Video Mexiko City: Explosion auf Pyrotechnikmarkt
Video Mexiko City: Explosion auf Pyrotechnikmarkt
Auf einem Markt für Pyrotechnik in der Nähe von Mexiko City ist es zu einer Explosion gekommen. Dabei wurden 29 Besucher getötet und Dutzende verletzt. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.
Der Markt für Pyrotechnik befindet sich im Norden von Mexiko City in der Ortschaft Tultepec. Wie es zu dem Unfall kam ist unklar. Die Explosion vom Dienstag riss 29 Menschen mit sich in den Tod, mehere Menschen wurden verletzt. Eine große Rauchwolke stieg danach über der Ortschaft auf.
Präsident Enrique Peña Nieto nimmt Anteil
„Mein Beileid für die Familien jener, die bei diesem Unglück ihr Leben verloren haben. Den Verletzten wünsche ich eine baldige Besserung.“, postete Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto am Dienstagabend auf Twitter. Bereits im Jahr 2005 und 2006 ist es zu schweren Explosionen und Bränden auf dem Markt gekommen.
Die rund 300 Händler, die dort Raketen, Böller und Feuerwerke verkaufen, machen nach Angaben der Verwaltung rund 80 Prozent der gesamten Einnahmen für Feuerwerkskörper in Mexiko aus. Feuerwerke werden in Mexiko das ganze Jahr über abgebrannt, besonders zu religiösen Festen, am Nationalfeiertag im September und rund um Weihnachten.
Veröffentlicht am: 21.12.2016 in Video
Related Videos

Gangsta-Rap aus Mexiko
Narcocorridos - das sind mexikanische Drogenballaden. Die Lieder klingen fröhlich, doch ihr Inhalt ist böse. Die Sänger verherrlichen darin den Lebensstill der Drogenbosse - Mord, Drogengeschäfte, Geld und Macht.

Massendemos in Mexiko
Immer noch werden in Mexiko über 40 Studenten vermisst. Tausende haben deshalb für mehr Transparenz und Aufklärung protestiert.

Interview: "Kandidaten in Mexiko wurden umgebracht"
Am 7. Juni wird in Mexiko gewählt. Salazar, Senator im mexikanischen Parlament, erklärt er wie gefährlich politisches Engagement sein kann und inwieweit die Wahlen tatsächlich etwas ändern können.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Weg von der Straße: So hilft Hinz&Kunzt Obdachlosen
Vor 25 Jahren erschien die erste Ausgabe der Hinz&Kunzt. Noch immer hilft die Zeitung Obdachlosen und Minimalverdienern ihrem Leben wieder eine Perspektive zu geben. So auch dem ehemaligen Wohnungslosen Marcel.

Bushaltestelle in Donezk unter Beschuss

Alexander Gauland fordert #FreeDeniz
Viele deutsche Journalisten und Politiker stehen hinter dem in der Türkei inhaftierten WELT-Journalisten Deniz Yücel. Wir haben den Spitzenkandidaten der AfD, Alexander Gauland, gefragt, ob auch er sich mit dem deutsch-türkischen Journalisten solidarisieren würde. Eine überraschende Antwort.

Jimmy Kimmel-Umfrage: Wo liegt eigentlich Nordkorea?
Das Säbelrasseln zwischen den USA und Nordkorea geht weiter. Donald Trump und Kim Jong Un veranstalten derzeit eine Art (verbales) Wettrüsten. Comedian Jimmy Kimmel ha sich auf den Straßen der USA umgehört und gefragt: Wisst ihr eigentlich, wo Nordkorea liegt? Die Antworten sind, nunja, mindestens amüsant. Hätte ihr es gewusst?

Palin ist zurück: „Trump wird ISIS in den Arsch treten!“
Sarah Palin will nicht mehr „chillen“, wie einige „Opiumsüchtige in Washington“. Es sei Zeit, „das Establishment zu sprengen“ und Donald Trump sei dafür genau der Richtige. In einer feurigen Rede im Bundesstaat Iowa sichert die ehemalige Gouverneurin von Alaska dem Präsidentschaftskandidaten ihre Unterstützung zu.

Mit dem Selfie-Stick durch Südostasien: Kambodscha
Hautnah, ungeschönt, ehrlich: Die Hamburger Studentinnen Kyra Funk und Anni Brück reisen zwei Monate lang mit ihrem Rucksack durch Thailand, Kambodscha, Vietnam und Laos. Immer mit dabei: der Selfie-Stick, mit dem die beiden ihre Reise dokumentieren. In jedem Land stellen die Zwei sich dabei einer selbst auferlegten Herausforderung. Teil 2: Kambodscha – Andere Länder, andere Fritten.