Interview "Merkel muss sich neu erfinden" – Journalist Michael Rutz
Interview "Merkel muss sich neu erfinden" – Journalist Michael Rutz
Die Wahl in Mecklenburg-Vorpommern endete für die CDU desaströs. Nicht zuletzt wird das Ergebnis auch als persönliche Zäsur für die Kanzlerschaft von Angela Merkel gewertet. Sind die Tage der Kanzlerin angezählt? Tritt sie noch einmal an? Der politische Journalist und Merkel-Kenner Michael Rutz spricht im Interview über das Schicksal von Angela Merkel und warum er glaubt, dass sie es – trotz Kritik und Sturz-Phantasien – auch 2017 wieder schafft.
Hat Bundeskanzlerin Merkel ihren Zenit überschritten? Das jedenfalls behauptet jüngst SPD-Vize Ralf Stegner und spricht aus, was auch einigen CDU-Parteigenossen auf der Zunge liegen dürfte. Der Widerstand wächst und die Luft für Angela Merkel im Kanzleramt wird dünner. „Merkel hat den rechten Rand freigegeben“ kritisiert der Journalist Michael Rutz. Nicht zuletzt in diesem „Shift nach Links“ sieht der Journalist einen eklatanten Fehler der Kanzlerin. Dennoch glaubt er, dass Merkel sich der Verantwortung stellen wird: „Wer die Suppe eingebrockt hat, muss sie auch auslöffeln.“ Sie habe Dinge angestoßen, die unerledigt sind. Dazu gehört die Öffnung Deutschlands für Millionen Flüchtlinge. Auch Rutz ist sich sicher, dass wir das schaffen. Aber die Kanzlerin müsse die Bürger besser zur Sachlage informieren. Wie wir das schaffen – diese Frage blieb bisher ungelöst. Für ein Vertrauen der Wähler ist das zu vage. Vielleicht noch wichtiger, so Rutz, sei der bittere Preis, den wir für den Alleingang Merkels zahlen. Seine Befürchtung: „Über die Flüchtlingsfrage zerfällt die Europäische Union.“ Auch die Herkulesaufgabe Energiewende steht weiterhin auf Merkels Agenda.
„Die Macht von Angela Merkel ist kleiner geworden“
„Sie wird wiedergewählt werden“, aber Merkel muss sich für die Wiederwahl neu erfinden. Und dieser Prozess. so Rutz, habe bereits begonnen. 2013 lautete der zentrale Satz des Wahlkampfs: „Sie kennen mich“. Merkel gab sich betont präsidial, die Raute ersetzte das Parteilogo. Wie könnte der Slogan für den kommenden Wahlkampf lauten?
Michael Rutz ist politischer Journalist. 1976 bis 1989 hatte er verschiedene Führungspositionen beim Bayerischen Rundfunk, 1989 bis 1994 war er Chefredakteur von SAT 1, 1994 bis 2010 Chefredakteur der Wochenzeitung Rheinischer Merkur. Rutz ist Autor zahlreicher Bücher und Fernsehfilme.
Veröffentlicht am: 06.09.2016 in Interview
Related Videos
"Ein Einschnitt für Europa" - Angela Merkel zum Brexit
Bundeskanzlerin Angela Merkel äußert sich zum EU-Austritt Großbritanniens. In ihrer Erklärung vor der Presse spricht sie von einem “Einschnitt für Europa“. Außerdem sagte sie: "In einer Welt die immer weiter zusammen wächst, sind die Herausforderungen zu groß, als dass einzelne Staaten diese für sich alleine bewältigen können.“
AfD-Politiker wünscht Mord an Merkel
Neuer Tiefpunkt in der politischen Auseinandersetzung: Im sächsischen Landtag hat ein AfD-Abgeordneter – indirekt, aber deutlich – Gewalt gegen Angela Merkel gefordert.
