Video Earth Overshoot Day: Wir haben die Ressourcen für dieses Jahr schon verbraucht
Video Earth Overshoot Day: Wir haben die Ressourcen für dieses Jahr schon verbraucht
Alles was wir ab jetzt für den Rest des Jahres als Ressourcen noch nutzen, kann die Erde zum Ende des Jahres nicht wieder regenerieren. Markiert wird das mit dem sogenannten Earth Overshoot Day (zu deutsch: Welterschöpfungstag), der 2018 schon auf den 1. August fällt. Wie genau der Tag berechnet wird, und was er bedeutet, erfahrt ihr in diesem Video.
Trotz aller Warnungen von Klimaforschern und Umweltschützern: Die Weltgemeinschaft lebt als hätten wir noch eine zweite Erde. Ressourcen von 1,7 Planeten werden jährlich verbraucht. Kein Wunder, dass schon nach sieben Monaten, die Grenze der Nachhaltigkeit überschritten ist. Nachhaltig wäre, wenn der Planet sich nach unserer Ausbeutung wieder erholen könnte, und unser Fußabdruck im Gleichgewicht mit den natürlichen Rohstoffen der Erde stünde. Doch dieses Jahr wird erschreckender Weise sogar noch ein neuer Rekord aufgestellt: Der Earth Overshoot Day fällt auf den 1. August. Das ist das bisher frühste Datum im Jahr, seitdem dieser Tag berechnet wird. Der YouTube-Kanal Sustainability Illustrated hat uns das Problem mal auf ansprechende Art und Weise visualisiert.
Im internationalen Vergleich macht Deutschland keine gute Figur
Wir haben nur eine Erde, verbrauchen aber deutlich mehr! 🌍 Morgen ist #Erdüberlastungstag – der Tag, an dem die natürlichen Ressourcen aufgebraucht sind, die unsere Erde innerhalb eines Jahres zur Verfügung stellen und regenerieren kann. #EarthOvershootDay @Germanwatch pic.twitter.com/eBHYTsgY4C
— Bundesumweltministerium (@bmu) 31. Juli 2018
Veröffentlicht am: 31.07.2018 in Video
Related Videos

„Wir sind nicht die Guten“ - Dirk Steffens über Klimaschutz
Journalist und Naturfilmer Dirk Steffens fordert einen entschlossenen Schutz von Klima und Artenvielfalt. Interview mit dem ZDF-Moderator über Klima- und Umweltschutz und die Frage, wo Deutschland dringend nachbes

"Uns läuft die Zeit weg" - Klimaforscher zur Erderwärmung
Wie viel Zeit bleibt uns noch, um den Klimawandel zu stoppen? Was können wir gegen die Erderwärmung tun? Fragen an Klimaforscher Dirk Notz zur aktuellen Lage, Klimawandel-Skeptikern und der Rolle Deutschlands.

Der Kampf um die Kohle: Wie Heimat zerstört wird
Seit Jahrzehnten wächst ein Braunkohle-Tagebau im Westen Kölns – allen Klimabedenken zum Trotz. Fünfzig komplette Dörfer verschwanden bislang, zehntausende Bewohner wurden zwangsweise umgesiedelt. Ein über 10.000 Jahre alter Wald wurde bereits zu achtzig Prozent abgeholzt. Nobert Winzen lebt mit seiner Großfamilie im idyllischen Dörfchen Keyenberg direkt neben dem Tagebau. Noch.

Virale Klimaschutz-Kampagne
Das Umweltministerium provoziert mit einer neuen Klimaschutz-Werbekampagne.

Ist unser Klima noch zu retten? – Fragen an Klimaforscher Mojib Latif
Die Weltgemeinschaft hatte sich nach zähen Verhandlungen darauf geeinigt, unser Klima zu schützen – doch dann trat Donald Trump aus dem Pariser Klimaabkommen aus. Obwohl gerade die zunehmenden Folgen des Klimawandels zeigen, wie wichtig es ist, dass die Politik handelt. Der renommierte Klimaforscher Mojib Latif erklärt, warum es trotzdem hakt.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Facing War: Ein Kind aus Aleppo bewegt die Welt
Jeden Tag Bomben, jeden Tag Tote und keine Hoffnung auf ein Ende. In einem Kindergesicht, das sich gerade über soziale Medien verbreitet, spiegelt sich das ganze Leid von Aleppo wider. Die Videoaufnahme zeigt die Rettung eines kleinen Jungen, der Omran heißen und fünf Jahre alt sein soll, aus den Trümmern eines Bombenangriffs.

Duterte singt für Trump: „Du bist meine Liebe“
Beim Staatsbesuch auf den Philippinen bekam US-Präsident Donald Trump ein ganz besonderes Ständchen zu hören. Der umstrittene Präsident der Philippinen Rodrigo Duterte sang ihm höchstpersönlich ein Liebeslied.

Selbstmord-Experiment: makaber oder berührend?
Roman Atwood ist in den USA einer der bekanntesten Youtube-Stars. Immer wieder legt er ahnungslose Mitmenschen rein, filmt sie dabei und erntet dafür Millionen-Klicks. Diesmal geht es in seinem polarisierenden Experiment um Selbstmord. Man kann das makaber finden - oder berührend. Atwood selbst behauptet auf seinem Youtube-Kanal, er und sein Mitstreiter wollten vor allem das Mitgefühl der Menschen zeigen. Das ist ihnen gelungen. Dieses Video zeigt, wie zwei Taxifahrer auf den vermeintlichen Selbstmordversuch ihrer Insassen reagieren.

Das sind die besten Trump-Parodien auf YouTube
Eine Mauer um Mexiko, Einreiseverbote und „Make America Great Again“. Donald Trump hat bereits für viele Aufreger gesorgt – und auch mindestens für so viele Lacher. Hier sind die lustigsten YouTube-Parodien auf den US-Präsidenten.

Reaktion auf US-Wahl: Miley Cyrus weint
Nach dem überraschenden Wahlsieg Donald Trumps überschlagen sich die Reaktionen in den sozialen Netzwerken. Auch Prominente melden sich mit regelrechten Gefühlsausbrüchen zu Wort: Eine der emotionalsten Reaktionen postete wohl Miley Cyrus, die ihren Tränen freien Lauf ließ.

R&B Künstlerin Ace Tee aus Hamburg erobert die Welt
Vergesst mal die Beginner und die Elbphilharmonie für einen Moment – der neue Star aus Hamburg heißt Ace Tee. Ihr Debüt-Song „Bist du Down?“ zusammen mit Rapper Kwam.e geht bereits durch die Decke und begeistert internationales Publikum. Mit diesem sanften Groove kann der Sommer eigentlich schon kommen…