Interview "AfD hat keine Antworten", Juso-Landesvorsitzende Berlin
Interview "AfD hat keine Antworten", Juso-Landesvorsitzende Berlin
Wahlen in Berlin: die AfD wird höchstwahrscheinlich ins Abgeordnetenhaus einziehen. Müssen SPD und CDU hilflos zusehen? Annika Klose, Landesvorsitzende der Jusos Berlin, beklagt einen Vertrauensverlust der Wähler und fordert mehr soziale Politik als Mittel gegen den Erfolg der AfD.
Das erklärte Ziel für die Berlin-Wahlen: „Die AfD soll möglichst wenig Stimmen bekommen.“, so Annika Klose von den Jusos Berlin. Aber der Vertrauensverlust in die Politik der etablierten Medien sitzt tief. Mittlerweile ist die AfD in neun Landtagen vertreten, in Mecklenburg Vorpommern ist die Protest-Partei sogar zweitstärkste politische Kraft. Annika Klose sieht den Grund in der großen Koalition und den schwindenden Unterschieden zwischen SPD und CDU. Sie findet: „Wir brauchen politische Mehrheiten.“
„Das beste Mittel gegen den Erfolg der AfD ist soziale Politik.“
Auch die SPD merkt eine Abwanderung der Wähler zur Protest-Partei AfD. Vor allem die Frage um die Flüchtlingskrise spaltet die politische Landschaft. „Die Leute fühlen sich im Stich gelassen“, und die AfD kann punkten „obwohl sie keine Antworten hat“, so Klose. Aber wie umgehen mit der AfD? Kaum eine Partei beherrscht die Schlagzeilen so sehr wie die AfD. Das stört Annika Klose: „Die ganze Zeit ist man dabei, die Argumente der AfD zu entkräften, anstatt sich den relevanten Themen zu widmen.“
Die Prognosen für die Berlin-Wahl lauten: Rot-Schwarz wird es schwer haben. Die Alternative: Rot-Rot-Grün? „Das wäre ein Denkzettel für die Politik der CDU“, findet Juso-Landesvorsitzende Annika Klose und fügt noch hinzu: „Es wäre ein Warnschuss für Seehofer, der der AfD gerade in nichts nach steht.“
Annika Klose ist seit 2015 Juso-Landesvorsitzende in Berlin. Im Skype-Interview mit Marta Werner spricht sie über die anstehenden Wahlen in Berlin, fehlende soziale Politik und den Erfolg der AfD.
Veröffentlicht am: 16.09.2016 in Interview
Related Videos
"AfD hat nur ein Thema" – Politikwissenschaftlerin Gudrun Heinrich
Die Wähler in Mecklenburg-Vorpommern für den Kurs Ihrer Politik zu überzeugen, das jedenfalls hat Kanzlerin Angela Merkel nicht geschafft. Für die CDU ist das Wahlergebnis ein waschechtes Desaster. Zum erste Mal liegt die rechtspopulistische AfD bei einer Wahl vor der CDU. Ist die AfD auf dem Weg zur neuen Volkspartei und was bedeutet das Ergebnis für die Bundespolitik? Ein Interview mit der Politikwissenschaftlerin Dr. Gudrun Heinrich.
"AfD ist kein Ost-Phänomen" - Politikwissenschaftler Minkenberg
Wie erklärt sich der rasante Aufstieg der AfD? Und was bedeutet dieser für die etablierten Parteien? Steht Deutschland vor einem politischen Wandel? Politikwissenschaftler Prof. Michael Minkenberg, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), beobachtet seit Jahren rechte Parteien in Europa. Interview über den Erfolg der AfD, die Rolle der Medien und die Bundestagswahl 2017.
"AfD ist keine Gefahr für Demokratie" - Robert Habeck (GRÜNE)
Wenn es nach Robert Habeck geht, tritt er als Spitzenkandidat der GRÜNEN bei der Bundestagswahl 2017 an. Vor den Wahlen ist nach den Wahlen - und die konfrontieren Schleswig-Holsteins Vize-Regierungschef Habeck mit einem Problem: einer starken AfD. Wir haben mit ihm über den "richtigen Umgang" mit der rechtspopulistischen AfD, die Ergebnisse der jüngsten Landtagswahlen und die Bundestagswahl 2017 gesprochen.
"Es ist eine gefährliche Zeit" – Schauspieler Kai Schumann
Flüchtlingskrise, Brexit, Terror: die Geschwindigkeit der Ereignisse überholt, so der Eindruck, unsere Fähigkeit diese mit nötiger Besonnenheit zu verarbeiten. Gerät die Welt, wie wir sie kennen, aus den Fugen: oder verkennen wir die 'seligen Zeiten' in einer selbstkonstruierten Hysterie? Im Interview spricht der Schauspieler Kai Schumann über den Rechtspopulismus der AfD, ein kaltes Klima der Angst und warum der Begriff 'Flüchtling' falsch ist.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview
Laura Poitras über Citizenfour
Interview mit Regisseurin Laura Poitras über ihren Snowden-Film "Citizenfour".
A Hong Konger’s Exile – Interview with Ray Wong
Seit dem vergangenen Jahr finden in Hongkong - der Sonderverwaltungszone Chinas – immer wieder Demonstrationen statt. Doch mit dem wachsenden Machteinfluss des chinesischen Festlands, wird der Widerstand der Bürger*innen Hongkongs immer dynamischer und intensiver.
Nils Wülker über Roger Cicero
"Er hat immer alles gegeben". Interview mit Jazztrompeter Nils Wülker über den Jazzsänger Roger Cicero. Und über die Arbeitsbedingungen von Jazzmusikern in Deutschland.
Macron oder Le Pen: Wohin steuert Frankreich?
Die Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen in Frankreich stehen fest: Macron und Le Pen. Ein Parteiloser und die Chefin der rechten Partei Front National. Was dieses erste Ergebnis bedeutet, erklärt Frankreich-Experte Alexander Oetker. Er ist derzeit in Paris und hat die Stimmung bei der Wahl miterlebt.
YouTuberin Joyce Ilg: "TV-Sender - habt ihr keine Angst?"
YouTuberin Joyce Ilg über den Charme des Internet und die Zukunft des Fernsehens. Geht alles auch eine Nummer kleiner - und einfacher?
Helmut Kohl - das Interview 4/6
Vier Tage, ein Gespräch, im Jahr 2003. Folge 4: Private Freunde, politische Freunde. Bis Sonntag, 29. März zeigt dbate.de jeden Tag eine neue Folge des Interviews.