Video Don’t be a sucker! - Anti-Nazi-Film geht viral
Video Don’t be a sucker! - Anti-Nazi-Film geht viral
Nach der Gewalteskalation beim Nazi-Aufmarsch in Charlottesville (USA): Ein altes Anti-Nazi-Video geht derzeit viral und wird tausendfach geteilt. Obwohl das Aufklärungsvideo von 1947 stammt, scheint es in den USA aktueller denn je zu sein. Bei einem Nazi-Aufmarsch in Charlottesville war am vergangenen Wochenende ein Rechtsradikaler mit dem Auto in eine Gruppe von Demonstranten gerast. Eine Frau starb, es gibt zahlreiche Verletzte.
Am vergangenen Wochenende fand in Charlottesville (US-Bundesstaat) ein Aufmarsch verschiedener rechtsradikaler Gruppierungen statt – darunter Neonazis und Mitglieder der sogenannten Alt-Right-Bewegung. Flaggen mit Hakenkreuzen sowie die Confederate Flag (die alte Flagge der Sklaven haltenden Südstaaten) und Fackeln schwenkend marschierten sie durch die Stadt. Dann eskalierte die Gewalt.
Charlottesville: Wenn rechte Gewalt eskaliert
Ein junger Rechtsradikaler raste mit seinem Auto in eine Gruppe Gegendemonstranten, tötete eine junge Frau und verletzte 19 weitere Menschen. US-Präsident Donald Trump erntete landesweit Kritik dafür, die Taten der Rechtsradikalen nicht sofort zu verurteilen. Bis verlangen viele eine deutlichere Reaktion von ihm.
Kurzfilm Don’t be a sucker! geht viral
In dem Kurzfilm „Don’t be a sucker!“ des US-Kriegsministeriums von 1947 lauscht ein junger Mann begeistert einem Hassprediger, der Schwarze, Katholiken, Ausländer und andere Gruppen als „unamerikanisch“ verschreit. Der zunächst begeisterte Zuschauer stutzt plötzlich, als der Prediger auch Freimaurer verflucht, denn er ist selbst einer. Daraufhin beginnt er ein Gespräch mit dem älteren Mann neben ihm, der, wie sich herausstellt, vor den Nazis in die USA geflohen ist. Wir zeigen einen Ausschnitt des Films.
Den kompletten Film (17 Minuten) kannst du hier sehen:
Veröffentlicht am: 17.08.2017 in Video
Related Videos

Charlottesville: Trump beschuldigt Rechts und Links
US-Präsident Donald Trump äußerte sich erneut zu den Geschehnissen am vergangenen Wochenende in Charlottesville. Er beschuldigte sowohl die alternativen Rechten, als auch linken Demonstranten für die Ausschreitungen. Kritiker hatten sich eine klare Distanzierung vom „Neonazi“-Aufmarsch gewünscht.

"Sowas habe ich noch nie erlebt" - LINKE-Politikerin zu Neonazi-Konzert in Themar
6.000 Neonazis feiern ausgelassen bei einem Rechtsrock-Festival im thüringischen Themar – "Heil"-Rufe und Hitlergruß inklusive. Deswegen ermittelt nun die Polizei, die während des Festivals nicht eingegriffen hatte. Doch die Diskussion geht noch viel weiter: Was muss unsere Gesellschaft eigentlich aushalten? dbate-Interview mit Katharina König-Preuss (LINKE-Abgeordnete in Thüringen), die als Parlamentarische Beobachterin vor Ort war.

Ehepaar Lohmeyer vs. Neo-Nazis
Horst und Birgit Lohmeyer geben nicht auf. Jedes Jahr stellen sie das „Forstrock Festival – für eine bunte Welt“ auf die Beine, um Jamel zumindest für kurze Zeit in einen weltoffenen Ort zu verwandeln. Obwohl noch vor wenigen Wochen Rechtsextreme einen Brandanschlag auf ihre Scheune verübten, kämpfen sie unermüdlich weiter gegen Rechtsextremismus. Die Toten Hosen unterstützen das Engagement der Lohmeyers und das „Forstrock Festival“ durch ihren Auftritt. Unmissverständlich singen sie aus voller Kehle: „You´ll never walk alone.“

Hitlergruß als Handicap: humorvolles Video gegen Rechts
Wenn der Hitlergruß zum Handicap wird. Dieses witzige Video gegen Rechts vom Verein "Gesicht Zeigen!" zeigt, wie schwer Nazis es wirklich haben...

Jamel: Widerstand gegen rechts
Inmitten der malerischen Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns liegt das kleine Dorf Jamel. Doch die Idylle trügt: in dem Ort leben viele Nazis, sie haben hier eine „national befreite Zone“ ausgerufen. Doch seit 2007 regt sich Widerstand: eine aus Hamburg zugezogene Familie organisiert ein Musikfestival gegen die Nazis.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

probono-Magazin: Die netten Rechten von nebenan?
Schluss mit rechten Parolen - die neue Rechte präsentiert sich im Netz als "fröhliche und gute" Rechte. Schließlich sind AfD und Co. ja in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Hat eigentlich irgendwer schon Björn Höcke über die neue Strategie informiert?

Obama vs. Twitter

Unterwasser-Flashmob: Einfach 'mal richtig abzappeln!
Richtig ausflippen und das auch noch unter Wasser: Ob mit Startrooper-Helm, Besen oder im Schlafsack - die Gruppe des Videos „Harlem Shake unter Wasser“ weiß ganz genau, wie richtiges Abtanzen geht.

"Worldwide Berlin" - Nicaragua 1/4

Vault 7: So spioniert uns die CIA aus
Der US-amerikanische Geheimdienst arbeitet mit Trojanern, Hacks und Malware, um an Informationen über Bürger zu kommen. Von diesen Cyberattacken durch die Regierung berichtete jüngst „Wikileaks“ unter dem Titel „Vault 7“. Mehr als 8.000 Dokumente aus drei Jahren CIA-Arbeit wurden der Enthüllungsplattform zugespielt und anschließend veröffentlicht.

Earth Overshoot Day: Wir haben die Ressourcen für dieses Jahr schon verbraucht
Alles was wir ab jetzt für den Rest des Jahres als Ressourcen noch benutzen, kann die Erde zum Ende des Jahres nicht wieder regenerieren. Markiert wird das mit dem sogenannten Welterschöpfungstag. Wie genau der Tag berechnet wird, und was er bedeutet, erfahrt ihr in diesem Erklärvideo.