Video Québec: Sechs Tote nach Terroranschlag in Moschee
Video Québec: Sechs Tote nach Terroranschlag in Moschee
In der kanadischen Metropole Québec sind in der vergangenen Nacht sechs Menschen durch Schüsse getötet und zwei weitere verletzt worden. Zwei Verdächtige wurden bereits festgenommen.
Zeugen meldeten, dass drei Täter das Feuer während des Abendgebets im Quebec Islamic Cultural Centre eröffneten. Zwei Verdächtige sind bereits von der Polizei festgenommen worden. Die kanadische Polizei meldete, dass sie nicht davon ausgehen, dass weitere Täter auf der Flucht seien. Ein Verdächtiger soll ein AK-47 Gewehr getragen haben.
Québec: Terror gegen Muslime
Noch ist über die Hintergründe der Tat nichts bekannt. Kanadas Premierminister, Justin Trudeau, verurteilte die Morde scharf und sprach von einem „Terroranschlag gegen Muslime.“ In einem schriftlichen Statement meldete er: “We condemn this terrorist attack on Muslims in a centre of worship and refuge.“ (Wir verurteilen diesen Terroranschlag gegen Muslime in einem Zentrum des Gebets und der Zuflucht)
Der Regierungschef der Provinz Québec, Philippe Couillard, sprach den Opfern und Angehörigen sein Beileid aus. Auf Twitter rief er nach der Bluttat zur geschlossenen Ablehnung von Gewalt und Solidarität mit Muslimen auf.
Le #Québec rejette catégoriquement cette violence barbare. Toute notre solidarité aux proches des victimes, des blessés et à leur famille.
— Philippe Couillard (@phcouillard) 30. Januar 2017
Veröffentlicht am: 30.01.2017 in Video
Related Videos
„Terror fragt nicht nach der Religion“ - Aiman Mazyek (Zentralrat der Muslime)
Spätestens mit den Anschlägen in Ansbach und Würzburg vom vergangenen Sommer ist der islamistische Terror auch in Deutschland angekommen. Was bedeutet das für die ohnehin angespannte Stimmung in Land? Interview mit Aiman Mazyek, Vorsitzender vom Zentralrat der Muslime in Deutschland.
"Muslime müssen sich stärker distanzieren!" - Homosexueller zu Orlando-Terror
Mit mindestens 50 Toten und ebenso vielen Verletzten war es der schlimmste Terror-Anschlag in den USA nach 9/11. Und es war ein gezielter Angriff auf Homosexuelle. Ein bewaffneter Mann, der dem IS die Treue geschworen haben soll, hat mit einer Schnellfeuerwaffe im Schwulen-Club "Pulse" ein Massaker angerichtet. Wie reagieren Homosexuelle in den USA auf den Terror? Interview mit dem in Washington D.C. lebenden homosexuellen Artem Gorbunov.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Poison Papers: Wie Chemie-Konzerne giftige Produkte verschleiern
Achtung giftig! Die sogenannten Poison Papers wurden geleakt und zeigen, dass große Chemie-Unternehmen eng mit US-Behörden zusammengearbeitet haben, um jahrelang die Giftigkeit ihrer Produkte zu verschleiern. Ein beunruhigendes probono Magazin.
Trump inszeniert Anschuldigungen gegen Bill Clinton
Der US-Wahlakmpf ist ganz unten angekommen - tief in der Vergangenheit von Hillary Clintons Ehemann Bill. Und tief in der Gegenwart von Donald Trump. Kurz vor dem zweiten TV-Duell präsentierte der republikanische Präsidentschaftskandidat vier Frauen, die behaupten, von Bill Clinton sexuell belästigt bzw. vergewaltigt worden zu sein.
Extremkletterer Ueli Steck (✝) über seinen geplanten Weltrekord
Er wollte einen neuen Weltrekord aufstellen: Den Mount Everest innerhalb von 48 Stunden ohne Sauerstoffflasche überqueren. Kurz vor Bezwingen des höchsten Berges der Welt, stürzt der Extremkletterer Ueli Steck auf einem Nachbarberg in den Tod. In diesem Video sprach er über die Herausforderungen beim extremen Klettern.
Flüchtlinge fressen – Not und Spiele
Entweder die Bundesregierung lässt am 28.06.2016 ein Flugzeug voller syrischer Flüchtlinge in Deutschland landen oder in Berlin werden Flüchtlinge libyschen Tigern zum Fraß vorgeworfen. Mit dieser Ankündigung schockt das Zentrum für Politische Schönheit Deutschland.
Das Trauma von 9/11
Diese New Yorker beschreiben die Einschläge der Flugzeuge, die Flucht aus den Hochhäusern, den Einsturz der Gebäude und die Panik.
"Worldwide Berlin" - Brandenburg 3/4
Sie dachten, Sie kennen Berlin. Sie werden sich wundern. Berlinchen in Brandenburg 3/4 (mehr unter www.worldwideberlin.de).