Video Kranke Kassen bei den Krankenkassen (probono Magazin)
Video Kranke Kassen bei den Krankenkassen (probono Magazin)
Die SPD setzt nach der Wahl auf Inhalte: Die drohende Zwei-Klassen-Gesellschaft bei den Krankenkassen soll durch eine allgemeine Bürgerversicherung ersetzt werden. Davon wären private Versicherungen und Ärzte nicht begeistert. probono stellt die Vor- und Nachteile vor.
Ein Viertel ihrer Einnahme kommt von den Privatpatienten, wobei diese nur einen geringen Anteil der Bevölkerung ausmachen. Kein Wunder, dass deshalb Ärzte gegen die Abschaffung der Kassentrennung sind. Aber die SPD unter Martin Schulz will auch bei den Krankenkassen europäisch denken. Mit gesetzlich und privat steht Deutschland im internationalen Vergleich fast alleine dar. Eine einheitliche staatliche Versicherung ist der Regelfall. Und hätte auch seine Vorteile…
Was ist das probono-Magazin?
Jede Woche zeigt das probono-Magazin Aktuelles aus Politik, Gesellschaft und Weltgeschehen sowie alltägliche Kuriositäten und Hochkultur aus dem Kölner probono-Büro. Mit an Bord ist die ganze Redaktion samt Chef Friedrich Küppersbusch. dbate zeigt jede Woche eine neue Folge des probono-Magazins – und stellt es zur Diskussion. Die Gastbeiträge geben nicht die Meinung der dbate-Redaktion wieder.
Veröffentlicht am: 16.01.2018 in Video
Related Videos
Gegen Trumps Gesundheitsreform: Menschen mit Behinderung aus Kapitol entfernt
Im Capitol in Washington kam es zu diesen erschreckenden Szenen. Aus Protest gegen die geplanten Einschnitte im Gesundheitssystem der USA versammelten sich dort dutzende Menschen mit Behinderungen. Die 43 Protestler wurden dann gewaltsam von der Capitol-Polizei aus dem Gebäude entfernt.
Keine Angst vor der Organspende! – Interview mit Junge Helden e.V.
Sollte ich meine Organe spenden? Und wenn ja, welche? Auf 10.000 Menschen, die dringend eine Organtransplantation bräuchten, kommen nur jährlich rund 850 Spender. Angela Ipach vom Verein „Junge Helden“ beantwortet im Interview die wichtigsten Fragen und erklärt, warum es für uns alle wichtig ist, einen Organspendeausweis zu besitzen.
Exoten bei der Bundestagswahl: Partei für Gesundheitsforschung
Krebs, Diabetes, Alzheimer. Vielen Alterskrankheiten könnte mit mehr Investitionen in deren Erforschung vorgebeugt werden, sagt die Partei für Gesundheitsforschung. Felix Werth, der Parteivorsitzende der Ein-Themen-Partei, spricht im dbate-Interview darüber, warum dafür eine eigene Partei gegründet wurde.
Cannabis-Legalisierung: Ja oder Nein?
Im Streitgespräch diskutieren Wurth und Zeulner über das Für und Wider einer Cannabis-Legalisierung. Für Emmi Zeulner hat der Jugendschutz höchste Priorität. Vor allem auf die Gefahren von Cannabis werde zu wenig hingewiesen. Georg Wurth hingegen verurteilt die Kriminalisierung von Cannabis-Konsumenten, weil es Millionen Menschen auf den Schwarzmarkt treibe – was auch gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Seiner Meinung nach, müsse der Markt endlich staatlich reguliert werden
Aktive Sterbehilfe - Ja oder Nein?
Debatte im Bundestag, Debatte auch auf dbate.de. Ein Streitgespräch zwischen Dieter Graefe (pro) und Martin Lohmann (contra). Sollen Ärzte unheilbar Kranken beim Sterben helfen dürfen? Was ist Ihre Meinung?
Mehr Videos aus dem Bereich Video
U-Bahn-Strip: Don't grab me by the pussy
Donald Trump inspiriert viele Menschen zu ungewöhnlichen Aktionen. Für Aufmerksamkeit im Netz sorgte eine etwas andere Maßnahme die das Model Iskra Lawrence in einer New Yorker U-Bahn nahm. Sie reagierte, indem sie sich bis auf die Unterwäsche auszog und ein klares Statement gegen Objektifizierung weiblicher Körper setzte.
Provokant: Türkischer Reporter beim ZDF
Einfach nur provokant oder angemessene Reaktion? Der Streit zwischen Recep Tayyip Erdogan und Jan Böhmermann geht in die nächste Runde. Nachdem der türkische Präsident einen offiziellen Strafantrag gegen den ZDF-Moderator gestellt hat, startet er nun offenbar auch medial seine Gegenoffensive. In diesem Video ist ein Reporter des türkischen Nachrichtensenders A-Haber zu sehen, welcher die Pressefreiheit in Deutschland auf sehr spezielle Art und Weise untersucht.
probono-Magazin: Arm, reich - und wenig dazwischen
Ihr könnt es nicht mehr hören? Dann tut´s uns Leid, aber es ist nun einmal so: die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer und größer und größer. Doch warum? Hat unser Wohlfahrtsstaat versagt? Haben unsere Politiker versagt? Antworten gibt´s in dieser Episode des probono-Magazins.
"Worldwide Berlin" - Ohio 2/4
Poison Papers: Wie Chemie-Konzerne giftige Produkte verschleiern
Achtung giftig! Die sogenannten Poison Papers wurden geleakt und zeigen, dass große Chemie-Unternehmen eng mit US-Behörden zusammengearbeitet haben, um jahrelang die Giftigkeit ihrer Produkte zu verschleiern. Ein beunruhigendes probono Magazin.
Amerikaner besucht deutsches Fußballspiel – und kann es kaum glauben!
Der US-Amerikaner Connor Sullivan gerät auf dem Fußball-Derby des VfB Stuttgart gegen den Karlsruher SC ausgerechnet in den Ultra-Block der gegnerischen Mannschaft. Sein aufregendes und überwältigendes Erlebnis hat er mit der Kamera begleitet.