Video Auch Donald Trump kommt aus einer Vagina - Pussy Riot sind zurück!
Video Auch Donald Trump kommt aus einer Vagina - Pussy Riot sind zurück!
Die russische Punkband Pussy Riot ist zurück und feiert mit ihrem neuen Song „Straight outta Vagina“ das weibliche Geschlechtsteil. Eine Kampfansage – auch an US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump.
Nach ihrer Verhaftung im Februar 2012 feiert die feministische Punkband nun ihr Comeback – mit einer Hommage an das weibliche Geschlechtsteil. Dabei tritt Pussy Riot wie gewohnt provokativ auf und nimmt typische Geschlechterklischees auseinander. Die Message: Frauen sind keine Objekte, sondern Menschen.
„Don’t play stupid, don’t play dumb, Vagina’s where you’re really from“
Mit ihrem Song gibt die Band ein deutliches Statement gegen Trumps frauenfeindliche Aussagen, mit denen er Anfang Oktober in die Kritik geriet. Auch wenn Trump in dem Song selbst nicht erwähnt wird, schreibt die Band unter ihr auf YouTube veröffentlichtes Musikvideo: „Der Träger von Vaginas ist nicht ein narzisstischer, dummer, orange-farbener Affe, der behauptete, dass er Frauen leicht an ihre Pussy greifen könne. Die Besitzerin einer Vagina ist eine Frau. Und sie trägt ihre Vagina als Ehrenzeichen.“
Veröffentlicht am: 27.10.2016 in Video
Related Videos
Trumps Vulgär-Video: "Greif ihnen zwischen die Beine"
„Grab them by the pussy. And then you can do anything“- so spricht der Mann, der Präsident der USA werden will, über Frauen. Aufgenommen 2005, als Donald Trump in einem Bus zu einem TV-Studio fuhr. Trump hatte wegen der TV-Aufnahmen ein Mikrofon an seinem Jackett, so dass jedes Wort von ihm im Gespräch mit dem TV-Moderator Billy Bush aufgezeichnet wurde.
ex-FEMEN-Aktivistin spricht über ihre Nacktproteste
"Nacktsein ist die corporate identity von Femen", so die 22-jährige Philosophiestudentin Josepehine Witt. Das Gefühl den eigenen Körper bewusst einzusetzen, um auf Missstände aufmerksam zu machen, beschreibt sie als "ermächtigend". Doch ihre nackten Proteste bleiben nicht ohne Folgen. Der "topless"-Einsatz für die Frauenrechtlerin Amina Tyler vor dem Justizministerium in Tunis brachte die damals 20-Jährige sogar für einen Monat ins Gefängnis. Für ihren Nacktprotest im Kölner Dom musste Witt sich vor Gericht verantworten und wurde zu einer Geldstrafe verurteilt. Von FEMEN und der Nacktheit hat sie sich inzwischen distanziert. Sie wolle ihr politisches Profil stärken - Aktionen gegen Kapitalismus, gegen den Umgang mit Flüchtlingen organisieren. Bei ihrem letzten Protest blieb ihre Brust deswegen bedeckt - die Message sei deswegen aber nicht weniger wichtig gewesen. Während einer EZB-Pressekonferenz hat sie gegen die EU-Politik von Mario Draghi protestiert - mit Konfetti und bedrucktem T-Shirt.
PINKSTINKS über 'gute' und 'schlechte' Nacktheit
Seit 2012 kämpft die Protestaktion "Pinkstinks" jetzt schon gegen Sexismus in Werbung, Medien oder Produkten, die Mädchen eine "limitierende Geschlechterrolle" zuweisen. Dr. Stevie Schmiedel, die selbst an Universitäten und Hochschulen Genderforschung lehrt und betreibt, hat selbst zwei Kinder. Auch deshalb stört sie, dass Frauen halbnackt an Litfaßsäulen prangern und Mädchen vormachen, wie sie auszusehen hätten. Das heißt aber nicht, dass man grundsätzlich gegen Nacktheit sein muss.
#NippelStattHetze-Initiator: "Chillt doch mal!"
