Video Kurz erklärt: Warum feiern wir Reformationstag?
Video Kurz erklärt: Warum feiern wir Reformationstag?
Reformationstag: Vor 500 Jahren hat Martin Luther die Kirche revolutioniert. Am 31. Oktober 1517 soll Luther die 95 Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg geschlagen haben. Es war der Tag, der den christlichen Glauben und die katholische Kirche komplett ändern sollte. Warum genau das ein Feiertag ist, wird im Video erklärt.
Am 31. Oktober feiert Deutschland den Reformationstag. Normalerweise ist dieser Tag nur noch in bestimmten Bundesländern ein Feiertag. Doch der 500. Reformationstag ist deutschlandweit ein Feiertag. Reformation? Revolution? Was genau hat Martin Luther nochmal gemacht?
Was ist der Reformationstag?
Um den Reformationstag für jedermann verständlich zu machen, produzierte der Hamburger Senat das Erklärvideo „Reformation für Anfänger“. Darum geht´s: Luther kämpfte vor rund 500 Jahren gegen den Ablasshandel der Kirche. Denn um von ihren Sünden befreit zu werden, mussten Gläubige im Mittelalter Geld bezahlen. Nicht durch den Tod von Jesus, sondern durch die Höhe des Geldbetrags sollte man sich – so der Gedanke der Kirche – von seinen Fehlern vor Gott frei kaufen. Die so generierten Einnahmen flossen beispielsweise in die Sanierung von Kirchen. Für Luther war das eine Schmach. Für ihn waren Papst und Bischöfe unwichtig. Auf den Glaube jedes Einzelnen und die Gnade Gottes käme es an, so Luther. Nicht durch Geld, sondern alleine durch Gottes Gnade sei der Mensch von allen seinen Fehlern befreit. Deshalb entschloss Luther sich, 95 Thesen zur Reformation der Kirche an die Schlosskirche in Wittenberg zu heften.
Martin Luther macht sich mächtige Feinde
Politik und Gesellschaft waren der Kirche im Mittelalter unterstellt und Luthers Thesenanschlag, für viele Historiker, eine so weitreichende Revolution die das Ende des Mittelalters einläutete. Für seine Aktion musste Martin Luther sich vor dem Reichstag in Worms rechtfertigen. Er wurde zwar am Leben gelassen, wurde allerdings auf dem Rückweg entführt und in die Wartburg nach Eisenach gebracht. Dort übersetzt er das Neue Testament aus dem Hebräischen ins Deutsche. Dank der Erfindung des Buchdrucks, nur wenige Jahrzehnte vor der Reformation durch Johannes Gutenberg, verbreitete sich die Übersetzung rasch in ganz Deutschland.
Veröffentlicht am: 27.10.2017 in Video
Related Videos

Mein Gott – Glaube und Religion in Deutschland
In der Web-Doku „Mein Gott“ berichten fünf Gläubige ehrlich von ihrem Glaubensalltag und sprechen offen über Vorurteile, Religion im Social Web, (Homo-)Sexualität, Rolle der Frau und Leben nach dem Tod.

Donald Trump vs. Papst Franziskus
Donald Trump ist gut darin, sich Feinde zu machen. Jetzt hat er einen neuen mächtigen Widersacher dazu bekommen: das Oberhaupt der katholischen Kirche Papst Franziskus. Der Papst hatte sich kritisch zu Trumps Vorschlag, eine Grenzmauer zwischen Mexiko und der USA zu errichten, geäußert. Dieses Video stellt die Aussagen der beiden Männer gegenüber.

Nach Anschlag in Berlin: Menschen singen We Are The World
Zwei Tage nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz versammelten sich hunderte Menschen am selbigen Ort und sangen „We Are The World“. Gemeinsam gedachten sie der Opfer des Anschlags und setzten ein Zeichen gegen den Terror und für ein besseres Miteinander.

„Terror fragt nicht nach der Religion“ - Aiman Mazyek (Zentralrat der Muslime)
Spätestens mit den Anschlägen in Ansbach und Würzburg vom vergangenen Sommer ist der islamistische Terror auch in Deutschland angekommen. Was bedeutet das für die ohnehin angespannte Stimmung in Land? Interview mit Aiman Mazyek, Vorsitzender vom Zentralrat der Muslime in Deutschland.

Aktive Sterbehilfe - Ja oder Nein?
Debatte im Bundestag, Debatte auch auf dbate.de. Ein Streitgespräch zwischen Dieter Graefe (pro) und Martin Lohmann (contra). Sollen Ärzte unheilbar Kranken beim Sterben helfen dürfen? Was ist Ihre Meinung?

Bibel vs. Koran – Das Experiment
Nach den Anschlägen von Paris schrillen in vielen Teilen der Bevölkerung die Alarmglocken. Die Terrorgruppe IS und ihre barbarische Auslegung des Korans ist ein großes Thema. Doch steigert das heilige Buch der Muslime wirklich das Gewaltpotenzial von Menschen? Zwei Holländer starten ein Experiment und tarnen die Bibel als Koran, um Passanten daraus vorzulesen. Es kommt zu interessanten Aussagen der Befragten, vor allem als die Tarnung auffliegt. Seht selbst...
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Québec: Sechs Tote nach Terroranschlag in Moschee
In der kanadischen Metropole Québec sind in der vergangenen Nacht sechs Menschen durch Schüsse getötet, zwei weitere verletzt worden. Zwei Verdächtige wurden bereits festgenommen.

Pressekonferenz à la Trump: Rot-Weiss Essen will eine Mauer bauen
Richtig gehört: Fußball-Regionalligist Rot-Weiss Essen baut demnächst eine Mauer zum ungeliebten Stadtnachbarn Gelsenkirchen und ist eigentlich auch der einzig wahre Deutsche Fußballmeister – das müssen nun auch endlich mal die Bayern akzeptieren! Das sagt zumindest ein angeblicher Sprecher von Rot-Weiss Essen in einer nicht ganz ernst gemeinten Pressekonferenz im Stil von US-Präsident Donald Trump.

U-Bahn-Strip: Don't grab me by the pussy
Donald Trump inspiriert viele Menschen zu ungewöhnlichen Aktionen. Für Aufmerksamkeit im Netz sorgte eine etwas andere Maßnahme die das Model Iskra Lawrence in einer New Yorker U-Bahn nahm. Sie reagierte, indem sie sich bis auf die Unterwäsche auszog und ein klares Statement gegen Objektifizierung weiblicher Körper setzte.

Let’s Dance: Obama in Argentinien
Ungewohntes (politisches) Parkett für US-Präsident Barack Obama. Während seines Staatsbesuchs in Argentinien wurde Obama unfreiwillig zum Teil des Unterhaltungsprogramms. Nach mehreren Tanzaufforderung gab sich der Präsient geschlagen und begleitete die argentinische Tango-Tänzerin Mora Godoy aufs Parkett.

Carpool Karaoke: Madonna, not like a Virgin!
Damit dürfte wohl ein lang gehegter Traum von Komiker James Corden in Erfüllung gegangen sein. Für die neueste Episode von Carpool Karaoke begleitet ihn keine Geringere als die Queen of Pop, Madonna, durch die Straßen von New York City.

Witzige Stars Wars-Kopie von "BBC Dad"
Es war nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Kopien des viralen "BBC Dad"-Videos auftauchen. Hier ist die bislang beste Kopie: der Vater als Darth Vader, die Kinder als Droiden.