Video Saturday Night Live: Alec Baldwin provoziert Donald Trump
Video Saturday Night Live: Alec Baldwin provoziert Donald Trump
Spitzer Mund und blondes Haar: seit Wochen imitiert Alec Baldwin in Saturday Night Live den President-Elect Donald Trump. Und was sagt der künftige US-Präsident dazu? Der findet das überhaupt nicht lustig. Aufhören will Baldwin aber nur, wenn Trump endlich seine Steuererklärung veröffentlicht.
Seit der Wahl Donald Trumps tritt Hollywood-Star Alec Baldwin regelmäßig bei Saturday Night Live auf und imitiert den neuen President-Elect als beratungsresistentes Kind mit Aufmerksamkeitsschwäche. Donald Trump kann darüber überhaupt nicht lachen. Über Twitter gab er bekannt, dass die Sendung wegen Baldwins Auftritten nicht mehr zumutbar ist. Scheinbar kann der Präsident in spe nur über andere lachen.
Baldwin hört mit Saturday Night Live – Parodie auf, wenn Trump Steuererklärung veröffentlicht
Alec Baldwin hatte angeboten, mit den Auftritten aufzuhören, wenn Trump seine Steuererklärung veröffentlicht. Diese Tradition ist zwar kein Gesetz, wird aber seit Jahren über die Parteigrenzen hinweg eingehalten. Kritiker vermuten, dass Trump seit Jahrzehnten durch Tricks keine Steuern zahlt. Mal sehen, ob Baldwin mit seiner Aktion Erfolg haben wird…
Veröffentlicht am: 06.12.2016 in Video
Related Videos

"Satire Hits - Trump Edition": Joko und Klaas vs. Donald Trump
Diese Reaktion war nur eine Frage der Zeit: Joko und Klaas von Circus Halligalli knüpfen sich in ihrem Video "Satire Hits - Trump Edition" den künftigen US-Präsidenten Donald Trump vor. Dafür haben sie sich besondere Mühe gegeben und präsentieren eine fiktive Musik-CD in einem sehr direkten und witzigen Werbevideo.

"Müssen auf jede Überraschung gefasst sein" – Gerhard Spörl zu Donald Trump
Trump takes it all, USA has to fall – der Republikaner Donald Trump hat die Wahl für sich entschieden. Der ehemalige Washington-Korrespondent und langjährige SPIEGEL-Autor Gerhard Spörl über den überraschenden Wahlausgang und die USA unter Präsident Trump.

„Bad Lip Reading“ nimmt Trump und Clinton auf die Schippe
Lustig und kreativ! Das Team von „Bad Lip Reading" hat sich das erste TV-Duell zwischen Donald Trump und Hillary Clinton zur Brust genommen. „Bad Lip Reading" ist durch lustiges Synchronisieren von Tonspuren in Videos bekannt geworden.

„The Emperor has no balls“ - Aktivisten machen Trump nackig
In mehreren US-amerikanischen Großstädten sind nackte Trump-Skulpturen aufgetaucht. Dort lässt sich Donald Trump nun von einer der Öffentlichkeit noch unbekannten Seite betrachten. Aktivisten des Kollektivs Indecline fertigten Skulpturen des republikanischen Präsidentschaftskandidaten an. Die Skulpturen zeigen Trump mit Mikro-Penis und ohne Hoden. Im Video zeigen die Aktivisten, wie sie die Statuen hergestellt haben.

60 Minuten mit Donald Trump: Das CBS-Interview
60 Minuten mit dem neuen US-Präsidenten: in seinem ersten TV-Interview hat Donald Trump Fragen zu seinen politischen Vorstellungen für Amerika und die Welt beantwortet. Unterstützung bekam er dabei von seiner Frau und den ältesten Kindern, die ihn im Wahlkampf unterstützt hatten.

Auch Donald Trump kommt aus einer Vagina - Pussy Riot sind zurück!
Die russische Punkband Pussy Riot ist zurück und feiert mit ihrem neuen Song „Straight outta Vagina“ das weibliche Geschlechtsteil. Eine Kampfansage - auch an US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump.

Clinton oder Trump: Wer hat die besseren Wahlwerbespots?
Der US-Wahlkampf läuft auf Hochtouren – insbesondere in den Medien. Clinton und Trump präsentieren sich in ihren Wahlwerbespots selbst als entscheidungsstark und mitfühlend – und ihren Gegner als verlogen und machtgeil. Selten zuvor wurde so viel Negativ-Werbung gezeigt wie im aktuellen Wahlkampf. Wessen Wahlwerbespots funktionieren besser? Werbefachmann Oskar Valdre bewertet ausgewählte Videos.

Das hält Snowden von Donald Trumps Wahl
Nach der überraschenden Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten, hat Edward Snowden seine Sicht der Lage kundgetan. Die starken Reaktionen auf das Wahlergebnis sieht er als Beweis, dass den Menschen Politik nicht egal ist.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Israel Second? Trump ist bereits ein Fan!
Um sicher zu gehen, dass der Präsident aber auch wirklich Israel auf Platz zwei wählt, stellt sich das Land nun aber noch einmal offiziell mit einem #Everysecondcounts-Video vor. Die Gründe aus denen Trump Israel lieben sollte sind fast unschlagbar: Es ist das Geburtsland von Jesus („Great guy, total winner!“) und pflegt eine ausgeprägte Liebe zu Mauern (die Klagemauer in Jerusalem wird regelmäßig geküsst). Noch dazu beherrschen Juden das Showbusiness in Hollywood und auch der Mann von Trumps Tochter Ivanka ist Jude.

Play Award für Stoffpuppen-Comdey "TubeHeads"
Im Rahmen der „VideoDays“ sind am Wochenende die sogenannten „Play Awards“ verliehen worden. Trotz starker Konkurrenz von bekannten YouTube-Größen konnte sich der Kanal „TubeHeads“ die begehrte Trophäe in der Kategorie Comedy ergattern.

Goldener Netanjahu: Protest oder Ehrung?
Um die Grenzen der Meinungsfreiheit in Israel auszutesten, installierte der israelische Künstler Itay Zalait über Nacht eine fast lebensgroße goldene Skulptur des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Die Statue wurde kurz darauf gestürzt.

Wählen leicht gemacht: So funktioniert der Wahl-O-Mat
Wenn 48 verschiedene Parteien zur Wahl stehen, kann das schon mal unübersichtlich werden. Deswegen gibt es den Wahl-O-Mat, der einem mit der Entscheidung helfen soll. In diesem Kurzvideo wird erklärt, wie der Wahl-O-Mat funktioniert: Wer schreibt die Fragen? Und wie genau hilft er uns?

probono-Magazin: Lobbyismus an Schulen
Diese Schulstunde wird Ihnen präsentiert von KraussMaffei! Seriously? Mehr dazu im probono-Magazin Episode 90.

Ist VR die Heilung? Diskussion um Saturn-Werbespot
Der neue Saturn-Werbespot „Anna“ ist einen viraler Hit. Warum? Er sorgt für ordentlich Diskussionsstoff. Verspricht die Werbung doch mit der im Handel erhältlichen Technik die Heilung von Krankheiten. Ein gesellschaftliches Thema, das berührt, aber auch aneckt.