Video Holocaust-Gedenken: 120 Sekunden Stillstand in Israel
Video Holocaust-Gedenken: 120 Sekunden Stillstand in Israel
Jedes Jahr am Yom Hashoa, dem 24. April, ertönen in Israel um 10 Uhr morgens für zwei Minuten Sirenen und bringen das Volk zum Stillstand. Auch dieses Jahr haben sich die Bürger bei diesem Klang nicht gerührt, um an die sechs Millionen ermordeten Juden im Holocaust zu erinnern.
Passanten bleiben stehen, Verkäufer legen die Arbeit nieder. An diesem Tag gerät das ganze Land begleitet von Sirenen in Stille, wie dieses Augenzeugenvideo vom Mahane Yehuda Markt in Jerusalem zeigt. Im zweiten Weltkrieg wurde ein Drittel der jüdischen Weltbevölkerung vernichtet. Viele der Überlebenden siedelten sich in Israel an. Der Tag gilt seit 1951 in Israel als nationaler Gedenktag.
Eine zentrale Gedenkfeier hat gleich nach den zwei Minuten in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem stattgefunden.
Auch Autos bleiben mitten auf der Straße stehen, die Insassen steigen aus und gedenken der Opfer des Holocaust:
Sigmar Gabriel in Israel
Auch der deutsche Außenminister Sigmar Gabriel hat auf seinem Staatsbesuch bei der Gedenkfeier mit der hebräischen Bevölkerung getrauert. Die Urgroßeltern seiner Tochter sind damals in Auschwitz ums Leben gekommen.
Ob Sigmar Gabriel auch den israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu treffen wird, ist noch unklar. Netanjahu drohte mit einer Absage, sollte der Außenminister sich mit den linken Menschenrechtsgruppen „Break the Silence“ und „Betselem“ treffen. Beide Vereinigungen kritisieren die Siedlungspolitik des Landes und arbeiten an einer Überwachung des israelischen Militärs. Gabriel bleibt jedoch weiterhin bemüht um ein Treffen beider Seiten.
Veröffentlicht am: 25.04.2017 in Video
Related Videos
Holocaust Survivor Band
Saul Dreier und Reuben Sosnowicz sind fast 90 Jahre alt, lieben die Klänge der traditionellen jiddischen Klezmer-Musik und haben kurzerhand gemeinsam in Florida eine Band gegründet.
Israel Second? Trump ist bereits ein Fan!
Um sicher zu gehen, dass der Präsident aber auch wirklich Israel auf Platz zwei wählt, stellt sich das Land nun aber noch einmal offiziell mit einem #Everysecondcounts-Video vor. Die Gründe aus denen Trump Israel lieben sollte sind fast unschlagbar: Es ist das Geburtsland von Jesus („Great guy, total winner!“) und pflegt eine ausgeprägte Liebe zu Mauern (die Klagemauer in Jerusalem wird regelmäßig geküsst). Noch dazu beherrschen Juden das Showbusiness in Hollywood und auch der Mann von Trumps Tochter Ivanka ist Jude.
Mein Gott – Glaube und Religion in Deutschland
In der Web-Doku „Mein Gott“ berichten fünf Gläubige ehrlich von ihrem Glaubensalltag und sprechen offen über Vorurteile, Religion im Social Web, (Homo-)Sexualität, Rolle der Frau und Leben nach dem Tod.
Mein 1945 - Norddeutsche erinnern sich an das Kriegsende
Flucht über eingestürzte Brücken, Schulunterricht zwischen Trümmern – in diesem historischen Videotagebuch erzählen Norddeutsche, wie sie die Zeit nach Kriegsende erlebten: zwischen Untergangsstimmung und Erleichterung.
Türkei: Drittgrößte Synagoge Europas wiedereröffnet
Die Wiedereröffnung der Synagoge in Edirne Ende März 2015 gilt als Meilenstein der türkisch-israelischen Beziehungen. Etwa 1.200 türkische Juden strömten in die drittgrößte Synagoge Europas, um an der Eröffnungs-Zeremonie teilzunehmen.
Nach Paris-Attentaten: “Mehr Juden werden Europa jetzt verlassen”
Mehr Videos aus dem Bereich Video
USA: Proteste gegen Polizeigewalt eskalieren
Sie tragen ihre Wut auf die Straße: in der US-Stadt Charlotte haben zahlreiche Menschen erneut gegen Polizeigewalt demonstriert - teilweise eskalierte die Situation und schlug in Gewalt um. Auslöser für die Proteste war die Tötung des Afroamerikaners Keith L. durch eine Polizistin in Oklahoma. Dass die Proteste nicht ausschließlich friedlich verliefen, zeigt dieses Video.
Geht unter die Haut: Lebendige Tattoos
Tätowierungen werden immer beliebter. Mittlerweile gibt es Tattoos nicht nur in bunten Farben, sondern auch mit Leuchttinte für die Dunkelheit. Doch bewegen konnten sich die Bildchen unter Haut bislang noch nicht. Die zwei Künstler Oksar und Gaspar aus Lissabon haben das geändert und erwecken mit ihren beeindruckenden Videoprojektionen Tätowierungen zum Leben.
Bananen-Kunst: Dieser Mann verwandelt Obst in Kunstwerke
Bananen sind nicht nur zum Essen da! Der Niederländer Stephan Brusche hat ein außergewöhnliches Talent: Er verwandelt langweilige Bananen in beeindruckende Kunstwerke. Wir haben mit ihm über seine ungewöhnliche Bananen-Kunst und die Idee dahinter gesprochen.
Star Wars ist zurück!
Fans der galaktischen Filme dürfen sich dann unter anderem auf Altbekannte wie Harrison Ford (Han Solo), Carrie Fischer (Leia) und Mark Hamill (Luke) freuen. Möge die Macht mit ihnen sein...
Reaktion auf US-Wahl: Miley Cyrus weint
Nach dem überraschenden Wahlsieg Donald Trumps überschlagen sich die Reaktionen in den sozialen Netzwerken. Auch Prominente melden sich mit regelrechten Gefühlsausbrüchen zu Wort: Eine der emotionalsten Reaktionen postete wohl Miley Cyrus, die ihren Tränen freien Lauf ließ.
"Ziegen f***en"!? Tierischer Protest gegen Erdogan-Satire
Während die Türkei nach Böhmermanns Schmähgedicht strafrechtliche Konsequenzen fordert und die Bundesregierung den Wunsch nach Strafverfolgung prüft, wird andernorts fleißig weiter diskutiert. "Satire oder keine Satire?" - doch nicht nur das ist die Frage.