Video "America first, Germany second": Böhmermann kopiert Netz-Hit aus Holland
Video "America first, Germany second": Böhmermann kopiert Netz-Hit aus Holland
„America first, Germany second“ – dank Jan Böhmermann hat nun auch Deutschland sein ganz persönliches Bewerbungsvideo für den US-Präsidenten Donald Trump. Nach dem viralen Satire-Video der Niederlande, die sich gekonnt bei Donald Trump als Partner vorstellen, präsentiert der Moderator im NEO MAGAZIN ROYALE seine ganz eigene Version des Netz-Hits.
Statt „The Netherlands Second“ heißt es nun „Germany Second“. Zunächst einmal kriegen die Niederlande ihr Fett weg. Dann stellt Böhmermann Deutschlands Vorteile heraus: zwei Weltkriege (die natürlich beide gewonnen wurden), das Oktoberfest oder die dauergrinsende Angela Merkel – Böhmermann gibt sich größte Mühe Donald Trump von uns zu überzeugen.
Auch andere europäische Länder veröffentlichen nach und nach Bewerbungsvideos in diesem Stil – wir haben sie für euch hier zusammengestellt. Eine (Twitter-)Antwort vom US-Präsidenten blieb bislang aus.
Veröffentlicht am: 03.02.2017 in Video
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Star Wars-Ikone Carrie Fisher ist tot

Zum Tod von Hugh Hefner: So wohnte der Playboy-Gründer
26 Zimmer, zwei Hektar Garten und sieben Freundinnen: Das ist die Playboy-Mansion in der Hugh Hefner wohnte. Vor mehr als 60 Jahren brachte Hugh Hefner das legendäre Playboy-Magazin auf den Markt. Jetzt ist er im Alter von 91 Jahren verstorben. In dieser alten MTV Cribs-Folge zeigte er uns sein riesiges Anwesen.

Radikale Facebook-Zensur: Diskussion oder schon Hetze? (probono Magazin)
Facebook hat wieder zugeschlagen! Aber diesmal wurde keine rechtsradikale Hetze gelöscht, sondern eine eigentlich wegweisende Diskussion. Opfer der Zensur wurde das probono Magazin selbst und kritisiert jetzt die radikale Säuberung auf der Social Media-Plattform.

Toten Hosen gegen Pegida: Überraschungskonzert in Dresden
„Wohoohoo – Arschloch!“ So posaunte es am Montagabend von der Ladefläche des Demowagens auf der Anti-Pegida-Demonstration in Dresden. Die Toten Hosen begleiteten überraschend den gesamten Zug der etwa hundert Protestler musikalisch. Aus Solidarität mit den Pegida-Gegnern spielten sie auch den Anti-Nazi-Song „Schrei nach Liebe“ von ihren Punk-Kollegen Die Ärzte.

Trailer: Im Labyrinth der Macht – Protokoll einer Regierungsbildung
Eine historische Situation: Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik mussten die Deutschen so lange auf die Bildung einer neuen Regierung warten. Es gab dramatische Nachtsitzungen, üble Schuldzuweisungen, einen spektakulären Rücktritt – und sogar einen Autounfall von Annegret Kramp-Karrenbauer. Wir zeigen den Trailer zur Doku „Im Labyrinth der Macht – Protokoll einer Regierungsbildung“.

Überdosis Adrenalin: Heiratsantrag in "Slingshot"
Mit einer Achterbahn zu fahren, ist für viele schon Adrenalin-Kick genug. Dass sich die Aufregung aber noch deutlich steigern lässt, hat nun der US-Amerikaner Michael Garcia bewiesen. Im sogenannten "Slingshot", einer Attraktion in Orlando (US-Bundesstaat Florida), hat er seiner Freundin einen Heiratsantrag gemacht.