Video Earth Overshoot Day: Wir haben die Ressourcen für dieses Jahr schon verbraucht
Video Earth Overshoot Day: Wir haben die Ressourcen für dieses Jahr schon verbraucht
Alles was wir ab jetzt für den Rest des Jahres als Ressourcen noch nutzen, kann die Erde zum Ende des Jahres nicht wieder regenerieren. Markiert wird das mit dem sogenannten Earth Overshoot Day (zu deutsch: Welterschöpfungstag), der 2018 schon auf den 1. August fällt. Wie genau der Tag berechnet wird, und was er bedeutet, erfahrt ihr in diesem Video.
Trotz aller Warnungen von Klimaforschern und Umweltschützern: Die Weltgemeinschaft lebt als hätten wir noch eine zweite Erde. Ressourcen von 1,7 Planeten werden jährlich verbraucht. Kein Wunder, dass schon nach sieben Monaten, die Grenze der Nachhaltigkeit überschritten ist. Nachhaltig wäre, wenn der Planet sich nach unserer Ausbeutung wieder erholen könnte, und unser Fußabdruck im Gleichgewicht mit den natürlichen Rohstoffen der Erde stünde. Doch dieses Jahr wird erschreckender Weise sogar noch ein neuer Rekord aufgestellt: Der Earth Overshoot Day fällt auf den 1. August. Das ist das bisher frühste Datum im Jahr, seitdem dieser Tag berechnet wird. Der YouTube-Kanal Sustainability Illustrated hat uns das Problem mal auf ansprechende Art und Weise visualisiert.
Im internationalen Vergleich macht Deutschland keine gute Figur
Wir haben nur eine Erde, verbrauchen aber deutlich mehr! 🌍 Morgen ist #Erdüberlastungstag – der Tag, an dem die natürlichen Ressourcen aufgebraucht sind, die unsere Erde innerhalb eines Jahres zur Verfügung stellen und regenerieren kann. #EarthOvershootDay @Germanwatch pic.twitter.com/eBHYTsgY4C
— Bundesumweltministerium (@bmu) 31. Juli 2018
Veröffentlicht am: 31.07.2018 in Video
Related Videos

„Wir sind nicht die Guten“ - Dirk Steffens über Klimaschutz
Journalist und Naturfilmer Dirk Steffens fordert einen entschlossenen Schutz von Klima und Artenvielfalt. Interview mit dem ZDF-Moderator über Klima- und Umweltschutz und die Frage, wo Deutschland dringend nachbes

"Uns läuft die Zeit weg" - Klimaforscher zur Erderwärmung
Wie viel Zeit bleibt uns noch, um den Klimawandel zu stoppen? Was können wir gegen die Erderwärmung tun? Fragen an Klimaforscher Dirk Notz zur aktuellen Lage, Klimawandel-Skeptikern und der Rolle Deutschlands.

Der Kampf um die Kohle: Wie Heimat zerstört wird
Seit Jahrzehnten wächst ein Braunkohle-Tagebau im Westen Kölns – allen Klimabedenken zum Trotz. Fünfzig komplette Dörfer verschwanden bislang, zehntausende Bewohner wurden zwangsweise umgesiedelt. Ein über 10.000 Jahre alter Wald wurde bereits zu achtzig Prozent abgeholzt. Nobert Winzen lebt mit seiner Großfamilie im idyllischen Dörfchen Keyenberg direkt neben dem Tagebau. Noch.

Virale Klimaschutz-Kampagne
Das Umweltministerium provoziert mit einer neuen Klimaschutz-Werbekampagne.

Ist unser Klima noch zu retten? – Fragen an Klimaforscher Mojib Latif
Die Weltgemeinschaft hatte sich nach zähen Verhandlungen darauf geeinigt, unser Klima zu schützen – doch dann trat Donald Trump aus dem Pariser Klimaabkommen aus. Obwohl gerade die zunehmenden Folgen des Klimawandels zeigen, wie wichtig es ist, dass die Politik handelt. Der renommierte Klimaforscher Mojib Latif erklärt, warum es trotzdem hakt.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Jimmy Fallon als Donald Trump - Die neuesten Real News
Jimmy Fallon hat es schon wieder getan: Für die Fans der Tonight Show schlüpft er regelmäßig in die Haut von Donald Trump. Seine Parodien bringen mittlerweile über drei Millionen Menschen zum Lachen. Auch mit seinem neuesten Video „Donald Trump reports on his own speech“ nimmt er den US-Präsidenten wieder grandios auf die Schippe.

Record-Release-Party: Die "Beginner" sind zurück
Die Beginner melden sich mit ihrem neuen Album "Advanced Chemistry" zurück. Das Hamburger Rap-Trio hat die Veröffentlichung ihres neuen Albums am 24. August (Mittwoch) in Berlin und am 25. August (Freitag) in Hamburg gefeiert. Auf den Record-Release-Partys haben Denyo, Eizi Eiz und DJ Mad ihre neuen Songs und natürlich auch die alten Klassiker wie "Hammerhart" oder "Liebeslied" zum Besten gegeben. Die Füchse sind zurück.

AfD-Politiker wünscht Mord an Merkel
Neuer Tiefpunkt in der politischen Auseinandersetzung: Im sächsischen Landtag hat ein AfD-Abgeordneter – indirekt, aber deutlich – Gewalt gegen Angela Merkel gefordert.

„The Emperor has no balls“ - Aktivisten machen Trump nackig
In mehreren US-amerikanischen Großstädten sind nackte Trump-Skulpturen aufgetaucht. Dort lässt sich Donald Trump nun von einer der Öffentlichkeit noch unbekannten Seite betrachten. Aktivisten des Kollektivs Indecline fertigten Skulpturen des republikanischen Präsidentschaftskandidaten an. Die Skulpturen zeigen Trump mit Mikro-Penis und ohne Hoden. Im Video zeigen die Aktivisten, wie sie die Statuen hergestellt haben.

Keith Richards wird 75: Gemeinsame Jam mit Johnny Depp
Zum 75. Geburtstag des Rolling Stones-Gitarristen Keith Richards haben wir ein seltenes Fundstück ausgegraben: Zusammen mit dem US-Schauspieler Johnny Depp performt Richards den Blues-Klassiker „Key to the Highway“.

G20-Demo in St. Pauli aufgelöst: Polizei setzt Wasserwerfer ein
Die Polizei in Hamburg rückte in der Nacht mit mehreren Wasserwerfern aus, um gegen G20-Demonstranten im Stadtteil St. Pauli vorzugehen. Rund um den Grünen Jäger hatten sich zahlreiche Menschen zum „Massencornern“ gegen G20 versammelt. Die Polizei setzte Wasserwerfer und Reizgas ein.