"The dead are in the streets" - Zivilist berichtet vom Angriff auf Ost-Aleppo "The dead are in the streets" - Zivilist berichtet vom Angriff auf Ost-Aleppo
"The dead are in the streets" - Zivilist berichtet vom Angriff auf Ost-Aleppo "The dead are in the streets" - Zivilist berichtet vom Angriff auf Ost-Aleppo
‚The dead are in the streets… it’s total chaos here in the east‘: @ZouhirAlShimale tells MEE of life in besieged Aleppo pic.twitter.com/mLJWHPKKkN
— Middle East Eye (@MiddleEastEye) 12. Dezember 2016
Zouhir al-Shimale ist einer der letzten Zivilisten, die noch im schwer umkämpften Aleppo ausharren. Nachdem die syrische Armee in der Nacht von Montag auf Dienstag den Ostteil Aleppos, der bisher von den Rebellen gehalten wurde, mit erneuten Luftschlägen angegriffen hat, fliehen die meisten Menschen aus der Stadt. Zouhir al-Shimale ist geblieben und berichtet von der katastrophalen Lage – im Hintergrund dabei deutlich zu hören: Kampfflugzeuge und laute Explosionen.
Als Bewohner Aleppos erlebt Zouhir al-Shimale die Grausamkeiten des Krieges tagtäglich. In seinem Video berichtet er von der momentanen Situation in der Stadt: Die syrische Armee greift die von Rebellen besetzte Stadt mit unzähligen schweren Attacken an und steht kurz vor einem Sieg. Dabei werden zahlreiche Zivilisten verletzt und getötet. „Die Toten liegen auf den Straßen“, berichtet al-Shimale. Krankenhäuser gibt es nicht mehr, die medizinische Versorgung ist nicht mehr möglich, es herrsche schlichtweg Chaos. Weil die Menschen sich nur noch in einem kleinen Teil in Ostaleppo aufhalten, sind die Verluste durch die Anschläge besonders hoch – eine dramatische Entwicklung.
Aleppo wird zur Stadt der Toten
Im Hintergrund des Videos sieht man zerstörte und eingefallene Häuser. Die Angriffe aus der Luft sind deutlich zu hören. Noch harren einige Zivilisten in Ostaleppo aus, sie wollen nicht in den Westen der Stadt ziehen, so al-Shimale. Ein Ende der Luftangriffe ist jedoch nicht in Sicht. Wie lange Zouhir al-Shimale und die anderen Verbliebenen noch in Ostaleppo bleiben können, weiß keiner.
Veröffentlicht am: 13.12.2016 in "The dead are in the streets" - Zivilist berichtet vom Angriff auf Ost-Aleppo
Zufällige Auswahl
„I can’t breathe“ – Unruhen in den USA
Am 25. Mai 2020 kam der Afroamerikaner George Floyd bei einem Polizeieinsatz in Minneapolis ums Leben. Sein Tod löste eine Welle von Protesten in Hunderte von amerikanischen Städten aus. Es ist die Wut über den fortwährenden Rassismus, der sich nicht allein in Polizeigewalt widerspiegelt.
„Degrowth“: Klasse statt Masse
Ist kleiner besser als größer und ist weniger am Ende doch mehr? So sieht es zumindest die Degrowth-Bewegung. Das Team vom probono-Magazin hat diese etwas andere Öko-Bewegung unter die Lupe genommen.
Wie ich 2014 Weltmeister wurde 5/5
Im letzten Teil des WM-Films geht es um das große Finale gegen Argentinien und die Feier danach – aus Sicht von Fans. Teil 5: Der schönste Tag im Leben.
Heiko Maas über Verschwörungs-
theorien, Vertrauen und die AfD
„Politik darf sich in ihrem Stil nie an Parteien wie der AfD orientieren“ – sagt Bundesjustizminister Heiko Maas. Das sei gerade im beschleunigten Zeitalter der Digitalisierung notwendig. Wie haben Soziale Medien die Politik verändert? Interview über die Strategien von Populisten, die Macht von Algorithmen und verloren gegangenes Vertrauen.
Trailer: Helmut Kohl – das Interview
Ab dem 24. März 2015 in sechs Teilen auf www.dbate.de zu sehen: „Ich musste den Euro durchsetzen, gegen das Gerede zu Italien und Griechenland“ – das letzte große TV-Interview von […]
Helmut Kohl – das Interview 2/6
Vier Tage, ein Gespräch, im Jahr 2003. Folge 2: Rivalen um die Macht und die ersten Jahre als Kanzler. Bis Sonntag, 29. März zeigt dbate.de jeden Tag eine neue Folge des Interviews.
Weitere dbate Artikel
Tod im Himalaya
Monatelang hatte dbate an einem Film über die Todeszone Mount Everest gearbeitet. Anlass war ein Lawinenunglück, bei dem im Frühjahr 2014 zahlreiche Sherpas starben. Dann kamen vor kurzem über 40 Bergsteiger in einem Schneesturm im Himalaya ums Leben. Das Videotagebuch „Das Mount Everest-Problem“ ist jetzt auf traurige Weise noch aktueller.
Neonazi-Festival in Themar: Polizei ermittelt wegen Hitlergruß
Themar: Rund 6.000 Neonazis haben am Samstag (15. Juli) beim größten Rechtsrock-Konzert des Jahres teilgenommen. Nun hat die Thüringer Polizei Ermittlungen gegen mehrere Besucher eingeleitet. Verschiedene Videos, die u.a. auf Twitter kursieren, zeigen offenbar Männer, die ihre Hände mehrmals zum verbotenen „Hitlergruß“ erheben. Außerdem sind „Heil“-Rufe zu hören.
Ostfriese geht mit Plattdeutsch-Videos viral
„Ich bin ein waschechter Ostfriese. Nur anders verpackt“, so stellt Keno Veith sich selbst gerne vor. Im Internet verbreitet sich aktuell ein Video von Veith, in dem der ostfriesische Landarbeiter seine Trecker-Panne auf einem Maisfeld kommentiert.
Streik der Lufthansa-Piloten: Gerechtfertigt oder dreist?
Die Piloten der Lufthansa setzen ihren Streik weiter fort. Auch am Dienstag (29. November) und Mittwoch (30. November) wollen die Piloten der Fluglinie Kurz- und Langstrecken bestreiken. Die Fronten im Machtkampf zwischen der Pilotengewerkschaft Cockpit und der Lufthansa scheinen unverändert – und ein Ende der Streiks ist nicht in Sicht. Sind die Piloten-Streiks gerechtfertigt oder einfach nur dreist?
Schwerpunkt: Kriegsbilder
– Videotagebuch: Mein Frontlazarett 2/4
– Skype-Talk: „Verstümmelte Leichen sind ein No-Go“
– Skype-Talk: Frontarzt Bill – „Das sind harte Bilder“
– Flash: Die Todesmühlen von Auschwitz
„Drecksloch“: Künstler projiziert „Poop“-Emojis auf Trump Hotel
Der Multimedia-Künstler Robin Bell ließ über dem Eingang zum Trump Hotel in Washington DC verschiedene Anti-Trump Projektionen laufen. Darunter bezeichnete er den US-Präsident als Nazi-Unterstützer, Rassist und sein Hotel als „Drecksloch“. Donald Trump wird vorgeworfen so vor kurzem die Herkunftsländer von Flüchtlingen genannt zu haben.