Artikel AfD bis Trump – so instrumentalisieren Populisten den Anschlag in Berlin
Artikel AfD bis Trump – so instrumentalisieren Populisten den Anschlag in Berlin
Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in Berlin hat die Bundesrepublik schwer erschüttert. Während die Angehörigen um die Opfer trauern, reagiert die europäische Rechte mit Angst schürenden Kommentaren im Netz. Von der AfD bis zu Geert Wilders – die Post und Tweets gegen „Gutmenschen“, Merkel und Flüchtlinge häufen sich einmal mehr. Mit abendländischen Werten hat das nichts zu tun. Hier die Twitter-Reaktionen der Populisten:
Offizieller Twitter-Account, Alternative für Deutschland (AfD)
#AfD #Gauland Terror in Berlin ist kein Einzelfall und steht in direktem Zusammenhang mit #Merkel Asylpolitik
— Alternative für DE (@AfD_Bund) 20. Dezember 2016
Frauke Petry, Parteivorsitzende AfD
Es ist bezeichnend, was die #SPD zum gestrigen Tag teilt:
Selbst heute hält man an der Politischen Korrektheit fest. Traurig.#berlin * pic.twitter.com/WGti3NYYf6— Frauke Petry (@FraukePetry) 20. Dezember 2016
Nigel Farage, Politiker der britischen United Kingdom Independence Party (UKIP)
Terrible news from Berlin but no surprise. Events like these will be the Merkel legacy.
— Nigel Farage (@Nigel_Farage) 20. Dezember 2016
Geert Wilders, Vorsitzender der niederländischen Partij voor de Vrijheid
They hate and kill us.
And nobody protects us.
Our leaders betray us.
We need a political revolution.
And defend our people.#BerlinAttack— Geert Wilders (@geertwilderspvv) 20. Dezember 2016
Stefan Räpple, Politiker der AfD
#Grenzschließung, #Rücktritt von #Merkel und eine dreitägige #Staatstrauer! Meine Pressemitteilung zu #Berlinhttps://t.co/66Uazj0isJpic.twitter.com/IpMdVtd5Ce
— Stefan Räpple MdL (@StefanRaepple) 20. Dezember 2016
André Poggenburg, Politiker der AfD
Gutmenschengejaule zu Terror in #Berlin wird gleich einsetzen. Die #AfD dürfe nicht die Wahrheit dazu sagen weil das die Opfer verhöhne usw.
— André Poggenburg (@PoggenburgAndre) 19. Dezember 2016
Donald Trump, künftiger US-Präsident
Today there were terror attacks in Turkey, Switzerland and Germany – and it is only getting worse. The civilized world must change thinking!
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 19. Dezember 2016
Veröffentlicht am: 20.12.2016 in Artikel
Zufällige Auswahl

Whataboutism: So argumentiert Trump (probono Magazin)
„Aber was ist denn mit…?“ – Wer für etwas beschuldigt wird, der antwortet schon mal mit dieser Gegenfrage. Das nennt man Whataboutism. Zum Beispiel soll US-Präsident Donald Trump diese eigentliche russische Propaganda-Methode sehr gut beherrschen.

JETZT LIVE: „World Economic Forum“ Annual Meeting 2016
Jetzt live! dbate.de zeigt das Annual Meeting des „World Economic Forum“ (WEF) 2016 im Livestream. Vom 20. – 23. Januar streamen wir alle Sessions. Das Weltwirtschafsforum findet im schweizerischen Davos […]

probono Magazin: Die Sünden der Deutschen Bank
Achtung Spoiler-Alarm: In dieser Folge gibt´s ganz billiges Bashing! Und wer bekommt sein Fett weg? Die Deutsche Bank. Alles zu den Sünden der Deutschen Bank im probono-Magazin 88.

Björn Höcke in Dresden: Das wahre Gesicht der AfD?
AfD-Politiker Björn Höcke sorgt (mal wieder) für Empörung. Der Thüringer AfD-Fraktionsvorsitzende kritisierte in einer Rede das Holocaust-Denkmal in Berlin als „Denkmal der Schande“. In seiner Partei gab es gemischte Reaktionen auf die Äußerungen.

Meine 24 Stunden in Tokio
Überfüllte Straßen, Atemmasken, spirituelle Tempel und Bambuswälder – Tokio ist eine der aufregendsten Weltstädte, die einem die unterschiedlichsten Eindrücke bietet.

Amerika vor der Wahl – Gespräch zwischen Klaus Brinkbäumer und Stephan Lamby
Wenige Wochen vor der Präsidentschaftswahl erleben die USA eine mehrfache Katastrophe – die Corona-Pandemie, eine Wirtschaftskrise mit Millionen Arbeitslosen, Anti-Rassismus-Unruhen und eine Glaubwürdigkeitskrise von Politik und Medien. Präsident Trump hat die amerikanische Gesellschaft bewusst in zwei Lager gespalten.
Weitere dbate Artikel

Venezuela in der Krise: Mehrere Oppositionelle entführt?
Venezuela: Der Oppositionsführer Leopoldo López sowie der Bürgermeister von Caracas sollen gestern Nacht festgenommen worden sein. Angehörige sprechen von Entführung. López‘ Frau veröffentlichte ein Überwachungsvideo. Auch die Tochter des Bürgermeisters veröffentlichte ein Video der vermeintlichen Entführung.

Worldwide Berlin, das Crossmedia-Projekt
Das ungewöhnliche Crossmedia-Projekt verbindet die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt. Auf dbate.de gibt es jede Woche ein neues Berlin zu erkunden. Den Start machen Südafrika und sein Berlin.

#HeyTwitter, löscht den Scheiß! – Shahak Shapira gegen Hass-Tweets
Satiriker Shahak Shapira hat über 300 Hassbeiträge auf Twitter gesammelt und dem Unternehmen gemeldet. Die Mehrheit dieser Tweets wurde von Twitter nicht gelöscht. Als Reaktion hat Shapira diese Hassbeiträge nun vor der deutschen Twitterzentrale in Hamburg auf die Straße gesprüht.

Rassismus bei Victoria´s Secret: „Ich bin so wütend!“
Die US-Amerikanerin Kimberly Houzah wollte in einem Victroia’s Secret Laden im US-Bundesstaat Alabama einkaufen, als sie Zeugin eines Diebstahls wird – begangen von einer Afroamerikanerin. Obwohl Houzah selbst mit dem Diebstahl nichts zu tun hat, geschieht anschließend Unglaubliches: sie soll den Laden zusammen mit einer weiteren unbeteiligten Kundin verlassen. Warum? Weil die beiden ebenfalls Afroamerikanerinnen sind. Das ganze Ereignis hat Houzah live auf Facebook gestream

Jagd auf Homosexuelle in Russland
dbate arbeitet an einem Videotagebuch zur Lage von Homosexuellen in Russland. Darin geht es um die Jagd auf Schwule und Lesben, sowie um die Flucht einiger Aktivisten aus Russland. Der Film „Mein Leben unter Putin“ wird bald auf dbate.de zu sehen sein.

So schön war die Mondfinsternis
Bis in die Abendstunden hinein war sie in Europa zu sehen: Die partielle Mondfinsternis. Dieses Video hat das seltene Himmelsereignis ganz besonders beeindruckend festgehalten.