Video US-Polizeigewalt: Emotionale Message von schwarzer Polizistin
Video US-Polizeigewalt: Emotionale Message von schwarzer Polizistin
Nakia Jones ist selbst Polizistin und lässt in diesem vielfach geklickten Video ihrer Wut freien Lauf. In aller Deutlichkeit schimpft sie auf rassistische Kollegen: „You´re afraid of people who don´t look like you!“
Ihr Wutausbruch ist eine Reaktion auf die letzten Vorkommnisse in Louisiana und Minnesota, bei denen zwei Afroamerikaner von Polizisten erschossen wurden.
Veröffentlicht am: 08.07.2016 in Video
Related Videos

"There are four cops down!" - Amateurvideo vom Dallas-Attentat
Fünf Tote und sechs zum Teil schwerverletzte Polizisten - das ist die traurige Bilanz nach einem Attentat in Dallas. Das Attentat ereignete sich am Rande einer "BlackLivesMatter"-Demo gegen Polizeigewalt. Offenbar eröffneten mehrere Schützen das Feuer auf die Beamten. Dieses Amateurvideo zeigt Szenen während des Schusswechsels.

“F*ck the Police” - Proteste nach tödlicher Polizeigewalt
Schon wieder zwei erschossene Schwarze: In Baton Rouge (US-Bundesstaat Louisiana), wo der 37-jährige Alton Sterling von einem Polizisten erschossen wurde, haben zahlreiche Menschen erneut lautstark gegen Polizeigewalt protestiert.

Ausschreitungen in Baltimore
Bei Protesten gegen Polizeigewalt ist es zu schweren Krawallen an der Baltimore gekommen. Die Ostküstenstadt ist im Ausnahmezustand. Montagnacht brannten Autos, es kam zu Randalen und Plünderungen.

Obama zur Polizeigewalt in Louisiana und Minnesota
„We have seen tragedies like this too many times“, sichtlich bewegt tritt US-Präsident Barack Obama vor die Presse und äußert sich zu den von Polizisten erschossenen Schwarzen Alton Sterling und Philando Castile. Wir zeigen Obamas bewegende Stellungnahme.

US-Polizist erschießt unbewaffneten Schwarzen

Minnesota: Polizei erschießt Schwarzen bei Fahrzeugkontrolle
Achtung, verstörende Aufnahmen. Dieses ursprünglich via Facebook-Live gestreamte Video soll zeigen, wie ein Schwarzer in seinem Auto stirbt. Nach Angaben seiner Beifahrerin hatte ein Polizist, dessen Waffe im offenen Fenster zu sehen ist, zuvor vier Mal auf den Mann geschossen. Die vierjährige Tochter des Mannes soll mit im Auto gewesen sein. Die Videos aus Louisiana und Minnesota werfen viele Fragen auf. Noch sind die Umstände der Taten nicht völlig geklärt. Die Aufnahmen haben aber eine neue Diskussion über Polizeigewalt in den USA ausgelöst. Unter dem Hashtag #FalconHeights verbreitet sich das Video derzeit in den sozialen Medien.

Louisiana: Erneut Schwarzer von Polizisten erschossen
Schon wieder haben Polizisten in den USA einen Schwarzen erschossen. Dieses Amateurvideo zeigt, wie der 37-jährige Alton Sterling vor einem Shop in Baton Rouge (US-Bundesstaat Louisana) zunächst von zwei Polizisten neben einem Auto auf den Boden gedrückt wird und kurz darauf aus kurzer Distanz erschossen wird. Nach der Veröffentlichung des Videos gingen wieder zahlreiche Menschen auf die Straße, um gegen Polizeigewalt zu protestieren.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Hamburger für Flüchtlinge: "Nicht quatschen - helfen!"
n der Halle B7 gehen jeden Tag dutzende Spenden in Form von Kleidung, Verpflegung und Hygieneartikeln ein, werden von den Helfern vor Ort gesichtet, sortiert und an Flüchtlinge ausgegeben. In der benachbarten Halle B6 sind noch bis Ende September rund 1000 Flüchtlinge untergebracht.

Musiklegende Prince ist tot
Letzte Woche war Prince offenbar mit einer schweren Grippe ins Krankenhaus eingeliefert worden. Zum Tod des Sängers und Multiinstrumentalisten zeigt dbate eine Live-Version seines Klassikers "Purple Rain".

Black Friday bei FIFA: Infantinos Geldmache • probono Magazin
Verkauft! Die Urheber- und Bilderrechte der FIFA-Spiele sollen vom Präsidenten des Weltfußballverbands, Gianni Infantino, für einen Milliardenbetrag abgetreten werden. Ein gewinnbringender und smarter Deal. Denn neuer Besitzer wird ebenfalls der Konzern, nur in anderer Form. Rechtlich nicht ganz sauber, aber Infantino hat da seine Lösungen.

Nervöse Republik - ein Jahr Deutschland (Trailer zur Doku)
Brexit, Trump, AfD, "Volksverräter"-Rufe, Fake-News, Hacker – die politische Klasse in Deutschland steht mächtig unter Druck. Auch Journalisten erleben einen Umbruch. Politische Debatten werden zunehmend in sozialen Medien geführt – mal belebend, oft verletzend. Gerüchte und Verschwörungstheorien kommen ungebremst im Umlauf. Deutschland im Zustand der Dauererregung. dbate zeigt den Trailer zum Film "Nervöse Republik - ein Jahr Deutschland".

Braunbär als Haustier: Gelungenes Beispiel für Zähmung – oder abschreckende Perversion?
Ist das eine Videoanimation? Ein neuer Pixar-Film? Nein, das ist ganz real, denn Stephen ist ein ziemlich außergewöhnlicher Braunbär. Anstatt einsam durch die weiten Wälder Sibiriens zu streifen, sitzt er mit einem russischen Ehepaar vor dem heimischen Fernseher. Doch ist das artgerechte Haltung – oder einfach abschreckend und pervers?

Video zeigt nicht "3. Terrorist" - dennoch sehenswert
Freier Journalist NICHT Brüsseler Terrorist. Polizei und Medien haben sich getäuscht. dbate zeigt das Video des Reporters erst recht.