Video Elbphilharmonie - Vom Baudesaster zum "Weltwunder"
Video Elbphilharmonie - Vom Baudesaster zum "Weltwunder"
Lange Zeit galt die Elbphilharmonie als das Baudesaster der 2010er Jahre. Jetzt ist sie endlich fertig. Die Elbphilharmonie eröffnet mit einem großen Festakt. Nach erheblichen Startschwierigkeiten des rund 800-Millionen-Euro-Projekts blicken die Deutschlandfunk-Autorin Dagmar Penzlin, der Elbphilharmonie-Intendant Christoph Lieben-Seutter und der Hamburger Redakteur Joachim Mischke mit Vorfreude sowie hohen Erwartungen auf die Eröffnung des Prestigebaus.
77 Millionen Euro sollte das Konzerthaus auf dem Kaffeespeicher am Hamburger Hafen kosten. Letztendlich hat sich die Bausumme mehr als verzehnfacht. Doch nach den erheblichen Bauverzögerungen und einem zwischenzeitlichen Baustopp steht die Eröffnung nun unmittelbar bevor.
Dagmar Penzlin hat als Musikjournalistin für Deutschlandfunk den Bau der „Elbphie“ von Anfang an begleitet. Mit Intendant Christoph Lieben-Seutter spricht sie über das Konzerthaus, das zu den zehn bedeutendsten der Welt gehören soll. „Ich hatte nie Angst, dass das Projekt nicht fertig wird. Ich war mir nur manchmal nicht mehr so sicher, ob ich es noch erleben werde“, erinnert sich Lieben-Seutter. Für ihn sei die „Elbphie“ architektonisch schon ein „Weltwunder“.
Erfolgreicher Ticketverkauf in der Elbphilharmonie: Wie lange hält der Hype an?
Joachim Mischke gilt als Hamburgs Experte rund um den Bau und die Entstehung der Elbphilharmonie. Mischke ist Kulturredakteur des Hamburger Abendblatts. Pünktlich zur Eröffnung veröffentlichte er das Buch „Elbphilharmonie“. „Ich bin nicht der einzige in der Stadt, der sich vorfreudig gespannt fühlt, es ist ja ein wahnsinniger Hype im Moment“, so Mischke. Doch Penzlin ergänzt, dass trotzdem abzuwarten, wie lange der Hype um das Konzerthaus anhält.
Das komplette Interview mit Kulturredakteur Joachim Mischke findet Ihr hier.
Das komplette Interview mit Elbphilharmonie-Intendant Christoph Lieben-Seutter findet Ihr hier.
Mehr Infos sowie das aktuelle Programme der Elbphilharmonie gibt´s hier.
Veröffentlicht am: 09.01.2017 in Video
-
Overseasreader
Related Videos

"Elbphilharmonie ist ein Weltwunder" - Intendant Christoph Lieben-Seutter
Lange Zeit war sie als Baudesater verschrien und vielen Hamburgern ein Dorn im Auge. Jetzt steht die Elbphilharmonie kurz vor ihrer Eröffnung und erfreut sich eines großen Hypes. Tickets für die begehrten Konzerte werden auf dem Schwarzmarkt bereits für mehrere Hundert Euro gehandelt. Auf eine Person sind in diesen Tagen alle Augen gerichtet: Elbphilharmonie-Intendant Christoph Lieben-Seutter. Im Interview spricht er über den Erfolgsdruck, das Programm und seine Lieblings-Konzerte in dem neuen Musikhaus an der Elbe.

"Ein wahnsinniger Hype" - Joachim Mischke über die Elbphilharmonie
Kurz vor der Eröffnung erobert die lange Zeit als Bauruine verschriene Elbphilharmonie doch noch die Herzen der Hamburger. So sieht es zumindest Redakteur und Autor Joachim Mischke. Der Kulturredakteur des Hamburger Abendblatts hat die Hochs und Tiefs des Baus von Anfang an begleitet. dbate-Interview über einen "wahnsinnigen Hype" um das Musikhaus an der Elbe.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Trump gegen Terror: „Bomb the shit out of them!” (probono Magazin)
59 US-amerikanische Raketen trafen einen Luftwaffenstützpunkt in Syrien. Die größte nicht-atomare Bombe fiel auf ein IS-Lager. US-Präsident Donald Trump macht sein Wahlversprechen wahr: Mit Bomben gegen den Terror in der Welt. Das probono Magazin zeigt wie viele Zivilisten ironischerweise durch seine umstrittene Linie sterben müssen.

Kurioser Imagefilm: Olympia ohne Frauen?
Der Imagefilm des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für das Referendum über die Olympischen Spiele 2024 in Hamburg hat viel Empörung ausgelöst. Der Grund: es kommen (fast) keine Sportlerinnen in dem Clip vor. Die Werbefilmer Jeffrey Lisk und Bernd Possardt entschuldigen sich und wollen nun eine Neufassung mit mehr Frauen produzieren. Wir sind gespannt.
Rockband Jennifer Rostock veröffentlicht Video gegen AfD
Bald sind Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern und auch die Wahl in Berlin rückt näher. Die Rock-Band 'Jennifer Rostock' hat eine musikalische Video-Botschaft für AfD-Wähler: "Nur die dümmsten Kälber, wählen ihre Metzger selber."

Wahl in den Niederlanden: Der Geert Wilders-Effekt
Am 15. März 2017 finden die Parlamentswahlen in den Niederlanden statt. Der niederländische Politiker Geert Wilders hat mit seiner rechtspopulistischen Partei PVV für ordentlich Aufmerksamkeit gesorgt. Nun liegt er in den Umfragen nur knapp hinter Mark Rutte, dem regierenden Ministerpräsidenten, und seiner liberalen Partei VVD. Europa schaut auf den Geert Wilders und sein EU-feindliches Wahlprogramm.

Umgang mit der AfD • Der Machtkampf – Wer folgt auf Merkel? • Trailer
Merz, Kramp-Karrenbauer und Spahn – die drei aussichtsreichsten Kandidaten für den Bundesvorsitz der CDU. Wie werben sie um die Zustimmung in ihrer Partei, um nach der Macht greifen zu können? So sieht ihre Strategie gegen die AfD im Bundestag aus.

So läuft´s auf der Gamescom 2015
Hier schlägt das Gamer-Herz höher: Die Gamescom 2015 hat seit gestern in Köln begonnen. Es ist die weltweit größte Messe für Videospiele überhaupt. Tausende Besucher können hier alles über die neuesten Videospiele aus aller Welt erfahren und natürlich auch gleich selbst ausprobieren. Interaktiv wird’s auch bei den Kostümen: der ein oder andere hat sich als Figur aus seinem Lieblings-Videospiel verkleidet. Zu sehen in unserem #dbateFLASH-Video.