Doku #myescape - Selfies der Flucht 2/3
Doku #myescape - Selfies der Flucht 2/3
Hunderttausende Menschen aus Syrien, Afghanistan oder Eritrea fliehen nach Deutschland – auf der Suche nach einer besseren, vor allem sicheren, Zukunft. Viele Flüchtlinge dokumentieren ihre Reise schonungslos mit dem Handy. Der Dokumentarfilm #myescape erzählt ebendiese Fluchtgeschichten. Teil 2/3.
Hier geht´s zu Teil 1/3.
Für viele Flüchtlinge ist das Mobiltelefon ein unverzichtbares Mittel zur Organisation ihrer Flucht. Gleichzeitig transportieren sie damit Erinnerungen an das Zurückgelassene. Einige dokumentieren damit auch die Stationen auf ihrer Reise in eine bessere, vor allem sichere Zukunft. In den sozialen Netzwerken kursieren zahllose Clips, die nicht aus sicherem Abstand, sondern aus unmittelbarer Nähe von der Flucht nach Europa erzählen.
Die Flüchtlinge erzählen anhand ihrer Videos von ihrer Heimat, von ihrem Abschied, den verschiedenen Stationen der Flucht und schließlich der Ankunft in Deutschland. So entsteht ein eindrückliches Bild von Menschen, die ihre Heimat verlassen müssen und sich auf den Weg machen.
AHMED UND HEBA ALWAN, ihre Tochter GANA und ihr Freund SALEH ZEER stammen aus Idlib in Syrien. Ahmed war Journalist und arbeitete für arabische Sender. Heba hat Architektur studiert, Ihre Tochter Jana ist 1 Jahr alt. Saleh war Ingenieurstudent kurz vor seinem Abschluss. Idlib wurde heftig bombardiert. Als islamistische Gruppen die Stadt eroberten wurde außerdem die Arbeit für Journalisten unerträglich. Nachdem Ahmed bedroht wurde, entschied sich die Familie zur Flucht. Über die Balkanroute flohen sie mit ihrer kleinen Tochter nach Deutschland. Wenn sich die Lage in Syrien verbessert möchten sie zurückkehren. Ahmed will wieder seinem Beruf nachgehen, Saleh will fertig studieren und Heba möchte als Architektin beim Wiederaufbau helfen.
HAMBER AL ISSA floh ebenfalls über die Balkanroute aus Syrien.Er ist Arzt. Da er noch nicht hier arbeiten darf, hilft er in einer medizinischen Einrichtung als Übersetzer.Solange er nicht zurückkehren kann, will er sich in seinem Beruf qualifizieren. Sobald es möglich ist, möchte er wieder in Syrien leben und dort ein Medizinzentrum gründen.
TOBA SHIRMOHAMMADI (16) aus Herat, Afghanistan, ist mit ihren beiden Schwestern und deren Ehemännern vor kurzem nach Deutschland geflohen. In ihrer Heimat gab es Anschläge auf weibliche Schülerinnen, um sie von der Schule fernzuhalten. Toba wollte eigentlich studieren und an den Vorbereitungskursen für die Universität teilnehmen. Über den Iran, die Türkei und Griechenland kam sie über die „Balkanroute“ nach Deutschland. Hier in Deutschland hofft Toba darauf, endlich studieren zu können. Zuvor will sie aber die Sprache lernen. Ihr Ziel ist es selbständig leben zu können.
WEDI KESHI – unter diesem Künstlernamen war er in Eritrea bekannt. Weil das dortige Regime Flüchtlinge auch im Ausland verfolgt, tritt er im Film unter diesem Namen auf. Wedi Keshi floh durch die Sahara von Eritrea nach Libyen. Auf seiner Flucht musste er sich Banditenübergriffen erwehren und wie die meisten eritreischen Flüchtlinge wochenlang in Lagern der Schlepper ausharren, bis neues Geld an sie überwiesen wurde. Von Tripolis aus wurde er dann mit einem kleinen Boot in Richtung Italien gebracht, wo er von der Küstenwache aufgegriffen wurde.
Der Dokumentarfilm von den Berlin Producers in Kooperation mit dem WDR wurde am Mittwoch, den 10.02 um 22.55 Uhr im WDR gezeigt. dbate zeigt den Film in drei Teilen.
