politischen Gefangenen unverzüglich freizulassen - und hat deswegen zunächst einen weltweiten Briefmarathon gestartet. Allein in Deutschland wurden in den letzten Wochen rund 50.000 Unterschriften gesammelt, die an die Botschaft Saudi-Arabiens in Berlin übergeben wurden.
Bildbeweis für den guten Geschmack
Der Tisch ist schön gedeckt, das Essen duftet, der Magen knurrt. Aber bevor auch nur der kleinste Bissen vom Teller verschwindet, muss die reich gedeckte Tafel zuerst dokumentiert und für alle anderen sichtbar gemacht werden. Pics or It Didn’t Happen! Jetzt also schnell noch auf Instagram das Beweisfoto hochladen. Vorher gilt die Devise: Please do not touch. Wie das museale Zwangsverhalten unsere Sinne sabotiert, zeigt IKEA in seinen neuen Werbespot.
805 Million Names – Ibrahimović zieht sich aus
Wenn der "Fremde" zum Retter wird
Stell´ Dir vor, Du bist todkrank und brauchst einen Knochenmarkspender. Viele könnten Dein Lebensretter sein, auch ein Dir völlig fremder Mensch. Vorurteile abbauen - das ist das Ziel dieses beeindruckenden kurzen Videoclips. Eindrücklich zeigt er, warum Alltagsrassismus nicht nur falsch, sondern auch ziemlich beschämend sein kann.