Schlagwort: Andreas Dressel
Schwerpunkt: Olympia in Hamburg? Schwerpunkt: Olympia in Hamburg?
Schwerpunkt: Olympia in Hamburg? Schwerpunkt: Olympia in Hamburg?
Kontroverse Diskussion! Was spricht für Olympia 2024 in Hamburg, was dagegen? dbate.de zeigt zwei spannende Streitgespräche und präsentiert die Pro und Contra-Argumente.
– STREITGESPRÄCH: Olympia 2024 in Hamburg? Andreas Dressel (SPD) und Norbert Hackbusch (DIE LINKE) diskutieren.
– STREITGESPRÄCH: Olympia in Hamburg – Ja oder Nein? Ralph Lehnert (Hamburger Sportbund) und Florian Kasiske (NOlmypia) diskutieren.
Veröffentlicht am: 25.11.2015 in Schwerpunkt: Olympia in Hamburg?
Zufällige Auswahl

Corona weltweit: Interview mit Carlos Cervantes aus Panama
Am 11.3.2020 erklärte die WHO, die Weltgesundheitsorganisation der UN, Covid-19 zur Pandemie. Wir führen ein Interview mit Carlos aus Panama City.

„Worldwide Berlin“ – Deutschland 2/4
Berlin liegt am Meer – in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, Nicaragua. In Berlin kann man Gold finden – in Berlin Guinea. Berlin ist Ruhe – in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt.

Bergsteiger Feil über Himalaya-Katastrophen in Nepal
Roland Feil war im Oktober 2014 am Thorong La-Pass im Himalaya, als dort bei einem verheerenden Schneesturm über 40 Menschen starben. Im Skype-Talk berichtet er von seiner Rettung.

Nach Paris-Attentaten: “Mehr Juden werden Europa jetzt verlassen”
Achim Doerfer, Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde Göttingen, ist sich sicher: „Die Zahlen der Juden, die Frankreich verlassen, werden zunehmen.“ Der Rechtsanwalt und Buchautor Doerfer hat selbst ein Jahr in Paris […]

Kampf um Menschenrechte: „Die Ältesten“ erinnern sich an Nelson Mandela
Nelson Mandela wäre heute 100 Jahre alt geworden. Zu den engsten Freunden des berühmten Freiheitskämpfers gehörten auch die „Weltältesten“. Diese Gruppe aus ehemaligen Politikern und Aktivisten zur Wahrung der Menschenrechte findet bewegende Worte für ihren bereits verstorbenen Weggefährten und sein Vermächtnis an die Welt.

Daily Show: Kindergarten mit Sean Spicer
Verzettelt, überarbeitet und motzig. So tritt Sean Spicer, der Pressesprecher des Weißen Hauses meistens auf. Journalisten fährt er dabei gerne über den Mund, und macht sich damit bei ihnen unbeliebt. Die US-Late-Night-Sendung „Daily Show“ hat nun herausgefunden, welcher Job für Spicer viel passender wäre: Kindergärtner.
Weitere dbate Artikel

Skål, Cheers, Egészségére! Ein Prost auf Europa!
Bevor nach dem Wahlergebnis am Sonntag die Politiker Champagner schlürfen, verrät ein Blick auf die Instagram-Accounts, welche Getränke hoch im Kurs stehen.

Nervöse Republik – ein Jahr Deutschland
Für eine ARD-Dokumentation beobachtete Stephan Lamby Politiker und Journalisten ein Jahr lang aus der Nähe. Das Jahr hatte es in sich. Ein Strukturwandel der Öffentlichkeit zeichnet sich ab.

SPD-Chef Gabriel zeigt rechten Pöblern den Stinkefinger
Da ist ihm wohl der Kragen geplatzt. Bei einem Besuch in Salzgitter haben rechte Pöbler SPD-Chef Sigmar Gabriel als „Volksverräter“ beschimpft. Außerdem warfen die sie ihm vor, „sein Land zu zerstören“. Kurz darauf hebt Gabriel, der sich von den Störern zunächst nicht aus der Ruhe bringen ließ, den Mittelfinger und dreht sich anschließend weg.

Schwerpunkt: Gewalt und Politik im Deutschrap
– VIDEOTAGEBUCH: Meine Fresse
– SKYPE-TALK mit DENYO (Absolute Beginner)
– SKYPE-TALK mit Rapper Blumio
– SKYPE-TALK mit der „Antilopen Gang“

New Jersey: Polizei-Roboter bringt Bombe zur Explosion
Nach der Bombenexplosion in New York City sollen nach CNN-Angaben auch in New Jersey fünf Sprengsätze gefunden worden sein. Dieses Twitter-Video zeigt eine fehlgeschlagene Bombenentschärfung eines Polizei-Roboters in New Jersey. Als der Roboter ein Kabel der Bombe durchtrennt, explodiert der Sprengsatz.

Partyboot: DJ und Gäste verarschen syrische Flüchtlinge
Der DJ des „Partyboots“ bittet um Ruhe. Er kündigt eine Schweigeminute für syrische Flüchtlinge an. Dann sagt er, dass er die syrische Nationalhymne spielen wolle. Was dann folgt ist, lässt einem die Röte ins Gesicht steigen: die Mini-Schweigeminute wird sofort unterbrochen – doch statt der Nationalhymne Syriens dreht der DJ den Popsong „Runaway“ (Galantis) auf.