Schlagwort: doppelspitze
Artikel Die SPD auf der Suche nach der Doppelspitze
Artikel Die SPD auf der Suche nach der Doppelspitze
Anfang Juni gab Andrea Nahles ihren Rücktritt als Partei- und Fraktionsvorsitzende der SPD bekannt. Und wieder einmal war die krisengebeutelte Partei auf der Suche nach einem Vorsitzenden. Gestern verkündete die Interims-Dreierspitze um Manuela Schwesig, Malu Dreyer und Thorsten Schäfer-Gümbel, dass im Herbst die Parteibasis eine Doppelspitze wählen wird, die ab Dezember den Vorsitz übernimmt. Während der Vergleich zu den Grünen nicht lange auf sich warten lässt, haben Twitter-Nutzer einige Ideen zum neuen Konzept der SPD.
Für diesen Twitter-Nutzer ist klar: Die SPD hat sich bei der Entscheidung für eine Doppelspitze etwas gedacht:
Die #SPD sucht nach einer #Doppelspitze. SPD-Logik: Mit zwei Vorsitzenden hat man gleich die doppelten Umfragewerte.
— Benny Illinger (@IamIllgner) 25. Juni 2019
Auch die Heute-Show sieht einen Mehrwert für die SPD:
Die #SPD will eine #Doppelspitze.
Praktisch: Wenn einer der neuen Vorsitzenden wieder rausgemobbt wird, hat man noch einen anderen in Reserve.— ZDF heute-show (@heuteshow) 25. Juni 2019
Dieser Nutzer hat einige Vorschläge, wer für die neue Doppelspitze geeignet wäre:
Für eine Kandidatur um d. künftige #SPD #Doppelspitze laufen sich unbestätigten Meldungen zufolge
die ff. Profis warm: Cindy & Bert, die Wildecker Herzbuben und Inga & Wolf. Letztere – soviel sickerte durch – wollen ihre Bewerbung mit d. Song „Gute Nacht, Freunde“ eröffnen 😃😃— Rostweats (@rostweats) 25. Juni 2019
Während diese Nutzerin positive Beispiele einer gut funktionierenden Doppelspitze anführt:
Ernie und Bert waren auch eine Doppelspitze in der Sesamstraße. Ist auch lange gut gegangen!
— A. Ochel (@EngelOchel) 25. Juni 2019
Noch eine interessante Promi-Paarung:
SPD plant #Doppelspitze – jeder darf sich als Team bewerben.
Arnie und Gabalier campen bereits vor dem Willy-Brandt-Haus. #SPD pic.twitter.com/gkRKfPzB76
— Benny Illinger (@IamIllgner) 24. Juni 2019
Chris nutzt derweil die Chance und sucht auf Twitter nach der EINEN:
Puh, jetzt schnell auf Facebook schreiben, dass ich eine SIE suche, die mit mir #SPD #Doppelspitze macht und hoffen, dass sich süße Maria von den Jusos endlich in mich verliebt.
— Chris (@incrediblehermi) 25. Juni 2019
Und Roman hat doch seine Zweifel:
Die SPD sucht nach einer Doppelspitze.
Man kann sich das dann vorstellen, wie siamesische Zwillinge, die sich gegenseitig in die Fresse hauen.— Roman Wagner (@RealRomanWagner) 25. Juni 2019
Während dieser Nutzer noch über das angekündigte Verfahren sinniert …
Die SPD sucht nach einer Doppelspitze. Beim Verfahren dazu hat man sich auf eine leicht verständliche Mischung aus Basis-Demokratie, Eurovisions-Abstimmung, Kita-Elternabend, Fibonacci-Folge und Jenga orientiert.
— Peter Wittkamp🐬 (@diktator) 25. Juni 2019
… ist an andere Stelle – nach einem Interview mit Gesine Schwan – klar, wer die SPD ab Dezember führen soll:
Spontane Assoziation zur #SPD-Doppelspitze Gesine #Schwan/ Kevin #Kühnert: pic.twitter.com/vQvqk5dsyt
— Philipp Süßmann (@philsuessmann) 25. Juni 2019
Aber nicht überall ist man begeistert:
Gesine Schwan ist zu Doppelspitze mit Kevin Kühnert bereit.
Was ist’n das fürn Fetisch?
— M®Mueller (@_MrMueller) 25. Juni 2019
So könnte es in der SPD-WG abgelaufen sein:
Abends am WG-Tisch. @KuehniKev überlegt, ob er sich ne Bewerbung zutraut.
Großtante Gesine kichernd und vom Eierlikör gepusht: „Da gehen wir zusammen hin, mein Junge!“@KuehniKev: 😶#spd #Doppelspitze
— Niels Bock (@nielsbock) 25. Juni 2019
Wenn alles nichts hilft, hätten die beiden vielleicht Zeit:
Veröffentlicht am: 25.06.2019 in Artikel
Zufällige Auswahl
Rapper Blumio über gerappte Nachrichten, Kapitalismus und Nazis
Mit seinem Rap-Song „Hey Mr. Nazi“ wurde Blumio 2009 bundesweit bekannt. Sechs Jahre und fünf Alben später, kommentiert Blumio nun wöchentlich mit „Rap da News“ auf YouTube und Yahoo.com das aktuelle gesellschaftliche und politische Geschehen – und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Der Rapper spricht aus, was er denkt. Sein Themenspektrum ist breit: von israelischer Außenpolitik über Rechtsradikale in Dortmund bis hin zur Scharia-Polizei – von allem ist etwas dabei.
Foo Fighters gegen Homophobie
„Rickrolling“ ist ein populäres Internetphänomen. Unwissende Internetnutzer werden unter einem Vorwand auf eine Internetseite weitergeleitet, wo sie anstelle von brisanten Nacktfotos oder ähnlichen „verlockenden“ Inhalten lediglich auf Rick Astelys „Never Gonna Give You Up“ stoßen.
#Corona-Interviews: Helge Fuhst über Nachrichten im Notfall
Helge Fuhst, Zweiter Chefredakteur von ARD-aktuell, und Stephan Lamby sprechen über Nachrichtenjournalismus in Zeiten der Pandemie.
„Faschist Erdogan“ – Lautstarke Proteste gegen Wahlkampfauftritt
„Hayir! Nein!“ riefen am Montagabend rund 100 Demonstranten. Sie protestierten gegen das Referendum, das in der Türkei ein Präsidialsystem einführen soll. In der Residenz des tükischen Generalkonsuls in Hamburg veranstaltete der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu zeitgleich einen Wahlkampfauftritt, bei dem er für das Referendum warb. Dafür wurde er von den Protestlern lautstark beschimpft.
Tornado in Rheinland-Pfalz?
Bis zu 100 Häuser sollen von der Gewitterböe beschädigt worden sein, sagte Innenminister von Rheinland-Pfalz Roger Lewentz. Der Sturm riss ganze Dächer und Bäume mit sich. Der Gesamtschaden soll sich auf acht bis zehn Millionen Euro belaufen.
Warschau: Riesiger Nationalisten-Aufmarsch am Unabhängigkeitstag
Zum 99. Unabhängigkeitstag sind in Warschau mehrere zehntausend Nationalisten auf die Straße gegangen. Bei dem Aufmarsch zogen auch zahlreiche Rechtsextreme durch die polnische Hauptstadt.
Weitere dbate Artikel
CSU vs. CDU: Das Wettrennen (Ein Kommentar)
Ein Kommentar von Stephan Lamby.
Erschreckende Touristenattraktion in China: „Zersplitternde“ Brücke aus Glas
Alleine eine riesige Schlucht über eine gläserne Brücke zu passieren, wird für den ein oder anderen schon mal zur Mutprobe. Der neuste Clou in China ist es jetzt allerdings, diese Brücken auch noch mit Special Effects auszustatten. Ein Schrecken nicht nur für Menschen mit Höhenangst.
Bundestagswahl 2017 – der Sieg der Spießer
Dokumentarfilmer Stephan Lamby kommentiert den Wahlkampf und den Ausgang der Bundestagswahl 2017.
Paris: Tod eines Chinesen durch Polizisten sorgt erneut für Unruhen
Nachdem ein chinesischer Familienvater den Schussverletzungen eines Polizisten in seiner Wohnung erlegen sein soll, ist die Stimmung in der französischen Hauptstadt aufgeheizt. Am Abend des 27. März 2017 versammelten sich ca. 150 Personen aus der „asiatischen Gemeinschaft“, um gemeinsam zu trauern. Das Treffen verlief jedoch nicht friedlich. Der Reporter Clément Lanot war dabei und teilte die heftigen Bilder auf Twitter.
So reagiert das Netz auf den Wahlerfolg der AfD
Die AfD zieht mit 12,6 Prozent der Stimmen in den Bundestag ein und ist damit die drittstärkste Kraft. Das Netz reagiert teils schockiert auf den Wahlerfolg und die AfD-Spitzenpolitiker. Wir haben für euch die besten Twitter-Reaktionen gesammelt.
Messerangriff in Barmbek: Augenzeuge will „Allahu Akbar“ gehört haben
Im Hamburger Stadtteil Barmbek hat es bei einem Messerangriff in einem Supermarkt einen Toten und zahlreiche Verletzte gegeben. Ein Mann soll mit einer Machete bewaffnet in den Supermarkt gestürmt sein. Ob es sich um einen Terrorakt handelt, ist bislang unklar. Ein Augenzeuge (im Video) will „Allahu Akbar“-Rufe gehört haben.