Video Attentat in Las Vegas: Polizei veröffentlicht Bodycam-Aufnahmen
Video Attentat in Las Vegas: Polizei veröffentlicht Bodycam-Aufnahmen
Attentat in Las Vegas: Die Polizei hat Videomaterial von Bodycams aus der Nacht des Massakers veröffentlicht. Während des Polizeieinsatzes hatten mehrere Beamte die Geschehnisse der Nacht mit ihren Bodycams aufgezeichnet.
Bei dem Massaker vom 1. Oktober 2017 in Las Vegas sind 58 Menschen getötet und mehr als 500 weitere verletzt worden. Die Las Vegas Metropolitan Police hat nun neue Details, sowie dieses Videomaterial, aus der Nacht des Attentats veröffentlicht.
Body-Cams filmen Attentat in Las Vegas
Der Sheriff Kevin McMahill gab in der Pressekonferenz bekannt, dass die Polizisten am Körper angebrachte Kameras, sogenannte Bodycams, während ihres Einsatzes trugen. Die Kameras haben aufgezeichnet, wie die Polizisten versuchten, das Gelände zu evakuieren und den Schützen zu lokalisieren. McMahill zeigte den drei minütigen Zusammenschnitt von verschiedenen Kameras und ließ die Bilder dabei bewusst unkommentiert.
Quelle des Videos: Las Vegas Metropolitan Police
Veröffentlicht am: 04.10.2017 in Video
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Vater, Mutter, Hitler (Trailer)
Mehr als 70 Jahre nach Ende des Dritten Reiches ist der Nationalsozialismus Geschichte - aber auch Gegenwart. Bis heute gehen Kinder und Enkel auf Spurensuche und fragen sich, wie ihre Eltern und Großeltern zu Adolf Hitler und zur NS-Ideologie standen. Gehörten sie zu den Unterstützern und Anhängern des NS-Regimes? Oder waren sie vielleicht sogar Täter? Und was bedeuten die Antworten auf diese Fragen für ihr eigenes Leben heute? Die Dreharbeiten zum Dokumentarfilm "Vater, Mutter, Hitler" waren für alle Beteiligten eine große Herausforderung.

Probono-Magazin: Im Sand verlaufen
Unsere Gesellschaft ist auf Sand gebaut. Er ist in Elektro-Geräten, in Kosmetika, Reinigungsmitteln und Baubeton. 40 Milliarden Tonnen Sand verbrauchen wir jedes Jahr auf der Welt schätzen die UN. Paradoxerweise müssen Wüstenstaaten wie Katar Sand importieren, um ihre gigantischen Bauvorhaben umzusetzen. Warum es den Rohstoff bald nicht mehr wie "Sand am Meer" geben könnte, erklärt das Team vom probono-Magazin.

Paul McCartney: "Gemeinsam mit Orlando"
Das ehemalige Mitglied der Beatles gedenkt am Ende seines Konzerts der Opfer des Attentats. Bei dem letzten Deutschland-Konzert seiner diesjährigen Tour hebt McCartney eine Regenbogenflagge, Symbol der LGBT Community, hoch in die Luft. Die Leute jubeln während McCartney auf Deutsch deutliche Worte findet: “Wir stehen gemeinsam mit Orlando“.

Viraler Hit: Witzige Werbung für einen 20-jährigen Honda
Wie verkauft man einen 20 Jahre alten Honda? In seinem neuen Video zeigt US-Filmemacher Man Lanman, wie man ein altes Auto teuer verkaufen kann. Dieses in weiten Teilen ironische Video geht aktuell im Netz viral.

"Der Irre vom Bosporus“ - Sonneborn über Erdogan
"Der Irre vom Bosporus“ - scharfe Töne im EU-Parlament: Martin Sonneborn, Satiriker und EU-Abgeordneter der PARTEI, hat Erdoğan und die Türkei scharf kritisiert. Anlass dazu gab eine Beschwerde der türkischen Regierung über das Dresdner Konzertprojekt „Aghet“. Sonneborns Rede fiel gewohnt sarkastisch aus.

Bundestagswahl? Nein, danke!
Am 24. September ist Bundestagswahl. Doch laut einer Umfrage wird jeder vierte Wahlberechtigte nicht zur Wahl gehen. Wir haben uns in Hamburg umgehört und gefragt, warum Nichtwähler den Gang an die Wahlurne verweigern.