Interview

Hier findest Du alle dbate-Videos aus dem Bereich Interview. Kurze und lange Gespräche zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Alle Videos in Interview

Interview Gregor Gysi im Interview über die SPD, 2016

"Machen alles, was die CDU will" – Gysi über die Krise der SPD

"Sie machen alles mit, was die CDU will", sagt Gregor Gysi (DIE LINKE) über die Krise der SPD. Die jüngsten Wahlen zeigen, dass die Menschen nicht unbedingt Parteien wählen, sondern die Gesichter der Partei. Was bedeutet das für Sigmar Gabriel und die SPD? Gysi ist sich sicher: "Gerade weil die SPD früher für die soziale Frage verantwortlich war, wenn sie dann das Gegenteil davon betreibt, verliert sie vertrauen."

Interview Interview: Augenzeuge der Brüsseler Terroranschläge im März 2016

"Habe Angst vor Terror in Deutschland!" - Augenzeuge der Brüsseler Anschläge

Der Berliner Ralph Usbeck hat die Terroranschläge von Brüssel überlebt. Die Bilder des Anschlags lassen ihn auch einen Monat später nicht los. Er hat Schlafstörungen, manchmal sogar kleine Panikattacken. Wie lebt man mit dem Terror?

Interview Gregor Gysi, 2016

"Will eine Rolle im Bundestag!" – Gysi über den Streit der LINKEN

Seit seinem Rückzug aus der Linken-Spitze vor gut einem halben Jahr hat Gregor Gysi nicht mehr im Bundestag gesprochen. Jetzt meldet er sich mit einem Ultimatum an seine Fraktion zurück und fordert mehr Einfluss. Ist ihm langweilig oder macht er sich Sorgen um die Bundestagswahl 2017? Ein Gespräch über den Richtungsstreit der LINKEN und falsche politische Signale der Führung.

Interview Alexander Kluge im Interview, 2016

„Freuen Sie sich über die neuen Mitbürger?“ - Alexander Kluge

Alexander Kluge hat viele Rollen: Autor, Historiker, Medienunternehmer. Er ist über 80 Jahre alt. Sein Wort hat Gewicht in Deutschland. In losen Abständen unterhalten sich Alexander Kluge und Stephan Lamby via Skype über große Themen der Zeit. Während des Ukraine-Konflikts sprachen sie über Krieg im 21. Jahrhundert. Und jetzt, während der Flüchtlingskrise, sprechen sie über die große Völkerwanderung nach Europa.

Interview Wetterexperte Jörg Kachelmann im Interview, 2016

Nach Vergewaltigungs-Prozess: Kachelmanns Abrechnung

5 Jahre später - der Wetterexperte Jörg Kachelmann reagiert auf Interview mit BUNTE-Chefin Patricia Riekel

Interview kype-Interview mit Kristina Karasu, Türkei Korrespondentin

Türkei-Korrespondentin: "Da hört der Spaß bei vielen Türken auf"

Erdogans Strafanzeige gegen Jan Böhmermann ist ein "Versuch sein Medienverständnis auf Europa und Deutschland zu übertragen.", so Karasu. Seit Erdogans Amtseintritt im August 2014 gab es fast 2000 Prozesse wegen Präsidentenbeleidigung. Dabei sind nicht nur Journalisten und Satiriker von Erdogans Selbstverständnis betroffen, sondern auch türkische Bürger. Ein einfacher Tweet oder Post auf Facebook könnte ausreichen.

Interview Skype-Interview Bülent Bilgi, UETD, zu Böhmermanns Schägedicht und Erdogans Reaktion

„Türken in den Dreck gezogen!“ – Erdogan-Unterstützer Bilgi

Bülent Bilgi erwartet von Jan Böhmermann eine Entschuldigung. Mindestens. Und er glaubt an "eine gesteuerte PR-Aktion". Zudem weist er auf die Gefahren für die diplomatische Beziehungen und den gesellschaftlichen Frieden hin.

Interview Medienanwalt Joerg Naberg, 2016 (Video)

"Politische Glanzleistung" – Anwalt zu Böhmermann-Gedicht

Jan Böhmermanns Schmähgedicht auf Recep Tayyip Erdogan zieht immer weitere Kreise. Nach Böhmermann selbst soll jetzt auch gegen ZDF-Verantwortliche ermittelt werden. War das so geplant? Und welche Konsequenzen könnte das Gedicht noch nach sich ziehen? Interview mit dem Hamburger Medienanwalt Jörg Nabert.

Interview Kabarett-Manager Hegmann

Kabarett-Manager Hegmann zum Böhmermann-Skandal

Ist Jan Böhmermann zu weit gegangen? Hat er mit seinem Schmähgedicht Präsident Erdoğan bewusst beleidigt? Interview mit einem Kabarett-Manager

Interview Tim Wolff (Chefredakteur vom Satiremagazin Titanic) zum Erdogan-Schmähgedicht, 2016 (Video)

"Böhmermann in den Knast!" – TITANIC-Chef

Ist Jan Böhmermann mit seinem Erdogan-Schmähgedicht zu weit gegangen? „Na klar!", meint der Chef des Satiremagazins TITANIC Tim Wolff. Frech fordert er: „…steckt ihn drei oder fünf Jahre ins Gefängnis." Wir haben mit dem Berufs-Satiriker über Grenzen von Satire, Konflikte mit dem Gesetz und die Bundeskanzlerin gesprochen. Bitte nicht zu ernst nehmen.

Interview Robert Habeck im Interview über die AfD und die Bundestagswahl 2017

"AfD ist keine Gefahr für Demokratie" - Robert Habeck (GRÜNE)

Wenn es nach Robert Habeck geht, tritt er als Spitzenkandidat der GRÜNEN bei der Bundestagswahl 2017 an. Vor den Wahlen ist nach den Wahlen - und die konfrontieren Schleswig-Holsteins Vize-Regierungschef Habeck mit einem Problem: einer starken AfD. Wir haben mit ihm über den "richtigen Umgang" mit der rechtspopulistischen AfD, die Ergebnisse der jüngsten Landtagswahlen und die Bundestagswahl 2017 gesprochen.

Interview Politikwissenschaftler Michael Minkenberg im Interview über die AfD, 2016 (Video)

"AfD ist kein Ost-Phänomen" - Politikwissenschaftler Minkenberg

Wie erklärt sich der rasante Aufstieg der AfD? Und was bedeutet dieser für die etablierten Parteien? Steht Deutschland vor einem politischen Wandel? Politikwissenschaftler Prof. Michael Minkenberg, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), beobachtet seit Jahren rechte Parteien in Europa. Interview über den Erfolg der AfD, die Rolle der Medien und die Bundestagswahl 2017.

Um das Nutzungserlebnis auf dieser Website zu optimieren, werden Cookies eingesetzt. Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos & Optionen in unseren Datenschutzerklärungen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen