Video Charlottesville: Trump beschuldigt Rechts und Links
Video Charlottesville: Trump beschuldigt Rechts und Links
US-Präsident Donald Trump äußerte sich erneut zu den Geschehnissen am vergangenen Wochenende in Charlottesville. Er beschuldigte sowohl die alternativen Rechten, als auch linken Demonstranten für die Ausschreitungen. Kritiker hatten sich eine klare Distanzierung vom „Neonazi“-Aufmarsch gewünscht.
Donald Trump beschuldigt beide Parteien
„Man hatte eine Gruppe auf der einen Seite, die war schlimm und man hatte eine Gruppe auf der anderen Seite, die auch sehr gewalttätig waren. Keiner will das sagen, aber ich spreche das aus.“ So die Worte des US-Präsidenten Donald Trump während einer Pressekonferenz im Trump Tower in New York. Seine Aussage stößt auf viel Widerspruch. Ihm wird nachgesagt, er relativiere den Rechtsextremismus und stelle sich nicht entschlossen gegen die zunehmende rechte Gewalt in den Vereinigten Staaten.
Das Attentat von Charlottesville
Nachdem die Demonstrationen der Alt-Right-Bewegung durch Gegendemonstrationen der alternativen Linken gestört wurden, raste ein 20-jähriger Mann in eine Gruppe Gegendemonstranten. Er tötete dabei eine Frau, 19 weiter Personen wurden schwer verletzt. Donald Trump, der sich zunächst in Stillschweigen bewahrte, stellte sich nun Journalisten und Medienvertretern und beantwortete offenen Fragen.
Veröffentlicht am: 16.08.2017 in Video
Related Videos

"Sowas habe ich noch nie erlebt" - LINKE-Politikerin zu Neonazi-Konzert in Themar
6.000 Neonazis feiern ausgelassen bei einem Rechtsrock-Festival im thüringischen Themar – "Heil"-Rufe und Hitlergruß inklusive. Deswegen ermittelt nun die Polizei, die während des Festivals nicht eingegriffen hatte. Doch die Diskussion geht noch viel weiter: Was muss unsere Gesellschaft eigentlich aushalten? dbate-Interview mit Katharina König-Preuss (LINKE-Abgeordnete in Thüringen), die als Parlamentarische Beobachterin vor Ort war.

Wie man kreativ gegen Rechtsextremismus protestiert
Oft wird diskutiert, wie man am sinnvollsten öffentlichem Rechtsextremismus begegnen sollte. Bei einem Aufmarsch des rassistischen Ku-Klux-Klan in South Carolina hat ein Gegendemonstrant die Versammlung einfallsreich mit seiner Tuba gestört. Die Musik, die er begleitend gespielt hat, ließ den Aufmarsch lächerlich wirken und hat so den Rechtsextremisten friedlich den Wind aus den Segeln genommen.

"Rechte Gewalttaten nehmen wieder zu"
Dresden ist die Geburtsstadt der Pegida-Bewegung und war in den letzten Monaten immer wieder Schauplatz von großen Demonstrationen im Zeichen von Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Bei sogenannten Montagsdemonstrationen kamen wöchentlich bis zu 25.000 Menschen zusammen, um sich gegen die angebliche „Islamisierung des Abendlandes“ zu wehren. Parallel dazu wurden viele Gegendemonstrationen organisiert, bei denen sich Tausende Teilnehmer zu multikultrellem Zusammenleben und Weltoffenheit bekannten.

Frank Richter: „Dialog mit Rassisten ist wichtig“
Im sächsischen Freital gehen seit Tagen wütende Bürger, Neonazis und Hooligans auf die Straße und protestieren gegen eine Flüchtlingsunterkunft. Auf Transparenten und mit Sprechchören lässt der aufgebrachte Mob seinen Hass gegenüber den Flüchtlingen raus. Frank Richter, Leiter der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung wohnt in Freital und beobachtet die Entwicklungen mit Sorge.

Heftige Ausschreitungen bei NPD-Demo in Dresden
In Dresden wurde eine Zeltstadt für mehr als 1000 Flüchtlinge aus Syrien errichtet. Schon im Vorfeld bedrohten Rechtsextreme die freiwilligen Helfer. Kurz vor Anreise der Asylbewerber, eskalierte die Situation. Drei Menschen wurden verletzt.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Zum Welt-Flüchtlingstag: "Heimatlos"
Zum Welt-Flüchtlingstag zeigt dbate.de "Heimatlos". Flucht und Heimatlosigkeit könnte jeden von uns treffen...

Erdbeben in Italien: Drohnen-Video von Amatrice
Nach dem Erdbeben in Italien: Diese Luftaufnahmen der italienischen Feuerwehr zeigen die zerstörerische Kraft des jüngsten Erdbebens in Italien. Insbesondere der italienische Ort Amatrice scheint fast komplett zerstört. Ein Erdbeben hat am frühen Morgen des 24. August 2016 Mittelitalien erschüttert. Über 240 Menschen sind gestorben. Die Suche nach Verschütteten geht unterdessen weiter.

Helmut Dietls ‚Rossini‘
Helmut Dietl persiflierte mit Witz und scharfer Zunge die Welt der Mächtigen, Reichen und Schönen. Mit seinem Film ‚Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief‘ nahm er die Schickeria seiner Geburtsstadt München aufs Korn und gewann damit 1997 unter anderem den Deutschen Filmpreis in der Kategorien beste Regie und bester Film sowie den Deutschen Drehbuchpreis.

Gestochen scharf: Himalaya Gebirge in Ultra HD
Teton Gravity Research hat die ersten Ultra HD Aufnahmen vom Mount Everest und dem Himalaya Gebirge aus über 20.000 Fuß Höhe veröffentlicht. Mit dem Hubschrauber startete die Crew in Kathmandu bei 4.600 Fuß und stieg dann - inklusive Sauerstoff - auf bis zu 24.000 Fuß Höhe (ca. 7300 Meter), um diese gestochen scharfen Luftaufnahmen von Mount Everest, Ama Dablam und Lhotse zu machen.

Eiserne Reserve – 1 Film, 1 Song, 1 Buch für den Katastrophenfall
„Hurra, die Welt geht unter!“ – Bundesinnenminister Thomas de Maizière stellt ein neues Zivilschutzkonzept vor. Das ruft Bürger im Katastrophenfall zum Selbstschutz auf. Dazu sollen ua.a. Lebensmittel, Bargeld oder Energie gehortet werden. Was im Konzept fehlt, ist Kultur. Wir haben uns deshalb in Hamburg umgehört: wenn Ihr im Katastrophenfall nur 1 Film, 1 Song, 1 Buch mitnehmen dürftet, welche wären das

Jerusalem: Polizei erschießt Messer-Angreifer
30 Tote in nur zwei Wochen - der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern ist in den letzten Tagen wieder eskaliert. Die nächste Intifada droht. Nachdem es zum jüdischen Neujahrsfest zu Ausschreitungen auf dem Jerusalemer Tempelberg gekommen war, droht die Situation in Israel zu eskalieren. Seit Tagen ist die Altstadt für einen Großteil der Palästinenser gesperrt - der Zugang zur drittheiligsten Stätte des Islam - der Tempeldom - ist ihnen damit verwehrt. Mehrfach hatten Palästinenser in den letzten Tagen Israelis mit Messern niedergestochen. Israel droht eine weitere Intifada. Die radikalislamische Hamas hat diese bereits ausgerufen.