Artikel Burkini-Verbot: Polizei greift in Nizza offenbar hart durch
Artikel Burkini-Verbot: Polizei greift in Nizza offenbar hart durch
Es klingt absurd, ist aber Realität. Im französischen Nizza haben Polizisten mit dem Burkini-Verbot ernst gemacht und eine Frau am Strand aufgefordert, sich zu entkleiden. Fotos, die sich via Twitter verbreitet haben, zeigen wie insgesamt vier Polizisten um die Frau herumstehen und sie offenbar zum Entfernen ihres Oberteils. Ob es sich dabei überhaupt um einen Burkini handelt, lässt sich schwer sagen.
Just let this sink in. Men with guns forcing a women to undress, with the weight of the law behind them. pic.twitter.com/4BI16Bbss9
— Abdul-Azim আজিম (@AbdulAzim) 23. August 2016
Dieses Video soll zeigen, wie Polizisten eine verschleierte Frau am Strand von Nizza auffordern, aus dem Wasser zu kommen.
Voici la vidéo des deux jeunes filles se faisant sortir de l’eau par la police à #Nice06 Sans porter de burkini… pic.twitter.com/NoY6i6V7bK
— Feiza Ben Mohamed (@FeizaK) 22. August 2016
Veröffentlicht am: 24.08.2016 in Artikel
Zufällige Auswahl

Hier erklärt Trump den US-Luftangriff in Syrien
„Assad hat das Leben von hilflosen Männern, Frauen und Kindern ausradiert“ – Donald Trump findet vor der Presse deutliche Worte. Der US-Präsident hat einen Angriff gegen die Luftwaffenbasis in Syrien gestartet. Von dem Stützpunkt der syrischen Armee sollen Giftgas-Angriffe auf syrische Siedlungsgebiete ausgegangen seien. Trump rief die Staatengemeinschaft auf, gegen den Terror vorzugehen.

Wie sollten Journalisten mit Populisten umgehen?
Trump, AfD, Brexit. Die politische Debatte wird zunehmend von Populisten geprägt. Wie können und sollten Journalisten dieser Entwicklung begegnen? Das sind die Reaktionen der deutschen Top-Journalisten und Intendanten.

Interview mit Olaf Scholz aus „Wege zur Macht“
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Tyrannentod beim G20-Gipfel? Aktionskünstler provozieren mit Video
Die Aktionskünstler vom „Zentrum für Politische Schönheit“ provozieren anlässlich des G20-Gipfels in Hamburg mit einem drastischen Video. Darin fordert das „Bundesamt für Diktatorenbeiseitigung“ den Tyrannentod von mehreren Politikern. Und mehr noch: der Tyrannentod wird auch schon umgesetzt – zumindest auf YouTube. Ein Flugzeugabsturz Putins, ein Brandanschlag auf das Auto von Erdogan und eine Dioxinvergiftung im saudischen Königshaus.

Meine Stimme gegen den Brexit (deutsche Sprachfassung)
Sie singt, sie malt und sie kämpft gegen den Brexit: Madeleina Kay ist das „EU Supergirl“. Mit ihren Songs kritisiert die junge Britin die Politik der Konservativen und versucht die Befürworter des Brexit davon zu überzeugen, dass Großbritannien unbedingt in der EU bleiben soll.

Überraschung in Jamel: Die Ärzte rocken gegen Rechts
Wo Haltung wichtiger ist als die Gage: das Trio „Die Ärzte“ zeigten Flagge gegen Rechts und traten überraschend bei einem Festival in Jamel (Mecklemburg-Vorpommern) auf. Jamel machte vor Jahren als „Nazi-Dorf“ Schlagzeilen. In Jamel wohnt das Ehepaar Lohmeyer, die das jährliche Anti-Rechts-Festival organisieren.
Weitere dbate Artikel

So heftig wütet Hurrikan Maria in Puerto Rico
Nach dem Hurrikan Irma fegt nun Maria mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 Stundenkilometern über die Karibik. Auf Puerto Rico sollen neun Menschen gestorben sein. Augenzeugenvideos zeigen die zerstörerische Kraft des Wirbelsturms.

Schlammschlacht in Österreich – Sternstunde der TV-Demokratie
Die Kommentatoren im In- und Ausland waren sofort einer Meinung: „Desaster“, „abgründig“, „würdeloser Hahnenkampf“. Das, was da die beiden Politiker am Pfingstsonntag aufgeführt haben, war beschämend. Für sie, für ihre Parteien, für das Amt des Bundespräsidenten, für Österreich. Stimmt alles. Der Grüne Alexander Van der Bellen und der FPÖ-Kandidat Norbert Hofer wollen ja beide am 22. Mai Bundespräsident von Österreich werden. In einer Vorwahl vor einigen Wochen sind sie als Sieger hervorgegangen. Jetzt geht´s in die Stichwahl. Gut also, dass sich die Österreicher noch einmal einen Eindruck verschaffen können. So weit, so üblich.

Wie wird 2018? Erwartungen ans nächste Jahr
Ein seltsames Jahr ist zu Ende, 2017 war das Jahr des Übergangs – eine Regierung in der Dauerkrise; Finanzspekulanten, die auf das Platzen der nächsten Börsenblase warten; verunsicherte Bürger, die nicht wissen, ob sie sich vor Terroranschlägen fürchten oder sich an sie gewöhnen sollen; und über all dem die Frage, vor wem man mehr Angst haben soll: Kim Jong-un oder Donald Trump?

Messerangriff in Barmbek: Augenzeuge will „Allahu Akbar“ gehört haben
Im Hamburger Stadtteil Barmbek hat es bei einem Messerangriff in einem Supermarkt einen Toten und zahlreiche Verletzte gegeben. Ein Mann soll mit einer Machete bewaffnet in den Supermarkt gestürmt sein. Ob es sich um einen Terrorakt handelt, ist bislang unklar. Ein Augenzeuge (im Video) will „Allahu Akbar“-Rufe gehört haben.

25 Jahre WM-Sieg 1990, Grexit, Sterbehilfe
– VIDEOTAGEBUCH: „Meine Nationalmannschaft“
– SKYPE-TALK: „An Griechenland wird ein Exempel statuiert“
– STREITGESPRÄCH: Sterbehilfe – Ja oder Nein?

Flüchtlingsboot überrascht Touristen am Strand
Am Strand von Zahara de los Atunes (Spanien) sonnen sich Touristen, als am Mittwochnachmittag plötzlich ein Flüchtlingsboot mit Dutzenden Männern aus Afrika anlandet. Eine Augenzeugin hat die Situation gefilmt.