Video Fans, die keine sind: Hooligan-Ausschreitungen in Lille
Video Fans, die keine sind: Hooligan-Ausschreitungen in Lille
In der EM-Stadt Lille hat die Polizei nach heftigen Ausschreitungen 36 Menschen festgenommen. Mehr als ein Dutzend Menschen mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Gewalt ging offenbar von englischen Hooligans aus.
Von randalierenden Fans kann in Lille keine Rede sein. Das sind keine Fans, sondern Hooligans, die auf Krawall aus sind. Die Polizei in Lille musste sich bis spät in die Nacht mit der gewalttätigen Horde auseinandersetzen. Droht dem russischen und dem englischen Team nun der EM Ausschluss, wie die UEFA nach den Ausschreitungen in Marseille angedroht hat?
Veröffentlicht am: 16.06.2016 in Video
Related Videos
Augenzeuge im Stade de France: "Mir flatterten die Hosenbeine"
ZDF-Journalist Thomas Kramer war privat im Stadion - und erlebte eine chaotische Nacht
Ausschreitungen in Toulouse
Demonstration gegen Polizeigewalt in Toulouse eskaliert.
Chaos in Frankreich: Ausschreitungen in Paris
Seit Wochen gehen Menschen in Paris und ganz Frankreich mittlerweile auf die Straßen, um gegen die neue Arbeitsmarktreform von Francoise Hollandes Regierung zu protestieren. Immer wieder kommt es dabei zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen den Protestlern und der französischen Polizei. Auch die in Frankreich stattfindende Fußball-EM hält die Leute nicht davon ab, für ihre Anliegen auf die Straße zu gehen.
EM in Frankreich: Ausschreitungen mit englischen "Fans"
EURO2016: Deutsche Hooligans attackieren ukrainische Fans
Hier offenbart sich das andere Gesicht der Europameisterschaft in Frankreich. Eine Horde deutscher Hooligans rennt in Lille auf ukrainische Fans zu und prügelt sie brutal nieder. Der Angriff am hellichten Tag dauerte gerade einmal 40 Sekunden. Dann ist alles vorbei.
Frankreich: Proteste gegen Arbeitsmarktreform eskalieren
Wegen der von der französischen Regierung im Kampf gegen die hohe Arbeitslosigkeit geplanten Reformen, kam es schon wieder im ganzen Land zu heftigen Protesten. Zehntausende gingen auf die Straße - teilweise eskalierte die Lage. Unter anderem in Paris kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit der Polizei und Einsatz von Tränengas und Wasserwerfern
Im Sport vereint gegen Terror
Ein Symbol der Solidarität gegen den Terror ging gestern Abend vom Londoner Wembley-Stadium aus. Vor Anpfiff des Freundschaftsspiels zwischen England und Frankreich fanden sich die Spieler beider Nationalmannschaften in gemischten Reihen um den Mittelkreis zusammen und bildeten so einen Ring des Widerstandes gegen den Terror. Gemeinsam sangen sie La Marseillaise, die Hymne Frankreichs. Der Text der Hymne wurde auf den Leinwänden des Stadions eingespielt, so dass das gesamte Publikum mitsingen konnte.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Ausschreitungen in Polen
Am Unabhängigkeitstag in Polen ist es in Warschau zu gewalttätigen Ausschreitungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen.
Kim Jong Un: Nordkoreas Mann, der alles kann...
Ob auf dem Pferd, als Pilot oder mit Hantel in der Hand - Nordkoreas Diktator Kim Jong Un macht immer eine gute Figur. Ein Multitalent - behauptet das nordkoreanische Staatsfernsehen.
Endlich frei: Whistleblowerin Manning gibt erstes Interview
Nach sieben Jahren Haft tritt die US-amerikanische Whistleblowerin Chelsea Manning zum ersten Mal an die Öffentlichkeit. In einem exklusiven Interview mit dem Nachrichtensender ABC spricht sie über Schuld, ihre Verurteilung und Barack Obama.
probono-Magazin: Die Autolobby
Was haben der Leopard II-Panzer und der Golf gemeinsam? Die Energie-Effizienzklasse. Kein Scherz. Mehr dazu in der neuen probono Magazin Folge Nummer 92 "Die Autolobby".
Deutschland – ein Sommeralbtraum ⚽ WM 2018 ⚽ Best Of Fan-Reaktionen
Für die deutschen Fans war die Fußball-WM 2018 in Russland ein Wechselbad der Gefühle. YouTuber haben ihre Stimmungen während der Deutschland-Spiele bis zum WM-Aus der Nationalmannschaft festgehalten.
George Michael lebte schnell - und kurz
Er wurde nur 53 Jahre alt. Und hat in diesen 53 Jahren mehr erlebt als die meisten Menschen, die das gesegnete Alter von 80 oder 90 Jahren erleben. George Michael durchschritt alle Höhen und Tiefen eines Popstars und musste 1998 auch einen handfesten Skandal aushalten.