Schlagwort: Mattel
Artikel Neue Barbie mit Kopftuch: Richtiges Zeichen?
Artikel Neue Barbie mit Kopftuch: Richtiges Zeichen?
Die Plastikpuppe Barbie ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil vieler Kinderzimmer. Immer wieder wurde die Barbie-Puppe, die in der Regel lange blonde Haare und einen unrealistischen Körperbau hat, für ihr Aussehen kritisiert. In Anlehnung an die muslimische, US-amerikanische Olympia-Teilnehmerin Ibtihaj Muhammad hat der Puppenhersteller Mattel jetzt eine Barbie mit Kopftuch präsentiert.
Thank you @Mattel for announcing me as the newest member of the @Barbie #Shero family! I’m proud to know that little girls everywhere can now play with a Barbie who chooses to wear hijab! This is a childhood dream come true #shero pic.twitter.com/py7nbtb2KD
— Ibtihaj Muhammad (@IbtihajMuhammad) 13. November 2017
Wie groß ist der Einfluss der berühmten Puppe auf das Frauenbild vieler Kleinkinder? Diese Frage wurde in den letzten Jahren immer wieder diskutiert. Barbie – und natürlich auch Ken – präsentieren ein Aussehen, dass es so in der Realität nur selten gibt. Lange blonde Haare, große Brüste und Wespentaille: So fand die weibliche Barbie-Puppe jahrezehntelang Einzug in Kinderzimmer. Zuletzt setzte bei Puppenhersteller Mattel aber offenbar ein Umdenken ein. So gibt es inzwischen Barbies verschiedenster Nationalität und Herkunft. Und auch die extremen Rundungen der Figur wurden etwas abgemildert. Jetzt folgt aber prompt die nächste Diskussion um das neuste Modell der Plastikpuppe: Eine Barbie mit Kopftuch. Ist das Kopftuch, das immer wieder als Symbol der unterdrückten Frau angeführt wird, wirklich das Richtige für die Spielkiste?
Trägt die Barbie das Kopftuch freiwillig?
Die neue Figur stellt die muslimische US-Sportlerin Ibtihaj Muhammad dar. Die Fechterin, die 2016 bei Olympia eine Bronzemedaille gewonnen hat, ist bei dem Wettbewerb mit Hijab angetreten. Auf Twitter schrieb die Sportlerin über die neue Barbie-Figur, sie sei stolz, dass kleine Mädchen überall nun mit einer Barbie spielen können, die sich entschieden hat, das Kopftuch zu tragen. Und es ist sehr wichtig, dass Muhammad in ihrem Tweet deutlich gemacht hat, dass sie das Kopftuch freiwillig trägt. Denn gegen die Kopftuch-Pflicht kämpfen aktuell viele mutige Frauen. Die bekannteste unter ihnen ist wohl die Iranerin Masih Alinejad, die mit verschiedenen Kampagnen gegen diesen Zwang vorgeht:
Twitter-Reaktionen auf die neue Barbie
Die neue Barbie-Puppe wird im Netz heftig kritisiert. Während manche darin einen wichtigen Vorstoß sehen, betrachten andere die beliebte Puppe als Verkörperung der unterdrückten Frau:
Lots of women CHOOSE to wear a hijab. Lots of women choose NOT to wear a hijab. Women’s rights in the Middle East have made leaps and bounds in the past few years, and while some are forced- a minuscule amount are. #EducateYourself
— Charlotte (@galaxyCharlotte) 14. November 2017
Teaching our girls oppression at a young age, so nice.
— Tony J (@stonyjbc) 14. November 2017
For every girl who wants to be a slave to men u mean. Terrible role model to all women.
— Pokerhanos (@pokerhanos) 13. November 2017
I can’t wait for my #shero to have a doll of her #shero. pic.twitter.com/1QBzyeVhvC
— Jason E Griffin (@jasonegriffin) 13. November 2017
Veröffentlicht am: 15.11.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

„Keiner wird sich trauen den Brexit zu vollziehen“, ARD-Journalistin Annette Dittert
Vielleicht doch bleiben? Die Briten haben für den Brexit gestimmt, aber noch gehört Großbritannien zu Europa. ARD-Journalistin Annette Dittert berichtet von dem Chaos nach dem Brexit-Referendum.

