Video Kurz erklärt: Warum feiern wir Reformationstag?
Video Kurz erklärt: Warum feiern wir Reformationstag?
Reformationstag: Vor 500 Jahren hat Martin Luther die Kirche revolutioniert. Am 31. Oktober 1517 soll Luther die 95 Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg geschlagen haben. Es war der Tag, der den christlichen Glauben und die katholische Kirche komplett ändern sollte. Warum genau das ein Feiertag ist, wird im Video erklärt.
Am 31. Oktober feiert Deutschland den Reformationstag. Normalerweise ist dieser Tag nur noch in bestimmten Bundesländern ein Feiertag. Doch der 500. Reformationstag ist deutschlandweit ein Feiertag. Reformation? Revolution? Was genau hat Martin Luther nochmal gemacht?
Was ist der Reformationstag?
Um den Reformationstag für jedermann verständlich zu machen, produzierte der Hamburger Senat das Erklärvideo „Reformation für Anfänger“. Darum geht´s: Luther kämpfte vor rund 500 Jahren gegen den Ablasshandel der Kirche. Denn um von ihren Sünden befreit zu werden, mussten Gläubige im Mittelalter Geld bezahlen. Nicht durch den Tod von Jesus, sondern durch die Höhe des Geldbetrags sollte man sich – so der Gedanke der Kirche – von seinen Fehlern vor Gott frei kaufen. Die so generierten Einnahmen flossen beispielsweise in die Sanierung von Kirchen. Für Luther war das eine Schmach. Für ihn waren Papst und Bischöfe unwichtig. Auf den Glaube jedes Einzelnen und die Gnade Gottes käme es an, so Luther. Nicht durch Geld, sondern alleine durch Gottes Gnade sei der Mensch von allen seinen Fehlern befreit. Deshalb entschloss Luther sich, 95 Thesen zur Reformation der Kirche an die Schlosskirche in Wittenberg zu heften.
Martin Luther macht sich mächtige Feinde
Politik und Gesellschaft waren der Kirche im Mittelalter unterstellt und Luthers Thesenanschlag, für viele Historiker, eine so weitreichende Revolution die das Ende des Mittelalters einläutete. Für seine Aktion musste Martin Luther sich vor dem Reichstag in Worms rechtfertigen. Er wurde zwar am Leben gelassen, wurde allerdings auf dem Rückweg entführt und in die Wartburg nach Eisenach gebracht. Dort übersetzt er das Neue Testament aus dem Hebräischen ins Deutsche. Dank der Erfindung des Buchdrucks, nur wenige Jahrzehnte vor der Reformation durch Johannes Gutenberg, verbreitete sich die Übersetzung rasch in ganz Deutschland.
Veröffentlicht am: 27.10.2017 in Video
Related Videos
Mein Gott – Glaube und Religion in Deutschland
In der Web-Doku „Mein Gott“ berichten fünf Gläubige ehrlich von ihrem Glaubensalltag und sprechen offen über Vorurteile, Religion im Social Web, (Homo-)Sexualität, Rolle der Frau und Leben nach dem Tod.
Donald Trump vs. Papst Franziskus
Donald Trump ist gut darin, sich Feinde zu machen. Jetzt hat er einen neuen mächtigen Widersacher dazu bekommen: das Oberhaupt der katholischen Kirche Papst Franziskus. Der Papst hatte sich kritisch zu Trumps Vorschlag, eine Grenzmauer zwischen Mexiko und der USA zu errichten, geäußert. Dieses Video stellt die Aussagen der beiden Männer gegenüber.
Nach Anschlag in Berlin: Menschen singen We Are The World
Zwei Tage nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz versammelten sich hunderte Menschen am selbigen Ort und sangen „We Are The World“. Gemeinsam gedachten sie der Opfer des Anschlags und setzten ein Zeichen gegen den Terror und für ein besseres Miteinander.
„Terror fragt nicht nach der Religion“ - Aiman Mazyek (Zentralrat der Muslime)
Spätestens mit den Anschlägen in Ansbach und Würzburg vom vergangenen Sommer ist der islamistische Terror auch in Deutschland angekommen. Was bedeutet das für die ohnehin angespannte Stimmung in Land? Interview mit Aiman Mazyek, Vorsitzender vom Zentralrat der Muslime in Deutschland.
Aktive Sterbehilfe - Ja oder Nein?
Debatte im Bundestag, Debatte auch auf dbate.de. Ein Streitgespräch zwischen Dieter Graefe (pro) und Martin Lohmann (contra). Sollen Ärzte unheilbar Kranken beim Sterben helfen dürfen? Was ist Ihre Meinung?
Bibel vs. Koran – Das Experiment
Nach den Anschlägen von Paris schrillen in vielen Teilen der Bevölkerung die Alarmglocken. Die Terrorgruppe IS und ihre barbarische Auslegung des Korans ist ein großes Thema. Doch steigert das heilige Buch der Muslime wirklich das Gewaltpotenzial von Menschen? Zwei Holländer starten ein Experiment und tarnen die Bibel als Koran, um Passanten daraus vorzulesen. Es kommt zu interessanten Aussagen der Befragten, vor allem als die Tarnung auffliegt. Seht selbst...
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Obama Session: Präsident besingt seine Amtszeit
Noch-Präsident Barack Obama ist ein TV-Star. Kaum einer beherrscht das mediale Spiel wie er. Zusammen mit dem berühmten TV-Host Jimmy Fallon jammt Obama über die Erfolge seiner Amtszeit – und seine möglichen Nachfolger.
Tariks Genderkrise: Depp des Monats März
Wer ist der "Depp des Monats"? dbate-STAR Tarik Tesfu hat entschieden. Jeden Monat kürt der Videokolumnist Tarik der, die, das "Depp des Monats". Zwischen drei Nominierten, die sich seiner Meinung nach so "richtig daneben benommen" haben, hat Tarik den "Ober-Deppen" ausgewählt.
Wird Gysi Jauch-Nachfolger?
Genug Talkshow-Erfahrung hat er ja. "Gysi, Du Kaviarkommunist!" - die schönsten Twitter-Beschimpfungen des LINKEN-Politikers - vorgelesen von Gregor Gysi
Ein Leben trotz Parkinson: Michael J. Fox besucht Betroffene
Millionen von Menschen leiden an der Nervenkrankheit Parkinson – einer der prominentesten ist der Schauspieler Michael J. Fox. In dieser kurzen Doku trifft er andere Parkinson-Patienten und spricht mit ihnen über die Krankheit und die Hoffnung auf eine erfolgreiche Therapie.
"Deutschland bleibt Deutschland" - Merkel spricht im Bundestag
Bundeskanzlerin Angela Merkel äußerte sich heute in der Generaldebatte im Bundestag in einer 25-minütigen Rede unter anderem zur Flüchtlingspolitik, zur Lage in der Türkei, der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern mit ihren verlustreichen Werten für die CDU und zu den Herausforderungen in Deutschland.
Hurrikan Irma: So schlimm hat er in der Karibik gewütet
Nach den massiven Zerstörungen durch Harvey vor wenigen Wochen fegt nun der nächste Hurrikan über den Atlantik Richtung USA und hinterlässt eine Schneise der Verwüstung auf den karibischen Inseln. Irma ist der schlimmste Hurrikan, der je außerhalb des Golfs von Mexiko verzeichnet wurde. Augenzeugenvideos zeigen das Ausmaß.