Doku Transgender Online - Mein neues Geschlecht 3/4
Doku Transgender Online - Mein neues Geschlecht 3/4
Mann oder Frau – was bin ich? Menschen, die im „falschen“ Körper geboren sind, stellen sich diese Frage jeden Tag aufs Neue. Sie sind Transgender. In der Web-Doku „Transgender Online“ berichten fünf Transmenschen offen und ehrlich von ihrem Weg ins neue Geschlecht, ihren Krisen und der Suche nach Anerkennung. Teil 3 von 4: Sexualität und Identität.
Für transsexuelle Menschen ist in unserer Gesellschaft kaum Platz. Erst kürzlich hat der US-amerikanische Bundesstaat North Carolina ein umstrittenes Gesetz zur Toilettennutzung von Transgendern auf den Weg gebracht. Als Zeichen der Solidarität sagen Bands wie Pearl Jam oder Bruce Springsteen ihre Konzerte in North Carolina ab.
Transgender teilen ihre Transformation im Netz
Ablehnung, Diskriminierung und Ausgrenzung – die Entscheidung zu einem Coming-Out und schließlich zu einer Geschlechtsangleichung ist mit großen Hürden verbunden. Trotzdem haben die Menschen in dem Videotagebuch sich dazu entschlossen ihr Geschlecht zu ändern. Mehr noch – sie teilen ihre Transformation mit einer großen Netzgemeinde.
Mit ihrer Geschlechtsumwandlung haben die Videoblogger die von der Natur vorgegebenen Grenzen von Mann und Frau überschritten und sich neu definiert. Ihr Leben als Transgender und ihren Weg in den lang ersehnten Körper halten die Protagonisten mit YouTube-Videos für die Öffentlichkeit fest.
Ein bewegendes Videotagebuch von Anica Beuerbach zwischen Identitätsproblemen, Coming-Outs und der Suche nach persönlichem Glück.
Die YouTube-Kanäle der Videotagebuch-Protagonisten:
- Aaron Joel: „Joes Journey“ (https://www.youtube.com/channel/UC9c8JOBUuxADCFVmAWVCWZA)
- Austen: „AustenLionheart“ (https://www.youtube.com/user/ArienKatrim)
- Kim: „Kimbaley KayKay“ (https://www.youtube.com/channel/UC4Rw-spYwpSr-CbfzT9DFUg)
- Lewis: „MrLewzer“ (https://www.youtube.com/user/MrLewzer)
- Michaela: „Michaelas Welt“ (https://www.youtube.com/user/MichaelasWelt)
Veröffentlicht am: 28.04.2016 in Doku
Related Videos

Transgender Online - Mein neues Geschlecht 2/4
Mann oder Frau - was bin ich? Menschen, die im „falschen“ Körper geboren, stellen sich diese Frage jeden Tag aufs Neue. Sie sind Transgender! In dem Videotagebuch "Transgender Online" berichten fünf Transgender aus Deutschland und der Welt von ihrem Weg ins neue Geschlecht. Teil 2 von 4: Geschlechtsangleichung.

Transgender Online - Mein neues Geschlecht 1/4
Mann oder Frau - was bin ich? Menschen, die im „falschen“ Körper geboren, stellen sich diese Frage jeden Tag aufs Neue. Sie sind Transgender. In "Transgender Online" berichten fünf Transgender von ihrem Weg ins neue Geschlecht. Teil 1 von 4.

CSD – politische Parade oder nur geile Party?
Bunt, schrill und laut – so präsentierten sich rund 15.000 Schwule, Lesben, Bi-Sexuelle und Transgender bei der Pride Parade am Christopher Street Day (CSD) 2015 in Hamburg. Unter dem Motto „Akzeptanz ist schulreif“ protestierten die CSD-Teilnehmer für eine aufgeklärte Sexualpädagogik und Gleichberechtigung homosexueller Paare. Doch wieviel politische Aussagekraft steckt tatsächlich hinter der bunten Parade? Wird da nicht einfach nur gesoffen? Und wie förderlich ist das schrille Image für die LGBT (LesbianGayBisexualTransgender)-Community überhaupt, um politisch und gesellschaftlich ernst genommen zu werden?

