Doku #myescape - Selfies der Flucht 1/3
Doku #myescape - Selfies der Flucht 1/3
Hunderttausende Menschen aus Syrien, Afghanistan oder Eritrea fliehen nach Deutschland – auf der Suche nach einer besseren, vor allem sicheren, Zukunft. Viele Flüchtlinge dokumentieren ihre Reise schonungslos mit dem Handy. Der Dokumentarfilm #myescape erzählt ebendiese Fluchtgeschichten. Teil 1/3.
Für viele Flüchtlinge ist das Mobiltelefon ein unverzichtbares Mittel zur Organisation ihrer Flucht. Gleichzeitig transportieren sie damit Erinnerungen an das Zurückgelassene. Einige dokumentieren damit auch die Stationen auf ihrer Reise in eine bessere, vor allem sichere Zukunft. In den sozialen Netzwerken kursieren zahllose Clips, die nicht aus sicherem Abstand, sondern aus unmittelbarer Nähe von der Flucht nach Europa erzählen.
Die Flüchtlinge erzählen anhand ihrer Videos von ihrer Heimat, von ihrem Abschied, den verschiedenen Stationen der Flucht und schließlich der Ankunft in Deutschland. So entsteht ein eindrückliches Bild von Menschen, die ihre Heimat verlassen müssen und sich auf den Weg machen.
AHMED UND HEBA ALWAN, ihre Tochter GANA und ihr Freund SALEH ZEER stammen aus Idlib in Syrien. Ahmed war Journalist und arbeitete für arabische Sender. Heba hat Architektur studiert, Ihre Tochter Jana ist 1 Jahr alt. Saleh war Ingenieurstudent kurz vor seinem Abschluss. Idlib wurde heftig bombardiert. Als islamistische Gruppen die Stadt eroberten wurde außerdem die Arbeit für Journalisten unerträglich. Nachdem Ahmed bedroht wurde, entschied sich die Familie zur Flucht. Über die Balkanroute flohen sie mit ihrer kleinen Tochter nach Deutschland. Wenn sich die Lage in Syrien verbessert möchten sie zurückkehren. Ahmed will wieder seinem Beruf nachgehen, Saleh will fertig studieren und Heba möchte als Architektin beim Wiederaufbau helfen.
HAMBER AL ISSA floh ebenfalls über die Balkanroute aus Syrien.Er ist Arzt. Da er noch nicht hier arbeiten darf, hilft er in einer medizinischen Einrichtung als Übersetzer.Solange er nicht zurückkehren kann, will er sich in seinem Beruf qualifizieren. Sobald es möglich ist, möchte er wieder in Syrien leben und dort ein Medizinzentrum gründen.
TOBA SHIRMOHAMMADI (16) aus Herat, Afghanistan, ist mit ihren beiden Schwestern und deren Ehemännern vor kurzem nach Deutschland geflohen. In ihrer Heimat gab es Anschläge auf weibliche Schülerinnen, um sie von der Schule fernzuhalten. Toba wollte eigentlich studieren und an den Vorbereitungskursen für die Universität teilnehmen. Über den Iran, die Türkei und Griechenland kam sie über die „Balkanroute“ nach Deutschland. Hier in Deutschland hofft Toba darauf, endlich studieren zu können. Zuvor will sie aber die Sprache lernen. Ihr Ziel ist es selbständig leben zu können.
WEDI KESHI – unter diesem Künstlernamen war er in Eritrea bekannt. Weil das dortige Regime Flüchtlinge auch im Ausland verfolgt, tritt er im Film unter diesem Namen auf. Wedi Keshi floh durch die Sahara von Eritrea nach Libyen. Auf seiner Flucht musste er sich Banditenübergriffen erwehren und wie die meisten eritreischen Flüchtlinge wochenlang in Lagern der Schlepper ausharren, bis neues Geld an sie überwiesen wurde. Von Tripolis aus wurde er dann mit einem kleinen Boot in Richtung Italien gebracht, wo er von der Küstenwache aufgegriffen wurde.
