Doku STANDING - Ein Portrait des Schriftstellers Franz Dobler
Doku STANDING - Ein Portrait des Schriftstellers Franz Dobler
Der Film von Hubl Greiner erzählt von einem Schriftsteller, der mit seinem teils brachialen und immer schonungslos kritischen Duktus kein Unbekannter ist. Franz Dobler ist ein provozierender, polarisierender und unabhängiger Autor, der sich vorrangig mit Pop- und Subkultur, Politik und dem alltäglichen Wahnsinn befasst – legendär sind neben seinen Büchern und Texten auch seine außergewöhnlichen Lese- und DJ-Performances.
Dobler hat sich nie von seiner zuweilen desaströsen wirtschaftlichen Situation unterkriegen lassen. Er hat eine ureigene Sprache entwickelt, in der er nicht den modelastigen Attitüden folgt, sondern sich als unverwechselbare Persönlichkeit, als „Mensch mit aufrechtem Gang“, als jemand „der sich selbst treu bleibt“, erweist.
Dobler ist ein Meister der genau dosierten Ironie und eines fröhlichen Sarkasmus, seine Geschichten strahlen eine betörende Melancholie aus und sind ungeheuer komisch. Mit dem für ihn typischen Eigensinn geht er seinen Weg als steingewaschener Poet, Ehemann und Vater einer Tochter. Dobler steht oft quer zu den geltenden Normen und verstößt dagegen. Beruf, Lebensalltag und eine klare politische Haltung sind bei ihm untrennbar miteinander verbunden. Dobler liebt die vom harten Leben tätowierten Seelen. Schauplätze seiner Geschichten sind nächtliche Tankstellen mit einsamen Trinkern, mittelschichtsfreie Bahnhofsviertel oder Krankenhaus-Notaufnahmen, wo hysterische Mädchen ausrasten.
Der Film will keine umfassende Biografie erzählen, er begleitet den Schriftsteller auf seinen Lesereisen, ist bei einer DJ-Performance dabei, zeigt bisher unveröffentlichtes Material seiner Louisiana-Reise Anfang der 90er, zeigt Interviews und Gespräche mit Freunden und Zeitzeugen, sowie seine Arbeit zuhause. Durch die gelebte 30 jährige Freundschaft mit den Filmemachern entsteht eine faszinierende Nähe. Franz Dobler lässt Sie an sich ran, zeigt fast intime Momente.
Dobler ist zweifellos einer der interessantesten Autoren in Deutschland, er besitzt die Stärke auch in schwierigen Situationen weiterzumachen und sogar Neues zu beginnen – 2015 erhielt er den Deutschen-Krimipreis für sein Buch »Ein Bulle im Zug«. Wo Höhen, Krisen und Neuanfänge nah beieinanderliegen, spürt der Film dieser Kraft nach.
(Text: Hubl Greiner)
Regie, Kamera: Hubl Greiner
Buch: Andreas Niedermann (Songdog Verlag)
Künstlerische Beratung: Claudia Knupfer
Kamera (Louisiana/USA): Christiane Lembert
Musik: HF Coltello, Nils Koppruch, Hans Reffert, Podolskij Schuller, Luigi Archetti, Hubl Greiner
Produktion: HEUTE.film
Mit:
Friedrich Ani (Autor)
Peter Bommas (bommas Verlag)
Klaus Bittermann (Edition Tiamat)
Thomas Palzer (Autor, Filmemacher)
Dr. Michael Farin (belleville Verlag)
Knut Cordsen (BR)
Marcel Elsner (Journalist)
Veröffentlicht am: 27.07.2016 in Doku
-
Monika Bausch
-
gsohn
-
Related Videos

Luke – Deutscher Aussteiger in Kanada
Luke ist am liebsten allein, möglichst weit ab von der Zivilisation. 1997 kauft er sich ein 17 ha großes Waldgrundstück in der kanadischen Wildnis und baut mit einfachsten Mitteln ein ausgeklügeltes Blockhaus. Im Winter arbeitet Luke in Deutschland im Schichtdienst als Altenpfleger und spart möglichst viel Geld. Im Sommer lebt er dann jedes Jahr etwa 4-5 Monate alleine, ohne Telefon, Internet, Computer, Radio/TV.

"Kiss" in der Bahn - Straßenmusiker begeistern das Netz
Das Cover des Prince-Songs "Kiss" der Musikerinnen Anna Guder (KIDDO KAT) und Heidi Joubert begeisterte in den letzten Tagen das Netz. Prince ist am 21.04 im Alter von 57 Jahren gestorben. Die Jam Session hätte ihm sicher gefallen.

"Lazarus" - David Bowie erwacht von den Toten
Wie die biblische Figur Lazarus, der von Jesus nach vier Tagen von den Toten auferweckt wurde, erwacht Sänger David Bowie in seinem neuesten Musikvideo "Lazarus" ebenfalls von den Toten. Das Video zur Single aus dem Album "Blackstar" wurde erst am 8. Januar 2016 veröffentlicht. Hat Bowie also seinen Tod geahnt und uns mit diesem Video zeigen wollen, dass er unsterblich ist? Das Video zumindest lässt diesen Schluss zu.