Flucht nach Europa: Wohin mit den Flüchtlingen? (Doku)
Bis Ende 2015 werden über eine Million Flüchtlinge in Deutschland erwartet - Bürgermeister und Landespolitiker sowie EU-Politiker plagen dieselben Fragen: Wohin mit den Flüchtlingen? Wie können so viele Asylsuchende menschenwürdig untergebracht werden? Und: Wie viele Flüchtlinge verträgt eine Gesellschaft? Wie lassen sie sich dauerhaft integrieren?
Flüchtlingspolitik: Merkel bekräftigt "Wir schaffen das!"
Auf der Sommer-Pressekonferenz hat Kanzlerin Angela Merkel sich zu den Gewalttaten in Würzburg, München und Ansbach geäußert. In ihrem Statement bekräftigte sie nochmal ihre Aussage: "Wir schaffen das!"
Guido Westerwelle über Angela Merkel
Zum Tod des FDP-Politikers zeigt dbate ein Interview mit Guido Westerwelle über Angela Merkel: "Statt Miss World wünsche ich mir mehr Miss Germany". Westerwelle sprach 2007 als Oppositionspolitiker, der Vizekanzler werden wollte
Interview: So lobte Seehofer Merkel
"Sie kann sehr hart sein. Das habe ich selbst schon erlebt." - Horst Seehofer (CSU) schätzt die Bundeskanzlerin. Aber er gehört auch zu ihren schärfsten Kritikern. Ob Pkw-Maut, Euro-Krise oder die derzeitige Asylpolitik - immer wieder geht Seehofer auf Merkel los. Im Jahr 2013 hat Horst Seehofer mit Stephan Lamby ungewohnt offen über seine ambivalente Beziehung zu Merkel gesprochen. In dem Interview spricht er über Machtkämpfe in der Union, über eine beinharte Machtpolitikerin, und darüber, wie er selbst einmal wegen Merkel sein Amt verlor.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview
"Lieber Erdogan als ein Militärregime" - türkische Politikwissenschaftlerin zum Putschversuch
Eine kleine Gruppe im türkischen Militär unternimmt einen Putschversuch und scheitert - vor allem am Protest der Bevölkerung. Die türkische Politikwissenschaftlerin Mine Eder betrachtet den Putschversuch als entscheidenden Moment in der jungen türkischen Demokratie, trotz aller ihrer Kritik an Erdogans Regierung.
Entenwerder: So hat Camp-Bewohner Simon die Räumung erlebt
Die Hamburger Polizei hat bereits einige Tage vor dem offiziellen Start des G20-Gipfels für Empörung gesorgt. Am Sonntagabend wurde ein angemeldetes Protest-Camp in Entenwerder geräumt. Die Bewohner haben Widerstand geleistet. Mehrere Personen wurden verletzt. Wir haben mit Camp-Bewohner Simon gesprochen.
Corona weltweit: Interview mit Daniela Gonzaléz aus Ecuador (März 2020)
Daniela Gonzaléz ist Ecuadorianerin und lebt in Guayaquil. Die Hafenstadt wurde im Frühjahr zu einem Epizentrum der Coronakrise.
Corona weltweit: Interview mit Timo Balz aus Wuhan, China (Januar 2020)
Timo Balz lebt seit über 10 Jahren in Wuhan. Anfang des Jahres gehörte er damit zu den wenigen Deutschen, die von der Quarantäneregelung betroffen waren.
"Mehr rechte Hooligans in der Öffentlichkeit" - Fan-Experte zur EURO2016
Die Hooligans sind zurück! Jahrelange war kaum etwas von ihnen zu sehen, mit der EURO2016 melden sie sich wieder zurück. Insbesondere russische und englische Hooligans haben die mediale Berichterstattung dominiert, doch auch deutsche Hooligans haben sich nicht mit Ruhm bekleckert. Michael Gabriel, Leiter der vom DFB-geförderten "Koordinationsstelle Fanprojekte" spricht über Hooligan-Gewalt bei der Europameisterschaft in Frankreich.
Interview mit Ajay Buthoria zur US-Wahl 2020
Ajay Bhutoria ist Unterstützer der Demokraten. Er organisiert Veranstaltungen mit demokratischen Politikern und istim regelmäßigen Kontakt mit Joe Biden