Digital Diary - Mein Körper und ich (komplett)
Der Bodybuilder und erfolgreiche YouTuber Mischa Janiec hat ein ebenso klares wie unerreichbares Ziel: durch hartes Training und strikte Ernährung will er den perfekten Körper gestalten. Die YouTuberin Anne Engel hat zwar 160 kg abgenommen, dennoch ist sie noch weit entfernt von ihrem Idealgewicht. Sie will vor allem ein authentisches Vorbild für Übergewichtige sein und mit falschen Vorstellungen vom Abnehmen aufräumen. Ähnlich Beatrix Klimpke: Sie kämpft gegen - aus ihrer Sicht - falsche Schönheitsideale im Internet. Bulimie war ihre ständige Krankheit und ihr Körper sehr lange ihr Feind. Schonungslos berichtet sie von ihren Anfällen, der Sehnsucht dünn zu sein, und von dem harten Weg der Gesundung. Jenny Rosenau ist transsexuell und somit ihm falschen Körper geboren. Auf YouTube teilt sie ihre Transformation zur Frau mit ihren Viewern und berichtet sowohl von negativem Feedback wie von der Angst, als Mann erkannt zu werden.

Mein Leben unter Putin - Homosexuelle in Russland
Russland: Neonazis jagen Schwule. Per Gesetz stellt Präsident Putin Homosexualität mit Pädophilie praktisch gleich. In "Mein Leben unter Putin" berichten russische Schwule und Lesben von ihrem Leben in Angst und ihrer Flucht ins Exil.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

Mein Leben unter Putin - Homosexuelle in Russland
Russland: Neonazis jagen Schwule. Per Gesetz stellt Präsident Putin Homosexualität mit Pädophilie praktisch gleich. In "Mein Leben unter Putin" berichten russische Schwule und Lesben von ihrem Leben in Angst und ihrer Flucht ins Exil.

"Ich bin Charlie" - die Deutschen sind bewegt
Als die dbate-Mitarbeiterin Merle Hagelüken Menschen in Hamburg auf den Terroranschlag in Paris ansprach, waren die meisten Passanten spontan zu einer Mitleidsbekundung bereit. Einige jedoch polterten: „Ausländer raus!“. Diese erschreckenden Reaktionen tauchen nicht in der Umfrage auf. Alle anderen befragten Personen waren voller Mitgefühl für die Opfer in Paris - und schlossen sich der weltweiten Solidaritätsaktion an: "Ich bin Charlie!".

Mein Leben in der Euro-Krise 3/3
Griechenland in der Dauerkrise: Sind weitere Sparmaßnahmen noch tragbar? Oder ist der Staatsbankrott - trotz der Hilfen aus Europa - unabwendbar? Die Dokumentation „Mein Leben in der Euro-Krise - Videotagebuch aus Athen“ gibt einen persönlichen Einblick in die griechische Staatskrise. Teil 3: Der Traum vom neuen Europa

Böhmermanns nächster Coup: "Unternehmen Reichspark"
Nach Varoufake und Verafake ist Jan Böhmermann nun der nächste Coup gelungen: Seiner neueste Neo-Magazin-Spezialausgabe ist eine (Fake-)Dokumentation, in der es um den weltweit ersten Themenpark zu deutscher Geschichte zwischen 1933-1945 geht.

#myescape - Selfies der Flucht (komplett)
Für viele Flüchtlinge ist das Mobiltelefon ein unverzichtbares Mittel zur Organisation ihrer Flucht. Gleichzeitig transportieren sie damit Erinnerungen an das Zurückgelassene. Einige dokumentieren damit auch die Stationen auf ihrer Reise in eine bessere, vor allem sichere Zukunft. In den sozialen Netzwerken kursieren zahllose Clips, die nicht aus sicherem Abstand, sondern aus unmittelbarer Nähe von der Flucht nach Europa erzählen.

Wir schaffen das! Flüchtlingshilfe in Deutschland
Im Film sprechen Helfer über die Gründe ihres Engagements, über ihre Erfahrungen und darüber, warum man um Deutschland eigentlich keine Angst haben muss. Denn die Gesellschaft ist in diesem Punkt gespalten. Viele Bürger haben ganz offensichtlich Angst: Angst vor 'Überfremdung', vor dem 'Verlust der deutschen Kultur'. Einer dieser Besorgten ist Nicolaus Fest. Er ist ein scharfer Kritiker der aktuellen Asylpolitik und bezeichnet Flüchtlinge sogar als "Invasoren", die illegal ins Land kommen. Für Georg Imgraben hingegen steht fest: "Wer möchte, dass weniger Asylbewerber ins Land kommen, ist ein Verfassungsfeind."