Video Dynamic Pricing - Gleiches Produkt, unterschiedliche Preise?!
Video Dynamic Pricing - Gleiches Produkt, unterschiedliche Preise?!
Das selbe Produkt und doch unterschiedliche Preise für Jedermann. Kann das sein!? Das Team vom probono Magazin hat sich das Phänomen „Dynamic Pricing“ mal genauer angeschaut.
Jede Woche zeigt das probono-Magazin Aktuelles aus Politik, Gesellschaft und Weltgeschehen sowie alltägliche Kuriositäten und Hochkultur aus dem Kölner probono-Büro im 5. Stock mit Domblick. Mit an Bord ist die ganze Redaktion samt Chef Friedrich Küppersbusch. dbate zeigt jede Woche eine neue Folge des probono-Magazins – und stellt es zur Diskussion. Die Gastbeiträge geben nicht die Meinung der dbate-Redaktion wieder.
Mehr Infos zu probono:
probono.tv
facebook.com/probonotv
twitter.com/probonotv
plus.google.com/+ProbonoTv
Veröffentlicht am: 16.09.2016 in Video
Related Videos

Anti-Terror-Gesetze: Wer schützt hier wen?
Sind wir auf dem Weg in einen Überwachungsstaat? Spätestens seit 9/11 werden in Deutschland jährlich die sogenannten Anti-Terror-Gesetze verschärft. Sicherheitspaket hier, neue Überwachungsrichtlinie da: Politik, Polizei und Geheimdienste lassen sich immer neue Gesetze gegen Terror einfallen. Doch wie effizient sind unsere Gesetze eigentlich? Antworten gibt´s im probono Magazin.

Brauchen wir die NATO noch?
Manchmal fühlt es sich an, als wäre der Kalte Krieg zurück. Vor wenigen Wochen hat die NATO direkt an Russlands Grenze Krieg gespielt. Anakonda hieß das umstrittene Riesen-Manöver verschiedener Militäreinheiten. Warum wurde die NATO nochmal gegründet? Und brauchen wir das Militärbündnis heute eigentlich noch? Das probono-Magazin klärt auf.

EPA - oder wie Europa sich an Afrika bereichert
Habt Ihr schon was von "Economic Partnership Agreement" (EPA) gehört? Das Team vom probono Magazin hat sich die von der EU geförderten Freihandelsabkommen mit ehemaligen afrikansichen Kolonien genauer angeschaut. Und das alles klingt nicht wirklich entwicklungsfördernd.

Friedrich Küppersbusch über YouTube, TV und seine Glatze
Friedrich Küppersbusch hat jede Menge Erfahrung - im TV, Radio und inzwischen auch im Web. Nach seiner YouTube-Serie "Tagesschaum", die er mit dem WDR produzierte, zeigt Küppersbusch seit 2014 das YouTube-Format "probono-Magazin". Auf die Frage, warum er das probono-Magazin produziert, antwortet er geradeheraus: "Weil wir eitel und notgeil sind - normale Internet-YouTuber eben."

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft: Don't call it neoliberal!
Was ist eigentlich die "Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft"? Welche Ziele verfolgt sie und was hat sie mit dem FOCUS zu tun? Das Team vom probono Magazin hat sich den Arbeitgeberverband genauer angesehen. Don't call it neoliberal!

Netz-Hit: Interview mit Frauke Petry
Der englische Journalist Tim Sebastian hat AfD-Vorsitzende Frauke Petry ganz schön in die Mangel genommen. In knapp 30 Minuten fragt der Journalist so gekonnt und hartnäckig nach, dass Petry gehörig ins Stottern gerät. Ein gutes Vorbild für gelungenen Journalismus.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

"Worldwide Berlin" - Nicaragua 3/4

Zum Tod von Bernd Fritz: Die legendäre Buntstift-Wette
„Das schmeckt nach Gelb“ – 1988 stellte der Journalist Bernd Fritz die Fernsehshow „Wetten, dass...?“ von Thomas Gottschalk mit seiner legendären Buntstift-Wette bloß. Nun ist der ehemalige Chef der Satirezeitschrift „Titanic“ im Alter von 71 Jahren verstorben.

Rassismus im EU-Parlament: Schulz wirft Abgeordneten raus
Novum in Straßburg: Der EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat den griechischen Politiker Eleftherios Synadinos ("Goldene Morgenröte") des Saals verwiesen. Der Grund? Der griechische Politiker hatte sich zuvor rassistisch über Türken geäußert.

G20 in Hamburg – Countdown für den Gipfel (Trailer)
Ein G20-Gipfel mitten in einer Millionen-Metropole und dicht an einem linken Szeneviertel – das sorgt für Zündstoff. Kritiker und Protestler aus ganz Europa bereiten sich in Hamburg vor. Ihnen stehen mehr als 15.000 Polizisten gegenüber, die Präsidenten, Teilnehmer und Tagungsorte schützen sollen.

Demonstranten stürmen EZB-Gelände
Tausende Aktivisten demonstrieren in Frankfurt gegen Neubau der Europäischen Zentralbank.

Erdbeben in Italien: Video zeigt Zerstörung
Die Straßen sind übersät mit zerstörten Autos und Häusertrümmern. Im Örtchen Accumoli in Mittelitalien zeigt sich am Morgen das ganze Ausmaß der zerstörerischen Kraft des Erdbebens mit einer Stärke von 6,2 auf der Richterskala. Die Erschütterungen haben in der Nacht vor allem die Regionen Umbrien, Latium und die Marken getroffen. Es soll zahlreiche Tote und Verletzte geben. Rettungskräfte suchen weiter nach Verschütteten.