Video "America first, Germany second": Böhmermann kopiert Netz-Hit aus Holland
Video "America first, Germany second": Böhmermann kopiert Netz-Hit aus Holland
„America first, Germany second“ – dank Jan Böhmermann hat nun auch Deutschland sein ganz persönliches Bewerbungsvideo für den US-Präsidenten Donald Trump. Nach dem viralen Satire-Video der Niederlande, die sich gekonnt bei Donald Trump als Partner vorstellen, präsentiert der Moderator im NEO MAGAZIN ROYALE seine ganz eigene Version des Netz-Hits.
Statt „The Netherlands Second“ heißt es nun „Germany Second“. Zunächst einmal kriegen die Niederlande ihr Fett weg. Dann stellt Böhmermann Deutschlands Vorteile heraus: zwei Weltkriege (die natürlich beide gewonnen wurden), das Oktoberfest oder die dauergrinsende Angela Merkel – Böhmermann gibt sich größte Mühe Donald Trump von uns zu überzeugen.
Auch andere europäische Länder veröffentlichen nach und nach Bewerbungsvideos in diesem Stil – wir haben sie für euch hier zusammengestellt. Eine (Twitter-)Antwort vom US-Präsidenten blieb bislang aus.
Veröffentlicht am: 03.02.2017 in Video
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Düsseldorf: Brand in Flüchtlingsunterkunft
Über einer Flüchtlingsunterkunft in Düsseldorf ist aktuell eine riesige Rauchwolke zu sehen. In der Unterkunft, die im Norden der Stadt auf dem Messegelände liegt, soll es ersten Angaben zufolge einen Großbrand gegeben haben. Über 70 Feuerwehrmänner sind im Einsatz. Alle 281 Flüchtlinge, die in der Unterkunft untergebracht sind, sollen außer Gefahr sein.

Polizei in London: "Terror innerhalb von 8 Minuten beendet"
Die Polizei von London hat sich offiziell zu dem neuesten Terroranschlag in London erklärt: 7 Tote, 3 erschossene Angreifer, zahlreiche Verletzte. Polizeichefin Cressida Dick erklärte außerdem, die Polizei habe 8 Minuten gebraucht, um nach dem Terroranschlag vor Ort zu sein und die Terroristen zu erschießen.

Gestochen scharf: Himalaya Gebirge in Ultra HD
Teton Gravity Research hat die ersten Ultra HD Aufnahmen vom Mount Everest und dem Himalaya Gebirge aus über 20.000 Fuß Höhe veröffentlicht. Mit dem Hubschrauber startete die Crew in Kathmandu bei 4.600 Fuß und stieg dann - inklusive Sauerstoff - auf bis zu 24.000 Fuß Höhe (ca. 7300 Meter), um diese gestochen scharfen Luftaufnahmen von Mount Everest, Ama Dablam und Lhotse zu machen.

Was kostet eine Oscar-Nominierung?
In der Nacht zum Montag werden in L.A. die Oscars verliehen. Mit „Toni Erdmann“ geht dieses Jahr in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ ein viel versprechender Vertreter des Deutschen Films ins Rennen. Mariette Rissenbeek von der Exportförderung German Films spricht über die Kriterien, die ein Film erfüllen muss, um in Hollywood zu bestehen. Zudem erklärt Sie, welchen finanziellen Aufwand Produzenten und Vertriebe betreiben müssen, damit deutsche Filme in den USA überhaupt Beachtung finden.

Das deutsche Vietnam – Einsatz im Irak (probono Magazin)
Kurz vor der Unterzeichnung des Koalitionsvertrages, genehmigt die alte Bundesregierung schnell noch einen Auslandseinsatz der Bundeswehr in Irak. Damit setzt sie sich ins Wespennest des Nahen Ostens.

Charlottesville: Trump beschimpft die Medien – schon wieder!
Fake, Fake, Fake: Bei einer Rede vor Anhängern in Phoenix (US-Bundesstaat Arizona) hat US-Präsident Donald Trump die Medien wieder einmal scharf angegriffen. Anlass war die Berichterstattung über seine Äußerungen zur Eskalation in Charlottesville. Trumps Äußerungen waren von vielen Medien, aber auch von Politikern - sogar aus Reihen der Republikaner - heftig kritisiert wurden.