„Worldwide Berlin“ – Russland 3/4
Berlin liegt am Meer – in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, Nicaragua. In Berlin kann man Gold finden – in Berlin Guinea. Berlin ist Ruhe – in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt. Russland 3/4:

„Our Pussies Aint for Grabbing, Mr. President!“
Erste große Demonstration gegen Präsident Trump. In Washington DC sind etwa 200.000 Frauen gegen den neuen US-Präsidenten auf die Straße gegangen. Auf einer Bühne wetterte Regisseur Michael Moore gegen Trump, als ihm die Schauspielerin Ashley Judd das Wort nahm und eine flammende Rede gegen Donald Trump hielt. Fazit: „Our Pussies Aint for Grabbing!“

Miles Davis – Geschichte eines verschollenen Interviews
Sie nannten ihn „Prince of Darkness“ – auch, weil sich der Trompeter gerne versteckte. Was Miles Davis zu sagen hatte, teilte er mit seiner Trompete mit. Das musste reichen. Er gab daher auch kaum Interviews. So war es eine kleine Sensation, als Miles Davis 1985 doch einmal mit einem Journalisten sprach. Das Interview wurde auf U-Matic aufgenommen. Dreißig Jahre lang war das Band verschollen. Bis jetzt. Es ist kaum noch etwas zu sehen. Aber alles zu hören.

Berlin: Graffiti-Crew klebt Blumenkästen an S-Bahn
Berlin: Die Graffiti-Crew „Toy Crew“ hat sich die Weltverschönerung auf die Fahnen geschrieben. In ihrer neusten Aktion bekleben die Künstler eine S-Bahn mit Blumenkästen für ein heimisches Gefühl to-go.

Jerusalem: Polizei erschießt Messer-Angreifer
30 Tote in nur zwei Wochen – der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern ist in den letzten Tagen wieder eskaliert. Die nächste Intifada droht. Nachdem es zum jüdischen Neujahrsfest zu Ausschreitungen auf dem Jerusalemer Tempelberg gekommen war, droht die Situation in Israel zu eskalieren. Seit Tagen ist die Altstadt für einen Großteil der Palästinenser gesperrt – der Zugang zur drittheiligsten Stätte des Islam – der Tempeldom – ist ihnen damit verwehrt. Mehrfach hatten Palästinenser in den letzten Tagen Israelis mit Messern niedergestochen. Israel droht eine weitere Intifada. Die radikalislamische Hamas hat diese bereits ausgerufen.
Weitere dbate Artikel

Schwerpunkt: YouTube-Comedy – Cash mit Trash?
– VIDEOTAGEBUCH: „Comedy auf YouTube“
– SKYPE-TALK: „Ohne Trash geht´s nicht!“

Ex-SPIEGEL-Kulturchef Matussek redet bei „Merkel muss weg“-Demo
Bei einer Demonstration unter dem Motto „Merkel muss weg“ am Montagabend in Hamburg ist der ehemalige SPIEGEL- und WELT-Autor Matthias Matussek als Gastredner aufgetreten. Vor 200 Menschen mit teils rechtsextremen Hintergrund skandierte er: „Widerstand“ und „Lügenpresse“.

Hashtag-Aktion nach Nazi-Aufmarsch: Ein Herz für Chemnitz
Zahlreiche Twitter-Reaktionen gab es auf die rechte Hetze in Chemnitz der vergangenen zwei Tage. Von Kritik an den Medien bis zu besorgter Anteilnahme. Darunter auch zwei Hashtags, die zum Aufstehen gegen Rechts bewegen sollen und Solidarität für die Gegendemonstranten in Chemnitz fordern.

Schwerpunkt: Ukraine-Krise
– Videotagebuch: „Meine Revolution“
– SKype-Talk: „Ukrainische Soldaten haben auf mich geschossen!“
– Skype-Talk: „Die EU hat Russland unterschätzt“
– Skype-Talk: „Im Ukraine-Konflikt geht es um Machterhalt!“

Schwerpunkt: „Böhmermanns Schmähgedicht und die Folgen“
– FLASH: Alle Türken beleidigt?
– INTERVIEW: „Da hört der Spaß auf!“ – Türkei-Korrespondentin
– INTERVIEW: „Türken in den Dreck gezogen!“ – Erdogan-Unterstützer
– FLASH: Böhmermann-Gedicht – Version für Erdoğan und Merkel

25 Jahre WM-Sieg 1990, Grexit, Sterbehilfe
– VIDEOTAGEBUCH: „Meine Nationalmannschaft“
– SKYPE-TALK: „An Griechenland wird ein Exempel statuiert“
– STREITGESPRÄCH: Sterbehilfe – Ja oder Nein?