Der Dokumentarfilm von den Berlin Producers in Kooperation mit dem WDR wurde am Mittwoch, den 10.02.2016 um 22.55 Uhr im WDR gezeigt. dbate zeigt den Film in drei Teilen.
Veröffentlicht am: 11.02.2016 in Doku
Related Content
Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.
Das Videotagebuch „Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.“ zeigt die persönlichen Eindrücke, Gefühle und Gedanken verschiedener Personen im Frühjahr 2020.
ARTE Re: Konflikt unterm Kreuz - Reformdruck in der katholischen Kirche
Was ist schlimm daran, wenn eine Frau Brot und Wein austeilt, Ehen segnet, Kinder tauft? Frauen fordern von der katholischen Kirche Zugang zu geweihten Ämtern.
Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Seit mehr als drei Jahrzehnten regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land Uganda. Bei der diesjährigen Wahl fordert ihn Musiker Bobi Wine heraus.
Mit dem Van im Lockdown (Web-Doku)
Corona hält die Welt fest im Griff. Das mussten auch die zwei Globetrotter Patricia Bezzola und Stefan Linder erfahren., die aktuell in Argentinien festsitzen.
Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.
Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku
Meine Revolution 2/4
Ein Jahr nach dem blutigen Höhepunkt des Maidan-Aufstandes blickt die Welt auf den Aufstand in Kiew zurück. Wie bewerten die Ukrainer die Ereignisse heute? Teil 2 von 4.
Bowie im All – „Space Oddity“ in der ISS
Der Kanadier Chris Hadfield war als Astronaut gleich mehrfach im All. Zuletzt startete er im Dezember 2012 mit einer Sojus TMA-07M-Rakete ins All und war bis Mai 2013 als Kommandant für die Raumstation ISS verantwortlich. Und Hadfield wurde so bekannt wie kaum ein anderer Astronaut nach den Mondlandungen vor über 45 Jahren. Der heute 55jährige verdankt seine Bekanntheit nicht einem besonders riskanten Manöver, sondern einem Lied - "Space Oddity", dem David Bowie-Klassiker. Hadfield sang es am Aussichtsfenster seiner Weltraumstation und begleitete sich selbst dabei mit einer schwebenden Gitarre. Anschließend funkte er das Lied auf die Erde zurück und erreichte so nicht nur die Gedanken von Millionen Menschen, sondern auch deren Herzen. Plötzlich konnten sich Hadfields Zuhörer selbst ein wenig als Astronauten fühlen. Sein Videoclip ist auf YouTube ein viraler Hit.
Hamlet in Kuba – Eine Suche nach Kubas Zukunft
Fidel Castro und Sozialismus: Die Insel Kuba wird nahezu zum Mythos erhoben. Aber was denken die Bewohner dieses Landes? Wie erleben sie die Annäherung der USA – was gibt es für Hoffnungen oder Ängste? Dieser Dokumentarfilm von Claudia Knupfer und Hubl Greiner erzählt anhand des Theaterstücks Hamlet in der Version des kubanischen Autors Rogelio Arizondo Gómez die Suche nach der Zukunft Kubas.
Kuba 1959 - seltene Videos der Revolution
Als Fidel Castro, Che Guevara und die anderen Revolutionäre 1959 die Macht auf Kuba übernahmen, ließen sie sich stolz von Kameras begleiten. Die Aufnahmen lagern seitdem in kubanischen Archiven. dbate.de zeigt Ausschnitte.
Eiskalt erwischt
Polizist zieht Waffe und richtet sie auf mit Schneebällen „bewaffnete“ afroamerikanische Jugendliche.
Gespaltenes Kreuzberg – Deutschtürken vor dem Referendum (Doku)
Im vergangenen Jahr war die türkische Bevölkerung aufgerufen für oder gegen das Präsidialsystem des türkischen Staatsoberhauptes Erdogan zu stimmen. Auch die in Deutschland lebenden Türken waren wahlberechtigt. Viele gaben Erdogan ihre Stimme – doch viele sind auch gegen den Hardliner. Eine Doku über Deutschtürken im Konflikt zwischen Herkunft und Heimatland.
Pingback: dbate.de – Videos. News. Debatte. – dbate.de zeigt Doku-Film #myescape()