„Like a Rolling Stone“ - Literaturnobelpreis für Bob Dylan
Gitarre, Mundharmonika und Krächz-Stimme - Bob Dylan ist ein Unikat. Jetzt ist der Ausnahme-Musiker mit dem Literaturnobelpreis 2016 ausgezeichnet geworden. Zu diesem Anlass zeigt dbate einen Ausschnitt aus Martin Scorseses Film "No Direction Home - Bob Dylan". Zu sehen ist eine Version von Dylans Hit "Like a Rolling Stone" sowie ein Interview mit dem Musiker.

100 Jahre Billie Holiday
Eine Stimme wie keine andere. Sie erzählte von Männern, Drogen, Misshandlungen. Sie erzählte vor allem von ihr selbst.

65 Jahre Stevie Wonder
Der Soul-Star erreicht das Rentenalter. dbate zeigt eine Live-Version seines Hits "I wish" von 2010.

83-Jähriger wagt Elektro-Tänzchen
Elektronische Musik ist etwas für junge Leute? Nicht immer: ein betagter Herr zeigt den jungen Leuten auf dem Edit Festival in den Niederlanden, wie man sich richtig zu elektronischer Musik bewegt.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

Mein Argentinien - die ewige Krise 1/3
Höhepunkt der Argentinischen Krise: Plünderungen in Tucumán und Córdoba, 2013. Nach einem Polizeistreik versinkt das Land im Chaos. Die Studentin Abby Gacioppo hat die Plünderungen erlebt und ihre Erfahrungen in einem Lied verarbeitet. Sie erklärt. wie es sich in dem schuldengeplagten Land lebt und wieso die Argentinier auf die Straße gehen. Das Konfliktpotenzial steigt und vermehrt kommt es zu Demonstrationen mit heftigen Ausschreitungen. Seit dem Staatsbankrott 2001 schlägt sich das Land mit ausstehenden Forderungen von Gläubigern umher. Die Inflation nimmt stetig zu und die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer. Wer sind die Verlierer der argentinischen Krise?

Digital Diary - Sexualität weltweit (komplett)
Blasen, Lecken, mit oder ohne Kondom, Anal oder nicht - weltweit tauschen sich Menschen im Netz über ihre Sexualität aus. Entsprechende YouTube-Kanäle boomen. Auf den ersten Blick scheinen sie keine Tabus zu kennen. Die Dokumentation "Sexualität weltweit" gibt Einblicke in die Sexualmoral der weltweiten Online-Community. Teil 1: YouTuber und Sex.

Das große (Arbeits-)Los 4/5 - Dominik
Dominik ist Schulabbrecher und Weltenbummler. Immer dabei: sein Notizbuch, denn Dominik schreibt Gedichte. Seine Reise führte ihn schließlich nach Berlin. Hier will er in der Poetry Slam-Szene durchstarten.

Transgender Online - Mein neues Geschlecht
Mann oder Frau – was bin ich? Menschen, die im „falschen“ Körper geboren sind, stellen sich diese Frage jeden Tag aufs Neue. Sie sind Transgender. In der Web-Doku „Transgender Online“ berichten fünf Transmenschen offen und ehrlich von ihrem Weg ins neue Geschlecht, ihren Krisen und der Suche nach Anerkennung.

Mein Leben unter Putin 2/4
Neonazis jagen Schwule. Per Gesetz stellt Präsident Putin Homosexualität mit Pädophilie praktisch gleich. Ein Film über homosexuelle Russen. Sie berichten von ihrem Leben in Angst. Teil 2: Ein Gesetz gegen Schwule.

Barschel - das Rätsel (kompletter Film)
Es war eine der Aufsehen erregendsten Polit-Affären im Nachkriegsdeutschland: CDU-Ministerpräsident Uwe Barschel stand im Verdacht, seinen SPD-Herausforderer Björn Engholm mit schmutzigen Tricks im Landtagswahlkampf von Schleswig-Holstein verunglimpft zu haben. Am 18. September 1987 gibt Barschel öffentlich sein Ehrenwort, dass diese Vorwürfe haltlos seien. Es hilft nichts, er muss zurücktreten. Einige Tage später wird er in einem Genfer Hotelzimmer tot aufgefunden. Ein Fest für Verschwörungstheoretiker. Mal soll der amerikanische Geheimdienst seine Finger im Spiel gehabt haben, mal der israelische, mal der südafrikanische. Tatsächlich finden sich in Uwe Barsches Leben allerhand Ungereimtheiten, so dass Phantasien über Barsches Tod ins Kraut schießen. Wie konnte der frühere Polit-Star Uwe Barschel so schnell so tief sinken? Und: War Barschel tatsächlich in Waffengeschäfte zwischen Ost und West involviert?