Video London: Gigantischer Fettberg verstopft Kanalisation
Video London: Gigantischer Fettberg verstopft Kanalisation
Das ist einfach eklig! Ein riesiger Fettberg blockiert aktuell einen Abwasserkanal in London. Der Fettklumpen besteht hauptsächlich aus Hygieneartikeln und hartem Kochfett und soll so schwer wie zehn (!) Doppeldeckerbusse sein. Diese Videoaufnahmen aus der Kanalisation zeigen das fettige Ungetüm.
Our version of a walking tour of London: see for yourself the monster #Fatberg everyone’s talking about: pic.twitter.com/LNd81wAliO
— Thames Water (@thameswater) 12. September 2017
Das Wasserversorgungsunternehmen Thames Water hat den Fettklumpen bei einer Routineinspektion entdeckt. Der riesige Berg soll rund 250 Meter lang und 130 Tonnen schwer sein. Das entspricht dem Gewicht von zehn Londoner Doppeldeckerbussen. Es wird vermutlich drei Wochen dauern, bis der Klumpen entfernt worden ist. Bislang konnte bereits gut ein Drittel des Berges abgetragen werden.
London: #fatberg wird zum Twitter-Phänomen
Auf Twitter rief Thames Water schon zu einem Spitznamen auf und macht unter #fatberg auf die Ursachen und Folgen falscher Müllentsorgung aufmerksam. Bei einer Umfrage gewann der Name „Fatty McFatberg“ nur knapp vor „Fat the Ripper“.
You came up with some great suggestions to help us name the Whitechapel #fatberg Vote for your favourite below:
— Thames Water (@thameswater) 18. September 2017
Zweite Chance für den Fettberg
Das Londoner Stadtmuseum soll schon Interesse an dem Fettberg gezeigt haben. Man wolle den Klumpen gerne als Ausstellungsstück präsentieren. Thames Water teilte allerdings nun mit, dass der riesige Berg nun in umweltfreundlichen Diesel umgewandelt werden soll. Aus dem Fettberg können insgesamt 10.000 Liter Biodiesel entstehen. Damit erfüllt das eklige Ungetüm dann zumindest noch einen guten Zweck.
Veröffentlicht am: 22.09.2017 in Video
Zufällige Auswahl
Digital Diary – Sexualität weltweit 2/7
Blasen, Lecken, mit oder ohne Kondom, Anal oder nicht – weltweit tauschen sich Menschen im Netz über ihre Sexualität aus. Entsprechende YouTube-Kanäle boomen. Auf den ersten Blick scheinen sie keine Tabus zu kennen. Die Dokumentation „Sexualität weltweit“ gibt Einblicke in die Sexualmoral der weltweiten Online-Community. Teil 2: Doppelmoral
Deutschlands erste „Street-Pong“-Ampel
In Hildesheim können Fußgänger während der Rotphase neuerdings im Spieleklassiker „Pong“ gegeneinander antreten.
Trump-Auftritt bei Republikanern: Emotion statt Argumente
Donald Trump inszeniert sich als Heilsbringer: Emotion statt Argumente.
„Worldwide Berlin“ – Guinea 4/4
Sie dachten, Sie kennen Berlin. Sie werden sich wundern. Guinea 4/4 (mehr unter www.worldwideberlin.de). Berlin liegt am Meer – in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, Nicaragua. […]
#Corona-Interview: Alexander Kluge über Corona, Krieg und blauen Himmel
Im Gespräch mit Stephan Lamby spricht Alexander Kluge über die Notausgänge von Marcel Proust, Charakter-Eigenschaften des Virus, und Oper.
Johns Rückkehr nach Ghana – Ein Migrant sucht den Neuanfang
Weil seine Träume sich in Deutschland nicht erfüllen, entscheidet sich der Ghanaer John für die Rückkehr in sein Heimatland.
Weitere dbate Artikel
Trump: Sieg des Populismus – Niederlage des Journalismus
Viele Kollegen werden heute starke Zweifel bekommen haben. Zweifel an den USA, an der Welt – vor allem Zweifel an sich selbst. Kommentar von Stephan Lamby.
Debating Society auf dbate.de
dbate.de wird künftig aktuelle Diskussionen der Debating Society an der Business and Information Technology School in Iserlohn zeigen. Die Debatten funktionieren nach festen Regeln.
Worldwide Berlin, das Crossmedia-Projekt
Das ungewöhnliche Crossmedia-Projekt verbindet die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt. Auf dbate.de gibt es jede Woche ein neues Berlin zu erkunden. Den Start machen Südafrika und sein Berlin.
Schwerpunkt: „Wie glaubt Deutschland?“
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Gott
– FLASH: Bibel vs. Koran – Das Experiment
Terror in London: Van rast in Menschenmenge vor Moschee
Im Finsbury Park in London fuhr ein Lieferwagen in eine Menschenmenge vor einer Moschee. Mindestens eine Person wurde getötet, zehn Menschen wurden verletzt, zwei von ihnen schwer. Das Video zeigt den mutmaßlichen Angreifer bei seiner Festnahme.
Kreativer Torjubel oder ein Schritt zu weit?
Der italienische Nationalstürmer Mario Balotelli ist bekannt für seine extrovertierte Art und fällt mit seinem Verhalten auch neben dem Spielfeld auf. Beim Sonntag-Spiel seines Vereins Olympique Marseille gegen AS Saint-Etienne in der französischen Ligue 1 setzte er allerdings noch einen drauf.
Pingback: Maria Smith()