Video Wahlwerbespot: Wenn sich die NPD auf den Scheiterhaufen stellt
Video Wahlwerbespot: Wenn sich die NPD auf den Scheiterhaufen stellt
„Wir können auch anders!“ – die NPD stellt sich in einem neuen Wahlwerbespot selbst auf einen brennenden Scheiterhaufen. Dazu noch eine Prise Pöbel und mittelalterliches Flair und fertig ist das Video. Statt mit Sachargumenten, wird hier mit Obst und Gemüse der Kampf gegen die etablierten Parteien gewonnen.
Die Bundestagswahl steht kurz bevor. Am 24. September 2017 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wie jedes Mal veröffentlichen die Parteien eigene Werbespots, der die Wähler für sie und ihre Inhalte gewinnen soll. Auch die NPD versucht es mal wieder – in sehr merkwürdiger Art und Weise.
Mittelalterliches Flair im Wahlwerbespot
Ganz im „Game Of Thrones“-Trend sind Scheiterhaufen und ein unzufriedener Pöbel, die zentralen Elemente, neben „Heiko Maaslos“. In dem auf Facebook und YouTube veröffentlichten Wahlwerbespot sieht man, wie die NPD zu Tode verurteilt ist. Wohl eine Anlehnung an das gescheiterte NPD-Verbotsverfahren. Doch dann tritt der rettende Pöbel auf und kann die rechtsextreme Partei noch in letzter Sekunde retten. Mit dem Bewurf von Obst und Gemüse sowie „Volksverräter“-Rufen wird der als Richter auftretende „Heiko Maaslos“ dann verscheucht. Begleitet natürlich von epischer Musik und zustimmendem Gebrüll der wütenden Meute.
NPD: „Wir können auch anders!“
In den Kommentaren zum Video schrieb die Partei noch „Wir registrieren: der bundesdeutsche Wähler ist durch keine noch so überzeugenden Sachargumente zu beeindrucken.“ Na dann: Man kann es ja auch mal ohne Inhalt, Argumente und mit jeder Menge „Mittelalter“-Action versuchen.
Veröffentlicht am: 15.08.2017 in Video
Related Videos

"Sowas habe ich noch nie erlebt" - LINKE-Politikerin zu Neonazi-Konzert in Themar
6.000 Neonazis feiern ausgelassen bei einem Rechtsrock-Festival im thüringischen Themar – "Heil"-Rufe und Hitlergruß inklusive. Deswegen ermittelt nun die Polizei, die während des Festivals nicht eingegriffen hatte. Doch die Diskussion geht noch viel weiter: Was muss unsere Gesellschaft eigentlich aushalten? dbate-Interview mit Katharina König-Preuss (LINKE-Abgeordnete in Thüringen), die als Parlamentarische Beobachterin vor Ort war.

Armin Rohde über die AfD, Hate-Crime und Til Schweiger
"Ich mach Dich platt. Du wärst schon der Dritte" - mit solch heftigen Anfeindungen ist Schauspieler Armin Rohde im Netz konfrontiert. Der Grund? Er engagiert sich in den sozialen Medien lautstark gegen rechte Hetzer. Wir haben mit ihm über die AfD, Hasskommentare und seinen Kollegen Til Schweiger gesprochen.

Heftige Ausschreitungen bei NPD-Demo in Dresden
In Dresden wurde eine Zeltstadt für mehr als 1000 Flüchtlinge aus Syrien errichtet. Schon im Vorfeld bedrohten Rechtsextreme die freiwilligen Helfer. Kurz vor Anreise der Asylbewerber, eskalierte die Situation. Drei Menschen wurden verletzt.

Jamel: Widerstand gegen rechts
Inmitten der malerischen Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns liegt das kleine Dorf Jamel. Doch die Idylle trügt: in dem Ort leben viele Nazis, sie haben hier eine „national befreite Zone“ ausgerufen. Doch seit 2007 regt sich Widerstand: eine aus Hamburg zugezogene Familie organisiert ein Musikfestival gegen die Nazis.

Wer hat’s gesagt: AfD oder NPD?
Wahlslogans von AfD und NPD - ein Vergleich. Gegen die eine Partei läuft ein Verbotsverfahren, die andere triumphiert gerade bei Wahlen. Doch wie groß ist der Unterschied? Wir haben auf den Straßen Hamburgs nachgefragt: Wer hat’s gesagt: Welcher Wahlspruch gehört zur AfD, welcher zur NPD?

Wie rechts ist die AfD? - Interview mit Toralf Staud
Als Anti-Euro-Partei gestartet, steuert die AfD immer weiter nach rechts. Doch wie rechts ist die AfD wirklich? Wo liegen die Unterschiede zur NPD? Frauke Petrys und Beatrix von Storchs Aussagen zum Schießbefehl an deutschen Grenzen oder die an Goebbels erinnernden Reden von Björn Höcke verheißen nichts Gutes. Trotzdem reicht es nicht, die AfD auf ihre populistischen Parolen zu reduzieren: "Es gibt keine Generalstrategie in der Partei" Interview mit Autor und Journalist Toralf Staud.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Trump interviewt Trump
In der Tonight Show des US Senders NBC führt er das Interview als Donald Trump verkleidet vor einem leeren Spiegel; ihm gegenüber der echte Trump.

Vulkan auf Hawaii: Lavawellen und Glutsprudel
Beeindruckend und gefährlich zugleich: Beeindruckende Aufnahmen des Mysteriums Lava.

Hillary Clinton: Video von Kollaps
Solche Aufnahmen fürchtet jeder Kandidat. Mitten im US-Präsidentschaftswahlkampf hat Hillary Clinton einen Schwächeanfall erlitten. Clinton musste die Gedenkfeier zum 15. Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September 2001 vorzeitig verlassen. Als Grund wurde die extreme Hitze angegeben. Ein Schwächeanfall alleine wäre für ihren Wahlkampf nicht schön gewesen, aber er wäre zu verkraften. Viel schlimmer ist für die Kandidatin, dass eine sehr unvorteilhafte Videoaufnahme in US-Medien und im Netz kursiert.

Hacker stoppen Kinostart
Unbekannte Hacker drohen bei Veröffentlichung von "The Interview" mit "neuem 11. September".

SURVIVOR - Kurzfilm über Geflüchtete in Deutschland
Habt Ihr Euch auch schon einmal gefragt, wie es für Flüchtlinge ist, hier in Deutschland zu leben? Nur in den seltensten Fällen wissen wir, was Geflüchtete, die hier in Deutschland mitten unter uns leben, in ihrer Heimat durchgemacht haben. Bomben-Terror, grausame Folter, Hunger? Der Film SURVIVOR zeigt eindrücklich, wie ein syrischer Flüchtling in Deutschland immer wieder von seiner dunklen Vergangenheit eingeholt wird. Eine Sonderausgabe des probono Magazins.

Rock-Legende Lemmy ist tot
Seine Markenzeichen: die tiefe, raue Stimme und die Vorliebe für Whiskey-Cola. Nun ist Motörhead-Chef Lemmy Kilmister im Alter von 70 Jahren an Krebs gestorben.