Video Québec: Sechs Tote nach Terroranschlag in Moschee
Video Québec: Sechs Tote nach Terroranschlag in Moschee
In der kanadischen Metropole Québec sind in der vergangenen Nacht sechs Menschen durch Schüsse getötet und zwei weitere verletzt worden. Zwei Verdächtige wurden bereits festgenommen.
Zeugen meldeten, dass drei Täter das Feuer während des Abendgebets im Quebec Islamic Cultural Centre eröffneten. Zwei Verdächtige sind bereits von der Polizei festgenommen worden. Die kanadische Polizei meldete, dass sie nicht davon ausgehen, dass weitere Täter auf der Flucht seien. Ein Verdächtiger soll ein AK-47 Gewehr getragen haben.
Québec: Terror gegen Muslime
Noch ist über die Hintergründe der Tat nichts bekannt. Kanadas Premierminister, Justin Trudeau, verurteilte die Morde scharf und sprach von einem „Terroranschlag gegen Muslime.“ In einem schriftlichen Statement meldete er: “We condemn this terrorist attack on Muslims in a centre of worship and refuge.“ (Wir verurteilen diesen Terroranschlag gegen Muslime in einem Zentrum des Gebets und der Zuflucht)
Der Regierungschef der Provinz Québec, Philippe Couillard, sprach den Opfern und Angehörigen sein Beileid aus. Auf Twitter rief er nach der Bluttat zur geschlossenen Ablehnung von Gewalt und Solidarität mit Muslimen auf.
Le #Québec rejette catégoriquement cette violence barbare. Toute notre solidarité aux proches des victimes, des blessés et à leur famille.
— Philippe Couillard (@phcouillard) 30. Januar 2017
Veröffentlicht am: 30.01.2017 in Video
Related Videos

„Terror fragt nicht nach der Religion“ - Aiman Mazyek (Zentralrat der Muslime)
Spätestens mit den Anschlägen in Ansbach und Würzburg vom vergangenen Sommer ist der islamistische Terror auch in Deutschland angekommen. Was bedeutet das für die ohnehin angespannte Stimmung in Land? Interview mit Aiman Mazyek, Vorsitzender vom Zentralrat der Muslime in Deutschland.

"Muslime müssen sich stärker distanzieren!" - Homosexueller zu Orlando-Terror
Mit mindestens 50 Toten und ebenso vielen Verletzten war es der schlimmste Terror-Anschlag in den USA nach 9/11. Und es war ein gezielter Angriff auf Homosexuelle. Ein bewaffneter Mann, der dem IS die Treue geschworen haben soll, hat mit einer Schnellfeuerwaffe im Schwulen-Club "Pulse" ein Massaker angerichtet. Wie reagieren Homosexuelle in den USA auf den Terror? Interview mit dem in Washington D.C. lebenden homosexuellen Artem Gorbunov.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Michelle Obama rappt für mehr Bildung
Dass die Ehefrau von Barack Obama noch ganz andere Qualitäten besitzt, als eine vorbildliche First Lady abzugeben, zeigt Michelle Obama wieder jüngst in einem Musikvideo.

Spektakuläre Bilder aus dem Weltall
Was sieht ein Astronaut aus dem Weltall? Im Zeitraffer zeigt der Franzose Guillaume Juin das Weltall von seiner schönsten Seite.

#WirSindMehr – Konzert gegen Rechts in Chemnitz im Livestream
Als Antwort auf den rechten Mob, der sich in der vergangenen Woche in Chemnitz gegen Ausländer laut gemacht hat, kommen Bands wie Die Toten Hosen und Kraftklub am Montagabend zu einem gemeinsamen Konzert gegen Rechts zusammen. Dieses musikalische Statement wird ab 17 Uhr live bei YouTube übertragen.

Anschlag in Manchester: Video zeigt Moment der Explosion
Terror in Manchester: Dieses Video einer Augenzeugein zeigt offenbar den Moment der Explosion bei dem Popkonzert in der Manchester-Arena.

In der Kritik: Polizei stoppt Welcome to Hell-Demo
Aufgrund von massiven Ausschreitungen wurde die autonome Anti-G20 Demonstration am Donnerstag von der Polizei gestoppt. Hunderte vermummte Personen hatten sich unter die Demonstranten gemischt. Daraufhin wurde die Demonstration schon um kurz nach 19:00 Uhr gestoppt – gerade mal nach 200 Metern. Dabei setzten Polizisten Wasserwerfer und Pfefferspray gegen die Demonstranten ein. Es gab meherer Verletzte auf beiden Seiten. Und eine anhaltende Diskussion, von welcher Seite die Eskalation ausging.

Kim und seine Raketen: Provokation um jeden Preis
Immer und immer wieder: Nordkoreas Diktator Kim Jong-Un provoziert mit Raketentests. Warnungen und Drohungen von Staaten wie den USA scheinen ihn nicht zu beeindrucken. Kim Jong-Uns Ziel? Provokation um jeden Preis. dbate zeigt Aufnahmen aus dem nordkoreanischen Staatsfernsehen.