Schlagwort: Istanbul
Artikel So schön war die Mondfinsternis
Artikel So schön war die Mondfinsternis
Bis in die Abendstunden hinein war sie in Europa zu sehen: Die partielle Mondfinsternis. Dieses Video hat das seltene Himmelsereignis ganz besonders beeindruckend festgehalten.
Eine Mondfinsternis entsteht, wenn Sonne, Erde und Mond zufällig auf einer geraden Linie hintereinander liegen. Dadurch wirft die Erde einen Schatten auf den Mond, der von der Erde aus zu sehen ist. Anders als eine Sonnenfinsternis können dieses nächtliche Himmelsspektakel alle beobachten, bei denen der Mond bereits aufgegangen ist.
Ein Hobbyfilmer hat die Mondfinsternis am 07. August 2017 in Istanbul verfolgt und festgehalten:
Ay tutulmasından kısa bir kesit…#aytutulması #PartialLunarEclipse #lunareclipse #LunarEclipse2017 #turkey #istanbul pic.twitter.com/MU7oA4Pz9E
— Ömer Lütfü Gözsüz (@omerlutfugozsuz) 8. August 2017
Die partielle Verdunklung des Mondes findet etwa alle ein bis eineinhalb Jahre statt, kann aber vom gleichen Ort oft nur alle zwei bis drei Jahre gesehen werden. Dieses Mal war sie am besten aus dem südasiatischen Raum und Ozeanien zu beobachten, weil der Mond dort früher aufging. Aber auch in Deutschland konnte man das Phänomen etwa zwanzig Minuten lang am Himmel sehen. Die nächste vollständige Mondfinsternis, die in Mitteleuropa zu beobachten sein wird, findet im Juli 2018 statt.
Veröffentlicht am: 08.08.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

#myescape – Selfies der Flucht 2/3
Für viele Flüchtlinge ist das Mobiltelefon ein unverzichtbares Mittel zur Organisation ihrer Flucht. Gleichzeitig transportieren sie damit Erinnerungen an das Zurückgelassene. Einige dokumentieren damit auch die Stationen auf ihrer Reise in eine bessere, vor allem sichere Zukunft.

Umfrage zu Organspende: Was willst Du für Deine Niere haben?
Der Organspendeausweis ist längst aus der Mode und niemand macht mehr mit? Wir haben junge Leute in Hamburg gefragt, ob sie ihre Organe spenden würden.

Sesamstraße kriegt neue Bewohnerin: Autistin Julia
Die Sesamstraße gibt es schon seit beinah 50 Jahren, für Überraschungen sorgt sie trotzdem noch. Im April begrüßt die Kult-Kinderserie eine neue Bewohnerin – Julia, die erste autistische Figur im Kinderfernsehen.

John Oliver zur US-Wahl: The Upcoming Vote
Ein letztes Mal vor den US-Wahlen kommentiert John Oliver auf seine charmant britische Art den Kampf um das Weiße Haus. Sowohl Clinton als auch Trump bekommen dabei ihr Fett weg.

Oscars: Jimmy Kimmel stichelt gegen Trump
Etwas mehr als einen Monat nach Donald Trumps Ernennung zum US-Präsidenten, dürfen er und seine ersten Amtshandlungen bei den Oscars natürlich nicht fehlen. Der Moderator des Abends, Jimmy Kimmel, nutzte vor allem seine Eröffnungsrede zu den begehrten Academy Awards, um Trumps Politik zu kritisieren. Natürlich mit dem nötigen Witz.

Friedrich Küppersbusch über YouTube, TV und seine Glatze
Friedrich Küppersbusch hat jede Menge Erfahrung – im TV, Radio und inzwischen auch im Web. Nach seiner YouTube-Serie „Tagesschaum“, die er mit dem WDR produzierte, zeigt Küppersbusch seit 2014 das YouTube-Format „probono-Magazin“. Auf die Frage, warum er das probono-Magazin produziert, antwortet er geradeheraus: „Weil wir eitel und notgeil sind – normale Internet-YouTuber eben.“
Weitere dbate Artikel

Schwerpunkt: Nacktheit in den Medien
– SKYPE-TALK mit Playboy-Chefredakteur
– SKYPE-TALK mit #NippelStattHetze-Initiator
– SKYPE-TALK mit ex-FEMEN-Aktivistin
– SKYPE-TALK: PINKSTINKS über ‚gute‘ und ’schlechte‘ Nacktheit
– SKYPE-TALK mit Florian Boitin (Chefredakteur Playboy Deutschland) (folgt)

„Übertreiben ist unsere Aufgabe“ – Charlie Hebdo Deutschland-Chefin im Interview
Marine Le Pen oder Emmanuel Macron: Wer regiert künftig Frankreich? Diese Frage stellt sich auch das Satiremagazin Charlie Hebdo. Mit witzigen und teilweise grenzwertigen Karikaturen wurde und wird der Wahlkampf begleitet. Doch es geht um mehr: Charlie Hebdo will nicht nur an der politischen Debatte teilnehmen, sondern hat sich im Wahlkampf auch klar positioniert. Warum, erklärt Minka Schneider, Chefredakteurin der deutschen Charlie Hebdo-Ausgabe.

Sexismus auch im Bundestag: Diese Frauen haben es erlebt
Dass Sexismus auch in der Politik eine Rolle spielt, führt dieses Video eindringlich vor Augen. Frauen des Deutschen Bundestags erzählen darin von Situationen, in denen sie sich mit Sexismus, Vorurteilen und sogar sexueller Belästigung konfrontiert sahen.

Nordkorea | Saudi-Arabien
– FLASH: Strafen in Saudi-Arabien und beim „Islamischen Staat“
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Besuch in Nordkorea
– FLASH: Kim Jong Un – Der Mann, der alles kann…

Trump, Erdowahn, Brexit – 2016 war ein Arschloch
Das ereignisreiche Jahr 2016 neigt sich dem Ende entgegen. Die US-Wahl, Terror-Anschläge oder die zahlreichen Todesfälle brühmter Persönlichkeiten waren in den Medien und auch auf dbate allgegenwärtig. In unserem kleinen Jahresrückblick zeigen wir einige spannende und im Netz viel beachtete Videos, die dbate dieses Jahr gezeigt hat. Auf ein (besseres) neues Jahr 2017!

Doppelschwerpunkt: „Flüchtlinge“ und „Wahlen in Griechenland“
– VIDEOTAGEBUCH: Meine Flüchtlingshilfe
– FLASH: Hamburger für Flüchtlinge
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Leben in der Euro-Krise
– INTERVIEW: Varoufakis und Tsipras