Artikel Anwohner filmt Vulkanausbruch in Hawaii aus der Nähe
Artikel Anwohner filmt Vulkanausbruch in Hawaii aus der Nähe
Genauso schön wie beängstigend: Ikaika Marzo filmt fast jeden Tag live die Lavafontänen auf seiner Heimat Hawaii. 2000 Menschen mussten schon fliehen, doch er bleibt dort.
Seit Anfang Mai wütet auf der hawaiianischen Hauptinsel „Big Island“ der aktive Vulkan Kilauea. Durch inzwischen mindestens 20 Erdspalten schießt heiße Lava aus dem Erdinneren an die Oberfläche – teilweise in spektakulären Fontänen. Gestein und heiße Feuermassen haben bereits einige Gebäude in der Region zerstört. Die abgekühlte Lava versperrt eine der wichtigsten Zufahrtsstraßen des Ortes Puna. Noch gibt es keine Anzeichen, dass der Vulkan sich wieder beruhigen wird.
2000 Menschen haben ihre Häuser bereits verlassen. Behörden warnen, man solle sich den Erdspalten nicht nähern. Ein Mann wurde bereits durch herausgeschleudertes Gestein verletzt. Trotzdem lassen sich viele Bewohner und Touristen das einmalige Motiv nicht nehmen. Auch Ikaika Marzo will unbedingt der Welt zeigen, was gerade auf seiner Heimatinsel passiert. Fast täglich streamt er live bei Facebook, wie die Lage in Puna ist. Meistens filmt er die Lavafontänen, Risse in den umliegenden Straßen, oder sogar wie sich die Lava ihren Weg bis in den Pazifik bahnt.
Veröffentlicht am: 22.05.2018 in Artikel
Zufällige Auswahl
Helmut Kohl über die Wendejahre 1989/90
Deutschland feiert 25 Jahre Wiedervereinigung. Einer hat den Prozess maßgeblich vorangetrieben – ex-Bundeskanzler Helmut Kohl. Anlässlich des Jubiläums zeigt dbate.de Ausschnitte des letzten großen TV-Interviews von Helmut Kohl. Ungewohnt offen spricht Kohl darüber, wie dramatisch es in den Wendejahren 1989/90 wirklich zur Sache ging.
„Worldwide Berlin“ – Kanada 2/4
Berlin liegt am Meer – in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, Nicaragua. In Berlin kann man Gold finden – in Berlin Guinea. Berlin ist Ruhe – in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt. Kanada 2/4:
Anti-Terror-Gesetze: Wer schützt hier wen?
Sind wir auf dem Weg in einen Überwachungsstaat? Spätestens seit 9/11 werden in Deutschland jährlich die sogenannten Anti-Terror-Gesetze verschärft. Sicherheitspaket hier, neue Überwachungsrichtlinie da: Politik, Polizei und Geheimdienste lassen sich immer neue Gesetze gegen Terror einfallen. Doch wie effizient sind unsere Gesetze eigentlich? Antworten gibt´s im probono Magazin.
Trump-Sprecher: „Nicht mal Hitler hat Chemiewaffen eingesetzt“
Trumps Pressesprecher Sean Spicer hat schon wieder für Furore gesorgt. Er hat mit einem Hitler-Vergleich für Verwirrung gesorgt. Mit Blick auf den mutmaßlichen Einsatz von Chemiewaffen durch den syrischen Machthaber Baschar al-Assad sagte Spicer: „Nicht einmal Hitler ist so tief gesunken.“ Beim Versuch seine falsche Aussage klarzustellen, brauchte der Trump-Sprecher dann zwei Anläufe.
Interview mit Olaf Scholz aus „Wege zur Macht“
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.
Manfred Krug: „Ich war froh, dass ich den Tatort bekam“
Er hatte viele Talente: Schauspieler, Jazz-Sänger und Schriftsteller. Nun ist Manfred Krug im Alter von 79 Jahren gestorben. Interview (2000) für die NDR/ARD-Produktion „Mord nach der Tagesschau – 30 Jahre Tatort“ über seine Rolle als Tatort-Kommissar Paul Stoever.
Weitere dbate Artikel
G20-Gipfel: Auch diese schönen Dinge sind in Hamburg passiert
Auch diese Bilder gehören zum G20-Gipfel in Hamburg: Am Samstag konnte man gegen Ende der Demonstration „Grenzenlose Solidarität gegen G20“ auf dem Millerntorplatz berührende Szenen zwischen Demonstranten und Polizisten beobachten.
No Pets! No Porn! – wir machen Journalismus! dbate.de ist online
Deutsche Fußballfans filmen die letzten Tage vor dem WM-Finale in Rio de Janeiro, zwei Frauen in Donezk zeigen die Spuren der Bombardierung ihrer Nachbarschaft, ein deutscher Mount-Everest-Bergsteiger hält seine Kamera auf eine sich nähernde Lawine, zwei Männer streiten via Skype über Sterbehilfe, und die User geben ihre eigenen Gedanken dazu – das alles und noch viel mehr passiert auf unserer neuen Videoplattform dbate.de.
Schwerpunkt: Türkei unter Erdoğan
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Leben unter Erdogan
– SKYPE-TALK: „Erdoğan gibt vielen Türken Stolz“
– FLASH: Erdoğans illegaler Prunk-Palast
– FLASH: Demonstranten stürmen Taksim-Platz
– FLASH: Protestaktion für getöteten Berkin Elvan
Israel lädt zur größten Musikparty der Welt ein
Heute findet der Eurovision Song Contest statt. Die Mega-Party steigt dieses Jahr, nach dem Sieg der Israelin Netta im letzten Jahr, in Tel Aviv.
Frankreichs 11. September
– Videotagebuch – „Mein 7.1.“
– Kurzfilm – Charlie Hebdo für „Clowns Sans Frontière“
– Skype-Talks – Nils Minkmar, FAZ-Korrespondent und Mathias Wedel, „Eulenspiegel“
Schwerpunkt: Politische Blogger
– Politik 2.0 – Fünf politische Videoblogs
– Interview: Jakob Augstein
– Skype-Talk: Markus Beckedahl (netzpolitik.org)
– Skype-Talk: Leonard Novy (carta.info)