Artikel Neonazi-Festival in Themar: Polizei ermittelt wegen Hitlergruß
Artikel Neonazi-Festival in Themar: Polizei ermittelt wegen Hitlergruß
Themar: Rund 6.000 Neonazis haben am Samstag (15. Juli) beim größten Rechtsrock-Konzert des Jahres teilgenommen. Nun hat die Thüringer Polizei Ermittlungen gegen mehrere Besucher eingeleitet. Verschiedene Videos, die u.a. auf Twitter kursieren, zeigen offenbar Männer, die ihre Hände mehrmals zum verbotenen „Hitlergruß“ erheben. Außerdem sind „Heil“-Rufe zu hören.
Der Twitter-User Frank Stollberg hat dieses Video veröffentlicht. Er kritisiert in seinem Post (wenn auch indirekt), das harte Vorgehen der Polizei beim G20-Gipfel und das im Gegensatz lasche Vorgehen beim Rechtsrock-Konzert in Thüringen:
#Themar und Polizei schaut zu. Bei Vermummungen Härte, bei „Heil Hitler“ schaut die Polizei einfach zu. Quelle: https://t.co/knNlPMPL8X pic.twitter.com/ogHkS6RvkM
— Frank Stollberg (@GodCoder) 16. Juli 2017
Themar: Warum hat die Polizei nicht eingegriffen?
Auch LINKEN-Politikerin Katharina König, die selbst als parlamentarische Beobachterin in Themar war, kritisiert, dass die Polizei trotz „Hitlergrüsse etc.“ nicht eingegriffen hat:
Gestern Nacht #Themar: #RechtsRock mit 6000 #Nazis: #Hitlergrüsse etc. @Polizei_Thuer griff nicht ein. Video via https://t.co/qGu0JdKBSP pic.twitter.com/Qe9mv4qBrv
— (((KatharinaKönig))) (@KatharinaKoenig) 16. Juli 2017
So äußert sich der Veranstalter auf Facebook
Tommy Frenck, Veranstalter des Neonazi-Festivals in Themar, zeigt sich auf Facebook in mehreren Postings zufrieden mit der Veranstaltung und dem Verhalten der Teilnehmer. „[…]ich bin stolz auf alle Teilnehmer für das vorbildliche Verhalten„, so Frenck auf seiner Facebook-Seite:
Veröffentlicht am: 18.07.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl
Türkei: Schwuler Modedesigner nach Regierungskritik zusammengeschlagen
„Willkommen in der Türkei!“ Weil der homosexuelle Modedesigner Barbaros Şansal die türkische Regierung in einem Facebook-Video unter anderem mit den Worten „Ersticke an deiner Scheiße“ kritisiert hatte, wurde der Modedesigner von einem regelrechten Lynchmob in Istanbul zusammengeschlagen und anschließend sogar verhaftet.
probono-Magazin: Die netten Rechten von nebenan?
Schluss mit rechten Parolen – die neue Rechte präsentiert sich im Netz als „fröhliche und gute“ Rechte. Schließlich sind AfD und Co. ja in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Hat eigentlich irgendwer schon Björn Höcke über die neue Strategie informiert?
Videos beschlagnahmt: Deutsche Welle verklagt türkische Regierung
Dass es mit der Pressefreiheit in der Türkei seit geraumer Zeit stetig bergab geht, ist kein Geheimnis. Aber das selbst Angestellte der Deutschen Welle in ihrer Berichterstattung massiv behindert werden, ist neu. Anfang September wurde Deutsche Welle-Drehmaterial in Ankara beschlagnahmt. Nun klagt der Sender auf die Herausgabe des Materials. Wir zeigen ein Interview mit Conflict Zone-Interviewer Michel Friedmann
Nach Sturm Harvey: Bewegende Nachbarschaftshilfe in Texas
Ungewohnte Aufnahmen: Ein Vater paddelt mit dem Kajak durch die Straßen von Houston, Texas. Die Lage nach dem Sturm „Harvey“ ist weiterhin katastrophal. Doch ein paar mutige Menschen bieten ihren Nachbarn Hilfe an.
Meine Revolution 1/4
Ein Jahr später, im Februar 2015, ziehen die Menschen in Kiew nun Bilanz. Wie hoch war der Preis, den das Land für die monatelangen Proteste in der Hauptstadt zahlen musste? Wie bewerten Sie die Politik Russlands, den Bürgerkrieg in der Ostukraine – und welche Hoffnungen setzen sie in die Zukunft ihres Landes?
#mutland: Deutschland ist wütend – muss es aber nicht sein (probono Magazin)
Regierungskrisen, Neo-Nazis in Chemnitz, Alltagsrassismus: Grundzutaten für schlechte Stimmung in der deutschen Bevölkerung gibt es an jeder Ecke. Ein Hashtag soll die Sicht auf Deutschland zum Positiven wandeln: #mutland
Weitere dbate Artikel
Spontan-Demo in Chemnitz: Rechte Hooligans hetzen gegen Ausländer
Infolge eines Mordes an einem Deutschen in der Nacht auf Sonntag kam es in Chemnitz zu einer Spontan-Demonstration. Unter den rund 800 Protestlern befanden sich Neonazis. Videos im Netz zeigen aggressives Verhalten gegen ausländische Passanten und die Polizei.
Schwerpunkt: Mein 1945
– VIDEOTAGEBUCH: Mein 1945
– INTERVIEW: Walter Hort
– INTERVIEW: Anita Lasker-Wallfisch
– INTERVIEW: Peter Petersen
Teheran: Schüsse im iranischen Parlament
In Teheran ist es offenbar zu koordinierten Angriffen gekommen. Beim Khomeini-Mausoleum und im iranischen Parlament waren Schüsse zu hören.
Messerangriff in Barmbek: Augenzeuge will „Allahu Akbar“ gehört haben
Im Hamburger Stadtteil Barmbek hat es bei einem Messerangriff in einem Supermarkt einen Toten und zahlreiche Verletzte gegeben. Ein Mann soll mit einer Machete bewaffnet in den Supermarkt gestürmt sein. Ob es sich um einen Terrorakt handelt, ist bislang unklar. Ein Augenzeuge (im Video) will „Allahu Akbar“-Rufe gehört haben.
Bilder des Terrors – Ein Kommentar
Darf man als Augenzeuge Videos von einem Terroranschlag machen? Darf man solche Videos veröffentlichen? Der Anschlag von Nizza hat – mal wieder – fundamentale Fragen aufgeworfen: über das Verhältnis von Nachricht und Bild, über die Würde von Opfern, über Sensationslust in Zeiten von Klick-Journalismus.
Dresden: Bürger pöbeln gegen Syrien-Mahnmal
Ein Mahnmal gebaut aus ausrangierten Bussen sorgt in Dresden aktuell für Empörung und Pöbeleien. Am 6. Februar 2017 sind vor der Dresdener Frauenkirche drei ausgediente Linienbusse hochkant aufgestellt worden. Sie stellen ein Mahnmal für den Krieg in Syrien dar und sollen für Frieden werben. Doch, wie dieses Video zeigt, gefällt das vielen Dresdnern gar nicht.