Artikel #HeyTwitter, löscht den Scheiß! – Shahak Shapira gegen Hass-Tweets
Artikel #HeyTwitter, löscht den Scheiß! – Shahak Shapira gegen Hass-Tweets
Satiriker Shahak Shapira hat über 300 Hassbeiträge auf Twitter gesammelt und dem Unternehmen gemeldet. Die Mehrheit dieser Tweets wurde von Twitter nicht gelöscht. Als Reaktion hat Shapira diese Hassbeiträge nun vor der deutschen Twitterzentrale in Hamburg auf die Straße gesprüht.
Mit seiner Aktion Yolocaust sorgte der Schriftsteller und Satiriker Shahak Shapira schon in der Vergangenheit für Aufsehen. Er hatte in sozialen Netzwerken Bilder von Touristen, die sich fröhlich am Holocaust-Denkmal in Berlin abfotografiert hatten, gesammelt und diese dann Aufnahmebildern aus Vernichtungslagern der Nazis gegenübergestellt.
Nun sorgt Shapira mit einer neuen Aktion für Aufsehen:
Vor der deutschen Twitterzentrale in Hamburg wurden Hass-Tweets auf den Boden gesprüht. Diese Aktion ist Shapiras Reaktion darauf, dass Twitter die Mehrheit seiner gemeldeten Hassbeiträge – trotz Aufforderung – nicht gelöscht hat. Zwischen den vielen Hassbotschaften steht in blauer Schrift die Aufforderung „Ey Twitter, löscht den Scheiss“.
In diesem Video erklärt Shapira die Hintergründe seiner Aktion und zeigt wie Passanten auf die Hassbeiträge reagieren.
Veröffentlicht am: 07.08.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Holocaust Survivor Band
Saul Dreier und Reuben Sosnowicz sind fast 90 Jahre alt, lieben die Klänge der traditionellen jiddischen Klezmer-Musik und haben kurzerhand gemeinsam in Florida eine Band gegründet.

Interview: Als Arzt gegen Ebola in Westafrika
Tropenmediziner Stefan Schmiedel über seinen Ebola-Einsatz in Sierra Leone.

Umfrage zu Organspende: Was willst Du für Deine Niere haben?
Der Organspendeausweis ist längst aus der Mode und niemand macht mehr mit? Wir haben junge Leute in Hamburg gefragt, ob sie ihre Organe spenden würden.

Emmys gegen Trump? Überraschungsauftritt von Sean Spicer
Bei der diesjährigen Emmy-Verleihung in Los Angeles kam US-Präsident Donald Trump nicht gut weg. Sein ehemlaiger Pressesprecher Sean Spicer bewies Humor und nahm sich selbst auf die Schippe. Aber auch Alec Baldwins Award für seine Parodie des US-Präsidenten sollte Trump nicht allzu sehr gefallen haben.

Debatte: IS-Propagandavideos zeigen – Ja oder Nein?
Der Islamische Staat (IS) verbreitet aufhetzende Propagandavideos im Netz. Sollen diese Videos gezeigt oder zensiert werden? Eine Debatte.

Flüchtlinge auf Lesbos – Chaos und Angst 2/2
„An manchen Tagen kamen zwischen 5000 und 8000 Menschen“, sagt Maria Schütte. Die Camps platzen aus allen Nähten, die Erstversorgung verläuft oftmals chaotisch und ein Ende der Flüchtlingsströme ist nicht in Sicht. Wenn ein Boot in Seenot gerät, müssen Retter nicht selten über Leben und Tod entscheiden: „Retten wir die Familie rechts, oder die Familie links?“ Sie schaffen es nicht, alle rechtzeitig aus dem Wasser zu ziehen. Viele der Bootsinsassen können nicht schwimmen. Sie ertrinken innerhalb weniger Minuten. Für die freiwilligen Helfer ist das eine Verantwortung, die nur schwer zu ertragen ist.
Weitere dbate Artikel

Flüchtlingsboot überrascht Touristen am Strand
Am Strand von Zahara de los Atunes (Spanien) sonnen sich Touristen, als am Mittwochnachmittag plötzlich ein Flüchtlingsboot mit Dutzenden Männern aus Afrika anlandet. Eine Augenzeugin hat die Situation gefilmt.

Schwerpunkt: Shitstorms – Hetzjagd im Internet
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Shitstorm
– SKYPE-TALK: Mit Nackfotos gegen „Rache-Pornos“
– FLASH: Auch schon mal im Netz „gehated“?

Worldwide Berlin, das Crossmedia-Projekt
Das ungewöhnliche Crossmedia-Projekt verbindet die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt. Auf dbate.de gibt es jede Woche ein neues Berlin zu erkunden. Den Start machen Südafrika und sein Berlin.

Alles für die Kohle: Hambacher Forst wird geräumt
Seit Jahren wird sich um den Hambacher Forst gestritten. Während Braunkohlegegner seit Jahren den Wald mit Barrikaden und Baumhäusern vor einer Rodung bewahren, versucht der Stromerzeuger RWE, das Land für den Kohlebergbau zugänglich zu machen. Jetzt mit der Unterstützung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen: Augenzeugenvideos zeigen die Räumung.

Schwerpunkt: Ukraine-Krise
– Videotagebuch: „Meine Revolution“
– SKype-Talk: „Ukrainische Soldaten haben auf mich geschossen!“
– Skype-Talk: „Die EU hat Russland unterschätzt“
– Skype-Talk: „Im Ukraine-Konflikt geht es um Machterhalt!“

Schwerpunkt: Das Griechenland-Dilemma
– Interview: Alexis Tsipras über Angela Merkel
– Videotagebuch: Mein Aufstand
– Flash: Der Rockstar unter den Finanzministern