Video Pakistan: Schweres Zugunglück in Karatschi
Video Pakistan: Schweres Zugunglück in Karatschi
Erschreckende Bilder aus Pakistan. In der Nähe der Stadt Karatschi sind bei einer Kollision zweier Züge mehr als 19 Menschen tödlich verunglückt. Der Grund für die Tragödie soll menschliches Versagen sein. Dieses Augenzeugen-Video zeigt das Ausmaß der Zerstörung.
Am Donnerstagmorgen ereignete sich ein verheerendes Unglück in der südpakistanischen Stadt Karatschi. Laut Behördenangaben hatte der Lockführer ein Signal übersehen. Daraufhin kollidierte der Zug mit einem geparkten Passagierzug. Bei dem Zugunglück wurden mehr als 50 Menschen schwer verletzt und über 19 Personen starben. Anwohner und freiwillige Helfer suchen weiter nach Überlebenden.
Veröffentlicht am: 03.11.2016 in Video
Related Videos
Pakistan: "Ehrenmord" an Social Media-Star
Die 26-jährige Pakistani Quandeel Baloch ist in ihrem Heimatland durch provozierende Auftritte auf Facebook, YouTube und Co berühmt geworden. Sie wurde von einigen sogar als pakistanische Antwort auf Kim Kardashian betrachtet. Nun hat ihr Bruder sie ermordet.
Mein Tsunami - die Katastrophe via Skype
Erdrutsch in China
Nach Berichten des Staatsfernsehens werden 91 Menschen vermisst. Mindestens vier Menschen wurden laut Berichten verletzt aus den Trümmern geborgen, nachdem die Schlammmassen mehr als 30 Gebäude niedergewalzt hatten. Der Erdrutsch beschädigte eine Gasleitung und löste dadurch eine heftige Explosion aus.
Boliviens Todesstraße (komplett)
erkehrsregeln? Keine. Wenden und Überholen? Kaum möglich. Die Strecke kostete früher jedes Jahr mehr als 200 Menschen das Leben. Am Wegesrand erinnern deshalb unzählige Kreuze an die Verunglückten. Vier deutsche Touristen haben in den letzten Jahren die Todesstraße von Bolivien bewältigt, mit dem Fahrrad oder dem Bus.
Bergsteiger Feil über Himalaya-Katastrophen in Nepal
Roland Feil war im Oktober 2014 am Thorong La-Pass im Himalaya, als dort bei einem verheerenden Schneesturm über 40 Menschen starben. Im Skype-Talk berichtet er von seiner Rettung.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Roger Cicero über sein letztes Projekt "Cicero sings Sinatra"
Roger Cicero im Interview mit radioBERLIN-Musikchef Jürgen Jürgens über sein letztes Projekt "Cicero sings Sinatra". Das Video wurde am 26. März, nur einen Tag nach Ciceros plötzlichem Tod, auf YouTube hochgeladen.
Form schlägt Inhalt: Die Rhetorik-Tricks des Norbert Hofer
Am 4. Dezember wird in Österreich die Bundespräsidentenwahl wiederholt. Im Vorfeld sorgt derzeit das Wiener Wochenmagazin Falter mit einer Videoserie über den Kandidaten Norbert Hofer (FPÖ) für Aufmerksamkeit. „Hofers Spiel“ zeigt in fünf kurzen Videos wie der populistische Kandidat rhetorische Tricks einsetzt, um TV-Debatten zu dominieren.
Hillary Clinton: Video von Kollaps
Solche Aufnahmen fürchtet jeder Kandidat. Mitten im US-Präsidentschaftswahlkampf hat Hillary Clinton einen Schwächeanfall erlitten. Clinton musste die Gedenkfeier zum 15. Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September 2001 vorzeitig verlassen. Als Grund wurde die extreme Hitze angegeben. Ein Schwächeanfall alleine wäre für ihren Wahlkampf nicht schön gewesen, aber er wäre zu verkraften. Viel schlimmer ist für die Kandidatin, dass eine sehr unvorteilhafte Videoaufnahme in US-Medien und im Netz kursiert.
Auf zur Festung Europa: Neues von Steve Bannon (probono Magazin)
Rechte Parteien Europas vereinigt euch! Mit diesem Ziel versucht Ex-Trump-Berater Steve Bannon jetzt innerhalb der europäischen Grenzen, rechtes Gedankengut zu bündeln und zu stärken. probono Magazin zur neuen „Bewegung“.
Anschlag in Istanbul: Video zeigt Zerstörung
Die Wucht der Explosion hat Fenster zum Zerbersten gebracht, verkohlte Autos stehen ineinander verkeilt auf der Straße, die Front eines Polizeibusses ist komplett zerstört. Diese Videoaufnahmen sollen den Ort des Anschlags, bei dem heute Morgen mindestens elf Menschen starben, zeigen.
"The Great Wall Of Nigeria" oder "Tischtennis extrem"
So spannend kann Tischtennis sein. 41 spannende, hart geschossene Bälle von Ning Gao (Singapur) und ebenso viele Rettungsaktionen des Nigerianers Segun Toriola machen diesen Tischtennis-Ballwechsel legendär. Jeden Schmetterball pariert der Nigerianer so gut, dass er im Netz einfach nur "The Great Wall Of Nigeria" genannt wird. Besonders kurios: Segun Toriola gewinnt den Ballwechsel am Ende sogar noch.