Er ist sichtlich genervt. Irgendwie hat Olli Waldhauer die Faxen dicke. Dass seine Protestaktion gegen die kuriose Löschpolitik von Facebook so viral durchstartet, hat er nicht erwartet. Und plötzlich steht er selbst im Rampenlicht – und in der Kritik: die abgelichtete Frau entspreche nicht der deutschen Durchschnittsfrau, er habe die Aktion doch nur als Mittel zur Eigenwerbung gestartet. Und dann sind da natürlich noch die Trolle und Hetzer. "Ich habe konkrete Drohungen erhalten und meine Privatadresse wurde im Internet veröffentlicht", sagt Waldhauer schockiert. Auf die Frage, was er sich für #NippelStattHetze gewünscht hätte, antwortet er schlicht: "Ich hätte mir mehr Intelligenz gewünscht."
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Frankreich: Erster Bus verlässt den "Dschungel von Calais"
Die französische Polizei hat mit der Räumung des Flüchtlingslagers in Calais begonnen. 6000 Menschen kamen in dem inoffiziellen Camp, genannt "Dschungel von Calais", unter. 3000 von ihnen sollen bereits heute mit Bussen auf den Rest des Landes verteilt werden. Dieses Video zeigt, wie der erste Bus das Camp verlässt.
Pauschal-Terroristen – Schuld ist DER Islam! (probono Magazin)
Terroranschläge in Nizza, Paris, Orlando und Berlin. Für rechtsorientierte Medien und Politiker ist schnell klar, dass die Gewalt vom Islam ausgeht. Doch hier wird eine komplette Religion über einen Kamm geschert. Das probono Magazin zeigt, wie vielfältig der Islam ist, und dass die größte Gemeinsamkeit der Terroristen nicht die Religion ist.
Niederlande: Wie tickt Geert Wilders?
Nicht so knapp wie befürchtet – dennoch ist die rechtspopulistische Partei PVV von Geert Wilders auf Platz zwei bei den niederländischen Parlamentswahlen gelandet. Ganze 13 Prozent der Wähler gaben ihre Stimme der EU-feindlichen Politik Wilders. Warum und von wem wurde er gewählt? Politikwissenschaftler Koen Vossen erklärt den Wilders-Effekt.
Schäuble - Macht und Ohnmacht (Trailer)
Verabredet war das Projekt bereits vor der jüngsten Griechenlandkrise. Die Dokumentation "Schäuble - Macht und Ohnmacht" gibt einzigartige Einblicke in Schäubles Verhandlungsführung und zeigt die Härte eines Politikerlebens mitten im Geschehen. Sie läuft am 24. August 2015 um 21.30 Uhr im Ersten. Insgesamt sechs Monate lang - vom Tag der Vereidigung von Ministerpräsident Tsipras bis in die Schlussphase der derzeitigen Verhandlungen - hat das ARD-Team den Finanzminister exklusiv begleitet und war bei internen Besprechungen mit Schäubles Mitarbeitern in Berlin dabei: bei Treffen der Eurogruppe in Brüssel und Luxemburg, auch bei Gesprächen mit Investmentbankern in New York.
„Fremdenfeindlichkeit macht mir Angst“ – Fußballtrainer Christian Streich über Freiburg nach dem Mord
Christian Streich, Trainer des SC-Freiburgs, hat schon in der Vergangenheit häufiger mit politischen Statements auf sich aufmerksam gemacht. In einer Pressekonferenz äußerte sich der Trainer jetzt zur Fremdenfeindlichkeit nach dem Mord an der Freiburger Studentin Maria L..
Wladimir Putins ganz persönliches Urlaubstagebuch
Wenn der russische Präsident Wladimir Putin Urlaub macht, dann sind gute Bilder garantiert: Putin beim Jagen, beim Reiten auf einem Pferd, als Kapitän oder beim Angeln – natürlich oben ohne. Auch dieses Jahr hat er ein Urlaubsvideo von seinem Ausflug in Sibirien veröffentlichen lassen. Wir haben die besten Szenen zusammengeschnitten: Putins ganz persönliches Urlaubstagebuch.