Doku

Hier findest Du alle dbate-Videos aus dem Bereich Doku/Dokumentation und Videotagebücher.

Alle Videos in Doku

Doku MIZ "Das große (Arbeits-)Los": Dominik, der Dichter

Das große (Arbeits-)Los 4/5 - Dominik

Dominik ist Schulabbrecher und Weltenbummler. Immer dabei: sein Notizbuch, denn Dominik schreibt Gedichte. Seine Reise führte ihn schließlich nach Berlin. Hier will er in der Poetry Slam-Szene durchstarten.

Doku Flaggen auf einer rechten Demonstration, 2016.

„Rechts, zwo, drei – driftet Europa ab?“ (Ausschnitt)

Am Dienstag, 5.4.2016, um 20.15 Uhr sendet ARTE die 90-minütige Dokumentation „Rechts, zwo, drei – driftet Europa ab?“ von ECO Media, Kobalt und SPIEGEL TV. Ab Mittwoch, 6.4.2016 ist der von ECO Media produzierte Teil der Dokumentation zu den rechtspopulistischen Strategen in Deutschland, Frankreich und Polen außerdem hier auf dbate.de zu sehen.

Doku MIZ "Das große (Arbeits-)Los": Dimitrios, der Sänger

Das große (Arbeits-)Los 3/5 - Dimitrios

Dimitrios kommt wegen der griechischen Wirtschaftskrise nach Berlin. Der Deutsch-Grieche brennt für die Musik und hält sich mit einem Job als Kassierer bei einem Supermarkt über Wasser.

Doku MIZ "Das große (Arbeits-)Los": Yolanda, die Spanischlehrerin

Das große (Arbeits-)Los 2/5 - Yolanda

Trotz Hochschulabschluss gibt es in Spanien keine Zukunft für Yolanda. Sie geht nach Berlin, um Spanisch zu unterrichten. Doch sie merkt schnell, dass sie dafür zunächst Deutsch im Großstadtdschungel Berlin lernen muss.

Doku MIZ "Das große (Arbeits-)Los": Thomas, der Flötenspieler

Das große (Arbeits-)Los 1/5 - Thomas

Nach zwei erfolgreichen Jahren als Unternehmensberater in Marokko trifft Thomas eine Entscheidung: er will Musiker sein! Thomas kündigt seinen Job und geht nach Berlin.

Doku Videotagebuch Mein Kuba - Leben im Sozialismus: Oldtimer in Havanna

Mein Kuba - Leben im Sozialismus

Kuba war mehr als 50 Jahre politisch und wirtschaftlich vom Westen abgeschnitten. Doch jetzt nähern sich die USA und Kuba an, der Besuch von US-Präsident Obamas in Havanna ist ein deutliches Zeichen. Kuba steht ein extremer Wandel bevor – nicht nur wirtschaftlich, auch gesellschaftlich. Sechs Reisende haben Kuba im Umbruch erlebt und ihre Erlebnisse mit der Kamera dokumentiert.

Doku Videotagebuch Mein Kuba - Leben im Sozialismus: Kubanische Flagge im Wind

Mein Kuba - Leben im Sozialismus 4/4

Kuba war mehr als 50 Jahre politisch und wirtschaftlich vom Westen abgeschnitten. Doch jetzt nähern sich die USA und Kuba an, der Besuch von US-Präsident Obama in Havanna ist ein deutliches Zeichen. Kuba steht ein extremer Wandel bevor – nicht nur wirtschaftlich, auch gesellschaftlich. Teil 4: Kuba im Wandel

Doku Videotagebuch Mein Kuba - Leben im Sozialismus: Oldtimer in Havanna

Mein Kuba - Leben im Sozialismus 3/4

Kuba war mehr als 50 Jahre politisch und wirtschaftlich vom Westen abgeschnitten. Doch jetzt nähern sich die USA und Kuba an, der Besuch von US-Präsident Obama in Havanna ist ein deutliches Zeichen. Kuba steht ein extremer Wandel bevor – nicht nur wirtschaftlich, auch gesellschaftlich. Teil 3: Meinungsfreiheit unter Castro

Doku Videotagebuch Mein Kuba - Leben im Sozialismus: Kubaner mit Che Guevara-Tattoo auf der Brust

Mein Kuba - Leben im Sozialismus 2/4

Kuba war mehr als 50 Jahre politisch und wirtschaftlich vom Westen abgeschnitten. Doch jetzt nähern sich die USA und Kuba an, der Besuch von US-Präsident Obama in Havanna ist ein deutliches Zeichen. Kuba steht ein extremer Wandel bevor – nicht nur wirtschaftlich, auch gesellschaftlich. Teil 2: "Trümmer der Revolution"

Doku YouTuber Matt Harding in Hamburg, 2016 (Video)

Tanzend um die Welt: Unterwegs mit YouTuber Matt Harding

Die ganze Welt bereisen und damit Geld verdienen? Für Matt Harding ist dieser Traum Realität. Der US-Amerikaner tanzt an den unterschiedlichsten Orten der Welt, filmt sich dabei, stellt es online und verdient mit den YouTube-Klicks ordentlich Geld. Wir haben den YouTube-Star bei seinem "Tanz-Besuch" in Hamburg begleitet.

Doku dbate_FLASH_Kuba 1959 - Bilder der Revolution

Kuba 1959 - seltene Videos der Revolution

Als Fidel Castro, Che Guevara und die anderen Revolutionäre 1959 die Macht auf Kuba übernahmen, ließen sie sich stolz von Kameras begleiten. Die Aufnahmen lagern seitdem in kubanischen Archiven. dbate.de zeigt Ausschnitte.

Doku Videotagebuch Mein Kuba - Leben im Sozialismus: Kinder fahren auf einem Fahrrad

Mein Kuba - Leben im Sozialismus 1/4

Kuba war mehr als 50 Jahre politisch und wirtschaftlich vom Westen abgeschnitten. Doch jetzt nähern sich die USA und Kuba an, der Besuch von US-Präsident Obama in Havanna ist ein deutliches Zeichen. Kuba steht ein extremer Wandel bevor – nicht nur wirtschaftlich, auch gesellschaftlich. Teil 1: Mehr als nur Havanna und Cuba Libre

Um das Nutzungserlebnis auf dieser Website zu optimieren, werden Cookies eingesetzt. Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos & Optionen in unseren Datenschutzerklärungen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen