Interview Diskutier mit mir: Politischer Diskurs im Netz - Interview mit Louis Klamroth
Interview Diskutier mit mir: Politischer Diskurs im Netz - Interview mit Louis Klamroth
Im Internet sinnvoll über Politik diskutieren – geht das überhaupt? Louis Klamroth von der Plattform Diskutier mit mir ist überzeugt, dass das funktioniert. Ziel seiner Plattform ist es, die Filterblasen der sozialen Medien zu durchbrechen und Menschen zu bewegen, wieder mehr miteinander zu reden. Haben wir das verlernt?
Speed-Dating-Plattform für politische Diskussionen
„Bei Diskutier Mit Mir werden Leute gematcht, die politisch möglichst weit entfernt voneinander liegen“, sagt Louis Klamroth, Schauspieler und Moderator, über die neue Online-Plattform. Unterstützt wird diese von der Bundeszentrale für politische Bildung und der Schöpflin Stiftung. Die Plattform soll ein Ort für politischen Dialog im Netz sein. Ziel sei es, „Filter- und Meinungsblasen zum Platzen zu bringen“, die durch Algorithmen bei Facebook und Co. entstehen, sagt Klamroth. So können Menschen, die sonst nicht miteinander in Kontakt kommen, lernen welche Argumente ihre Gesprächspartner aus der anderen politischen Ecke vertreten.
Diskutieren im Internet
Wichtig dabei ist die Anonymität, und dass die Gespräche im kleinen Kreis stattfinden. So können die Diskutierenden einerseits Gedanken äußern, die sie vielleicht bisher für sich behalten haben. Außerdem werden populistische Behauptungen nicht durch Likes und Posts verstärkt, wie es in den sozialen Medien üblich ist. So steht beim 1:1-Chat Argument gegen Argument. Interessant ist auch, dass der Verein hinter Diskutier Mit Mir, die Thesen über die diskutiert werden kann, immer aktuell hält.
Veröffentlicht am: 13.09.2017 in Interview
-
Achim Soeffker
Related Videos
"Machtübernahme": DIE PARTEI kapert AfD auf Facebook
Satirischer Wahlkampf mit Aussage: DIE PARTEI hat unter Führung des Comedian und Aktivisten Shahak Shapira über 30 geheime Facebook-Gruppen der AfD übernommen und öffentlich gemacht. In diesem „Bekennervideo“ erklären sie, wie und was sie damit aufgedeckt hab
Facebook und Co. müssen härter gegen Hetze vorgehen (probono Magazin)
Justizminister Heiko Maas will endlich gegen Hetze und Bedrohungen im Netz vorgehen. Plattformen wie Facebook und Twitter müssen gemeldete Posts und Kommentare, die unter das Strafrecht fallen, löschen oder sperren. Sonst erwartet sie eine Geldstrafe in Millionenhöhe. Die neue Vorschrift hört auf den schönen Namen Netzwerk-Durchsetzungsgesetz. Aber wie realistisch ist das?
"Es ist eine gefährliche Zeit" – Schauspieler Kai Schumann
Flüchtlingskrise, Brexit, Terror: die Geschwindigkeit der Ereignisse überholt, so der Eindruck, unsere Fähigkeit diese mit nötiger Besonnenheit zu verarbeiten. Gerät die Welt, wie wir sie kennen, aus den Fugen: oder verkennen wir die 'seligen Zeiten' in einer selbstkonstruierten Hysterie? Im Interview spricht der Schauspieler Kai Schumann über den Rechtspopulismus der AfD, ein kaltes Klima der Angst und warum der Begriff 'Flüchtling' falsch ist.
"Fotzen-Arschloch!" – Politiker und Journalisten lesen Hass-Mails vor
Von "Fotzen-Arschloch" bis "dreckige Ratte": CDU-Generalsekretär Peter Tauber, SPD-Generalsekretärin Katarina Barley, AfD-Bundessprecherin Frauke Petry und Kai Diekmann (ehemals BILD-Herausgeber) lesen Hassmails vor.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview
Wie tickt Patricia Riekel?
Klatsch und Tratsch unters Volk zu bringen, ist ihr Beruf. Patricia Riekel ist Chefredakteurin der BUNTE, dem Zentralorgan für gescheiterte Schauspieler-Ehen. Wenn Promis von A-C, Europas Monarchen, Politiker oder Darsteller eine neue Affäre haben, sich vermählen oder Nachwuchs bekommen, Riekel entgeht fast nichts. Doch damit soll – Achtung Tratsch! - angeblich bald Schluss sein. Das Handelsblatt berichtet, dass die 66-Jährige ihren Mitte 2016 auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird. Das soll im Hause Burda "fix" sein. Im Jahr 2011 hat Stephan Lamby ein ausführliches Interview mit Patricia Riekel an ihrem Lieblingsort geführt. In ihrem Büro waren sie auch.
Gebhardt (DIE LINKE) über Flüchtlinge und ostdeutsche Ängste
Seit Tagen wird im sächsischen Freital massiv gegen eine Flüchtlingsunterkunft protestiert. Während Frank Richter, Leiter Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, im dbate-Interview zum Dialog mit PEGIDA und wütenden Bürgern aufruft, plädiert Rico Gebhardt für einen Dialog zuerst mit Flüchtlingen. "Man hätte sich zuerst mit Flüchtlingen oder Flüchtlingsinitiativen treffen müssen", sagt der Fraktionsvorsitzender der Linkspartei im Sächsischen Landtag.
„AfD und Trump wären ohne Social Media nicht möglich gewesen“ - Medienexperte Weichert
Old Media oder Social Media - wer hat die Deutungshoheit? Welche Rolle spielen Google, Facebook und Co. in unserer Meinungsbildung? Fragen an Stephan Weichert, Professor für digitalen Journalismus.
"Machen alles, was die CDU will" – Gysi über die Krise der SPD
"Sie machen alles mit, was die CDU will", sagt Gregor Gysi (DIE LINKE) über die Krise der SPD. Die jüngsten Wahlen zeigen, dass die Menschen nicht unbedingt Parteien wählen, sondern die Gesichter der Partei. Was bedeutet das für Sigmar Gabriel und die SPD? Gysi ist sich sicher: "Gerade weil die SPD früher für die soziale Frage verantwortlich war, wenn sie dann das Gegenteil davon betreibt, verliert sie vertrauen."
"Erleben bei der EM eine Hooligan-Renaissance" - Sportsoziologe Gunter A. Pilz
Fußball-EM in Frankreich: Kahlrasierte Männer in Sportkleidung rauschen ineinander und schlagen sich blutig - vor den Augen der Weltöffentlichkeit. Insbesondere bei der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich ist jetzt wieder ein altbekanntes Problem zutage getreten: gewaltsuchende, in Teilen rechtsextreme Hooligans. "Das hat etwas mit der Zunahme des Rechtspopulismus in Europa zu tun." Wir haben mit Deutschlands bekanntestem Fan-Forscher Gunter A. Pilz über Hooligans und Ultras gesprochen.
„Terror fragt nicht nach der Religion“ - Aiman Mazyek (Zentralrat der Muslime)
Spätestens mit den Anschlägen in Ansbach und Würzburg vom vergangenen Sommer ist der islamistische Terror auch in Deutschland angekommen. Was bedeutet das für die ohnehin angespannte Stimmung in Land? Interview mit Aiman Mazyek, Vorsitzender vom Zentralrat der Muslime in Deutschland.