Doku Mein Hongkong - Videotagebuch eines Aufstands
Doku Mein Hongkong - Videotagebuch eines Aufstands
Protest ohne Ende – seit Monaten gehen zigtausende von Menschen in Hongkong auf die Straße. Sie wehren sich gegen den wachsenden Einfluss Chinas. Was friedlich begann, endet immer häufiger in Gewalt – ausgehend sowohl von der Polizei wie auch von Demonstranten. Mittendrin: Mutige Video-Blogger, die die Proteste seit Monaten über Soziale Medien dokumentieren sowie ein britischer Tourist, der zufällig Augenzeuge der Ausschreitungen wurde und seine Erlebnisse online mitteilt.
In dieser äußerst angespannten Lage hat dbate in den vergangenen Monaten zusammen mit den Bloggern an einem Videotagebuch gearbeitet: Der Film zeigt den Verlauf der Proteste von der Frühphase bis heute: Im Februar 2019 kündigt die Hongkonger Regierung an, das Auslieferungsgesetz zu ändern. Polizeilich Gesuchte könnten somit an Festlandchina ausgeliefert werden. Kritiker befürchten eine zunehmende Einflussnahme Chinas. Als Sonderverwaltungs-zone steht Hongkong zwar unter Chinas Souveränität, genießt aber Rechte wie Meinungs- und Versammlungsfreiheit. In Hongkong kommt es seitdem zu Protesten, die immer wieder in Ausschreitungen mit Polizei und Regierung münden. Nachdem Demonstranten den Hongkonger Legislativrat stürmen und die Proteste im Hongkonger Flughafen eskalieren, verkündet Regierungschefin Carrie Lam am 4. September 2019 das geplante Auslieferungsgesetz vollständig aufzuheben. Doch den Demonstranten geht es inzwischen um mehr: sie fordern freie Wahlen und ein unabhängiges Hongkong. Vorläufiger Höhepunkt: Am 5. Oktober 2019 beschließt Carrie Lam per Notstandsgesetz ein Vermummungsverbot. Die Proteste eskalieren weiter.
Augenzeugen kommen zu Wort
Die persönlichen Aufnahmen der Blogger, Journalisten und Aktivisten zeugen von der eisernen Entschlossenheit der Demonstranten, ihre Forderung nach Freiheit und Demokratie für Hongkong durchzusetzen. Der Film zeigt aber auch die wachsende Angst aller Beteiligten vor einer weiteren Eskalation: Wird China den Aufstand militärisch beenden?
„Mein Hongkong – Videotagebuch eines Aufstands“ ist auf dbate.de zu sehen. Der Film wurde von Deutsche Welle TV zudem auch auf Englisch und Spanisch in vielen Ländern weltweit gezeigt. Das Programm wird nicht in China ausgestrahlt, aber in Hongkong.
Veröffentlicht am: 21.10.2019 in Doku
Related Content

Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.
Das Videotagebuch „Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.“ zeigt die persönlichen Eindrücke, Gefühle und Gedanken verschiedener Personen im Frühjahr 2020.

ARTE Re: Konflikt unterm Kreuz - Reformdruck in der katholischen Kirche
Was ist schlimm daran, wenn eine Frau Brot und Wein austeilt, Ehen segnet, Kinder tauft? Frauen fordern von der katholischen Kirche Zugang zu geweihten Ämtern.

Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Seit mehr als drei Jahrzehnten regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land Uganda. Bei der diesjährigen Wahl fordert ihn Musiker Bobi Wine heraus.

Mit dem Van im Lockdown (Web-Doku)
Corona hält die Welt fest im Griff. Das mussten auch die zwei Globetrotter Patricia Bezzola und Stefan Linder erfahren., die aktuell in Argentinien festsitzen.

Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.

Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

Klassenfahrt nach Auschwitz – Deutsche Jugendliche und der Holocaust (Doku)
Soll der Besuch eines Konzentrationslagers verpflichtend werden? Darüber wird seit Wochen diskutiert, denn in Deutschland wächst eine junge Generation heran, die immer weniger vom Holocaust weiß. Sei es, weil Zeitzeugen aussterben oder weil familiäre Bezüge unter anderem durch Migration fehlen. Auschwitz gilt als wichtigstes Mahnmal für den Holocaust. Zumindest bislang. Kann der Besuch des ehemaligen deutschen Konzentrationslagers daran etwas ändern?

Meine Nationalmannschaft 1/3 - Hinter den Kulissen
Lothar Matthäus nur mit dem WM-Pokal bekleidet, Kaiser Franz Beckenbauer mit verklärtem Blick, Kanzler Helmut Kohl mit Anzug und Cola-Becher - Szenen aus der Kabine der deutschen Fußballnationalmannschaft. Wenige Minuten nach dem Gewinn der Fußballweltmeisterschaft 1990 in Rom, aufgenommen von Sepp Maier. Der Torwarttrainer war nicht nur ein begeisterter Fußballer, sondern auch ein leidenschaftlicher Hobbyfilmer.

Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.

Mein Shitstorm - Der Provokateur
Hurensohn, Schlampe, Missgeburt - Beleidigungen, die im Netz ganz alltäglich sind. Auf Youtube, Facebook und Twitter sind häufig nicht Diskussionen und kritische Auseinandersetzung gefragt. Es geht für viele eher darum, ohne Rücksicht richtig Dampf abzulassen. Einmal angefangen ist ein Shitstorm kaum zu stoppen. Aber wer steckt wirklich hinter den anonymen Stimmen und welche Auswirkungen haben Shitstorms im realen Leben?

Generation Nichtschwimmer? – Marseilles marode Hallenbäder
In Marseille sind die meisten Schwimmhallen marode und kaum mehr benutzbar. Der Schwimmunterricht an den Schulen kommt zu kurz. Die Folge: Viele Kinder – aus sozial schwächeren Vierteln – lernen nicht schwimmen. Um dem gefährlichen Mangel etwas entgegen zu setzen, bieten Sportlehrer in den Ferien Schwimmkurse an.

Mein Extremsport - Sucht nach dem Kick
Höher, weiter, schneller – Extremsportler suchen nach dem ultimativen Kick. Ganz ungefährlich ist das allerdings nicht. Der komplette Film.