Doku My Hong Kong - Chronicles of an Uprising (English version)
Doku My Hong Kong - Chronicles of an Uprising (English version)
For months now thousands of people have been protesting in the streets of Hong Kong against the growing influence of China. It started out peacefully but tends to become more and more violent. In the midst of it: courageous video bloggers who have been documenting the protests via social media for months and a British tourist who happened to witness the riots and shared his experiences online.
In this extremely tense situation, dbate has been working with bloggers on a video diary: the film shows the protests from the early stages to today: In February 2019, the Hong Kong government announces a change to the extradition law. Thereby, criminal suspects could be extradited to Mainland China. Critics fear China’s increasing influence. Since then, there have been protests in Hong Kong. On September 4, 2019 head of government Carrie Lam announces the complete repeal of the planned extradition law. But the protesters want more than that for a long time: they demand free elections and an independent Hong Kong. On October 5, 2019 Chief Executive Carrie Lam issues a ban of face masks by means of an emergency law. The protests carry on nevertheless.
Eye witnesses tell their story
The personal recordings of bloggers, journalists and activists show the determination of the protesters to stand up for Hong Kong’s freedom and more democracy. But the film also shows the growing fear of all those involved: will it come to a military invasion by China?
Veröffentlicht am: 22.10.2019 in Doku
Related Content

Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.
Das Videotagebuch „Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.“ zeigt die persönlichen Eindrücke, Gefühle und Gedanken verschiedener Personen im Frühjahr 2020.

ARTE Re: Konflikt unterm Kreuz - Reformdruck in der katholischen Kirche
Was ist schlimm daran, wenn eine Frau Brot und Wein austeilt, Ehen segnet, Kinder tauft? Frauen fordern von der katholischen Kirche Zugang zu geweihten Ämtern.

Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Seit mehr als drei Jahrzehnten regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land Uganda. Bei der diesjährigen Wahl fordert ihn Musiker Bobi Wine heraus.

Mit dem Van im Lockdown (Web-Doku)
Corona hält die Welt fest im Griff. Das mussten auch die zwei Globetrotter Patricia Bezzola und Stefan Linder erfahren., die aktuell in Argentinien festsitzen.

Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.

Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

Unser Kampf gegen Ebola 3/3
Ebola ist unverändert gefährlich, vor allem in Westafrika. Lange Zeit wurde die Seuche dort ignoriert oder gar für eine Lüge gehalten. Mit fatalen Folgen. Augenzeugen in Guinea, Liberia und Sierra Leone berichten vom Kampf gegen die Epidemie. Teil 3: Die Hoffnung auf Alltag.

Generation Nichtschwimmer? – Marseilles marode Hallenbäder
In Marseille sind die meisten Schwimmhallen marode und kaum mehr benutzbar. Der Schwimmunterricht an den Schulen kommt zu kurz. Die Folge: Viele Kinder – aus sozial schwächeren Vierteln – lernen nicht schwimmen. Um dem gefährlichen Mangel etwas entgegen zu setzen, bieten Sportlehrer in den Ferien Schwimmkurse an.

Mein Rausch - Kiffen in Deutschland 2/4
Fakt ist: Cannabis ist die am häufigsten konsumierte illegale Substanz in Deutschland. Jeder Dritte hat schon einmal gekifft - Tendenz steigend. In "Mein Rausch" berichten Kiffer und solche, die es einmal waren, von ihrem Konsum und diskutieren die Forderung nach einer Legalisierung.

Meine Weltreise 3/3 - Die Spuren des Tourismus
Immer unterwegs, ständig Neues entdecken und den Rest der Welt auf dem eigenen Blog darüber informieren. Das ist das Leben eines Reisebloggers. Dabei bedeutet Reisen lange nicht mehr, nur neue Kulturen kennen zu lernen – vielmehr gleicht es einem Selbstfindungstrip. Was macht mich glücklich? Sind Geld und Erfolg überhaupt wichtig?

Mein Krawall - Teil 4: Resignation
Brennende Autos, Tränengas und Kämpfe mit der Polizei – was treibt junge Menschen auf die Straße? Immer mehr unzufriedene Jugendliche leisten Widerstand gegen die Staatsmacht. Nicht alle Proteste bleiben friedlich. In „Mein Krawall“ berichten Demonstranten über ihre Motivation, der Polizeigewalt etwas entgegenzusetzen.

Mein Leben ohne Masturbation
Selbstbestimmt ohne Selbstbefriedigung – Leben ohne Pornos und Masturbation. Seit einigen Jahren schließen sich immer mehr Menschen diesem Trend an. So auch Kristel und Marco.