Artikel Kontroverses Video: Tierschützer filmt verhungernden Eisbären
Artikel Kontroverses Video: Tierschützer filmt verhungernden Eisbären
Schwer mit anzusehen: Ein in freier Wildbahn verhungernder Eisbär. Die Tierschutzorganisation SeaLegacy filmte das Tier und half ihm laut eigenen Angaben nicht. Das Netz ist schockiert, doch die Umweltschützer erklären warum.
Der kanadische Naturfotograf Paul Nicklen entdeckte den abgemagerten Eisbären auf der Baffininsel in der kanadischen Arktis. In dem Video sieht man das Tier, wie es in einer eisfreien Umgebung nach Nahrung sucht. Das Video erschreckt und schockiert. Nicklen postete es auf Facebook und Instagram, um auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen. In den nächsten 100 Jahren werden Eisbären aussterben, schreibt Nicklen in seinem Post. Seinen Angaben nach, sei auch das Tier vor seiner Linse wenig später verhungert.
Kritik an den Tierschützern
Paul Nicklen ist Biologe und Mitbegründer der Tierschutzorganisation SeaLegacy. Die Kritik der Social Media-User ist groß: Warum hat die Organisation dem verhungernden Tier nicht geholfen und sah stattdessen beim Sterben zu? SeaLegacy rechtfertigt sich in einer Antwort an die Internet-Nutzer: „Die harte Realität ist, dass seine Beinmuskeln derart verkümmert waren, dass sie sich nicht mehr von selbst erholt hätten. Zudem wäre es illegal gewesen, ihn zu füttern, sich ihm zu nähern oder irgendetwas zu unternehmen, um sein Leid zu mindern.“
Veröffentlicht am: 15.12.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Wie verändert Virtual Reality unser Leben?
Vor einigen Jahren war es noch befremdlich, stundenlang auf sein Smartphone zu starren. Heute ist das Normalität. Schon bald werden unsere Smartphones wohl von Virtual Reality- und Augmented Reality-Geräten abgelöst. Informatik-Professor Frank Steinicke von der Universität Hamburg erklärt, in welchen Gebieten die virtuelle Realität bereits Anwendung findet – und künftig finden wird. Der Forscher war selbst schon für 24 Stunden am Stück in der Virtual Reality unterwegs.

#WhatIReallyReallyWant: Girlpower für Frauenrechte
20 Jahre nach dem Erfolg von „Wannabe“, bringt der Remake des Spice-Girls Hits einer neuen Generation ein bisschen „Girl Power“. Initiiert von „Global Goals“ – einer Kampagne der Vereinten Nationen – wird das Video zum viralen Hit.

So überlebte Wehrmachts-Deserteur Petersen im Hühnerstall
Zwischen Hühnerdreck und Todesangst: Der damals 22-jährige Deserteur Peter Petersen erzählt, wie er 1945 im Hamburger Stadtteil St. Pauli überlebte. Ein Zeitzeugen-Bericht.

Papst sendet Videobotschaft – Premiere beim Katholikentag
Papst Franziskus hat zum 100. Jubiläum des Katholikentags eine Videobotschaft gesendet – auf deutsch. Tausende Gläubige sahen das auf einer Leinwand gezeigt Video. Er betonte u.a. die Wichtigkeit der Barmherzigkeit in der aktuellen Flüchtlingskrise und rief außerdem zu mehr Umweltbewusstsein auf.

Götz George und der „Schatz im Silbersee“
In dem Filmklassiker „Der Schatz im Silbersee“ wurde der Schauspieler Götz George – lange vor Schimanski – einem breiten Publikum bekannt. Als Farmersohn Fred Engel spielte Götze George an der Seite von Pierre Brice in mehreren der legendären Karl-May-Filme mit.

Minnesota: Polizei erschießt Schwarzen bei Fahrzeugkontrolle
Achtung, verstörende Aufnahmen. Dieses ursprünglich via Facebook-Live gestreamte Video soll zeigen, wie ein Schwarzer in seinem Auto stirbt. Nach Angaben seiner Beifahrerin hatte ein Polizist, dessen Waffe im offenen Fenster zu sehen ist, zuvor vier Mal auf den Mann geschossen. Die vierjährige Tochter des Mannes soll mit im Auto gewesen sein. Die Videos aus Louisiana und Minnesota werfen viele Fragen auf. Noch sind die Umstände der Taten nicht völlig geklärt. Die Aufnahmen haben aber eine neue Diskussion über Polizeigewalt in den USA ausgelöst. Unter dem Hashtag #FalconHeights verbreitet sich das Video derzeit in den sozialen Medien.
Weitere dbate Artikel

JA zur Ehe für alle – So feiert das Netz den historischen Beschluss
Mit 393 ‚Ja‘-Stimmen wurde am 30. Juni 2017 die Ehe für alle erlaubt. Das ermöglicht homosexuellen Paaren ebenfalls die Ehe zu vollziehen. Ein großer Schritt Richtung Gleichberechtigung. So reagierten Twitter-User auf die historische Entscheidung:

Schlägerei bei AfD-Vortrag an Magdeburger Uni
Eskalation an der Uni in Magdeburg: Eine Veranstaltung der AfD-nahen Hochschulgruppe „Campus-Alternative“ mit dem Namen „Gender an der Uni?!“ ist nach einer Schlägerei beendet worden. Der geplante Vortrag an der Otto-von-Guericke-Universität wurde durch massiven Protest von rund 400 Studenten zunächst lautstark und dann mit Gewalt verhindert. Der anwesende AfD-Landespolitiker André Poggenburg soll sogar mit einem Böller beworfen worden sein. Die Veranstaltung wurde aufgelöst.

Schwerpunkt: Besetzung der Brent Spar
– FLASH: Trailer – Der Kampf um die Brent Spar
– INTERVIEW: Jochen Graebert (NDR)
– INTERVIEW: Christian Bussau (Greenpeace)

Sexuelle Belästigung: Frauen teilen ihre Erlebnisse mit #MeToo
Von Instagram bis Twitter: Unter #MeToo teilen aktuell immer mehr Frauen ihre Erfahrungen zu sexueller Belästigung und sexuellem Missbrauch. Eine Auswahl.

Bundestagswahl 2017 – der Sieg der Spießer
Dokumentarfilmer Stephan Lamby kommentiert den Wahlkampf und den Ausgang der Bundestagswahl 2017.

dbate.de zeigt Doku-Film #myescape
– VIDEOTAGEBUCH: #myescape – Selfies der Flucht