Veröffentlicht am: 15.02.2016 in Doku
-
dbateREDAKTION
Related Content
Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.
Das Videotagebuch „Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.“ zeigt die persönlichen Eindrücke, Gefühle und Gedanken verschiedener Personen im Frühjahr 2020.
ARTE Re: Konflikt unterm Kreuz - Reformdruck in der katholischen Kirche
Was ist schlimm daran, wenn eine Frau Brot und Wein austeilt, Ehen segnet, Kinder tauft? Frauen fordern von der katholischen Kirche Zugang zu geweihten Ämtern.
Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Seit mehr als drei Jahrzehnten regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land Uganda. Bei der diesjährigen Wahl fordert ihn Musiker Bobi Wine heraus.
Mit dem Van im Lockdown (Web-Doku)
Corona hält die Welt fest im Griff. Das mussten auch die zwei Globetrotter Patricia Bezzola und Stefan Linder erfahren., die aktuell in Argentinien festsitzen.
Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.
Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku
#myescape - Selfies der Flucht 1/3
Für viele Flüchtlinge ist das Mobiltelefon ein unverzichtbares Mittel zur Organisation ihrer Flucht. Gleichzeitig transportieren sie damit Erinnerungen an das Zurückgelassene. Einige dokumentieren damit auch die Stationen auf ihrer Reise in eine bessere, vor allem sichere Zukunft.
Mein Motorradtrip durch Laos 2/3 - Auf den Spuren des Vietnamkriegs
Wilde Straßen, Berge und Flüsse. Mit dem Motorrad durch Laos zu fahren bedeutet Abenteuer pur. Motorradfahrer aus Deutschland haben in den letzten beiden Jahren mit ihren Tour-Guides Thongkhoon Salayath und Jochen Vorfelder das Abenteuer gewagt und mit ihrern Kameras dokumentiert.
Mein Leben als Spiel 3/4 - Zwischen Convention und Küche
Was in den 1970er Jahren mit dem Tischtennis-Videospiel „Pong“ in 2D begann, spielt sich heute in faszinierenden und nahezu real antmutenden 3D-Welten voller Action, Abenteuer und Fun ab. Gespielt wird allein, in Gruppen, am PC oder an der Spielkonsole. Die globale Online-Game-Community umfasst Millionen von männlichen und weiblichen Spielbegeisterten. Einige Berufs-Gamer - die sogenannten Pro-Gramer - sind sogar richtige Superstars geworden, treten auf internationalen Games-Conventions auf und messen sich in Wettkämpfen vor einem Mega-Publikum auf Leinwand.
Mein Somalia – Zwischen Krieg und Armut
„Wenn man dort nicht wirklich etwas zu suchen hat, finde ich es unverantwortlich dort hinzureisen.“ – Somalia gilt seit langem als eines der gefährlichsten Länder der Welt. Aber wie ist es wirklich dort zu leben oder als Europäer durch das Land zu reisen? Vier verschiedene Personen mit unterschiedlichen Hintergründen erzählen über ihre Erfahrungen.
Digital Diary - Sexualität weltweit 1/7
Blasen, Lecken, mit oder ohne Kondom, Anal oder nicht - weltweit tauschen sich Menschen im Netz über ihre Sexualität aus. Entsprechende YouTube-Kanäle boomen. Auf den ersten Blick scheinen sie keine Tabus zu kennen. Die Dokumentation "Sexualität weltweit" gibt Einblicke in die Sexualmoral der weltweiten Online-Community. Teil 1: YouTuber und Sex.
Meine Fresse - Gewalt und Politik im Deutschrap 2/2
Trotz des großen Erfolgs, ist Deutschrap immer noch eine Subkultur, die mit gesellschaftlichen Konventionen bricht. „Meine Musik ist sehr aggressiv, aber soll nicht zur Gewalt aufrufen“, sagt der Berliner Untergrund-Rapper "Blokkmonsta" im Videotagebuch. Mit seinem letzten Album „Blokkhaus“ stürmte der Berliner sogar die Top 10 der deutschen Charts. Darf man der Berichterstattung über die vermeintlich „asozialen“ und gewaltverherrlichenden „Gangsterrapper“ also überhaupt Glauben schenken? Oder nutzen „Gangsterrapper“ Provokationen, als bewusstes Stilmittel ihrer Kunst?