Doku Trailer: Digital Diary - Mein Körper und ich
Doku Trailer: Digital Diary - Mein Körper und ich
Millionen Menschen dokumentieren täglich ihr Leben und veröffentlichen es im Internet. Aus normalen Menschen werden Videoblogger, die sich über Twitter, Facebook und YouTube verständigen. Die vierteilige Reihe „Digital Diaries“ ist in Kooperation mit dem WDR entstanden und geht dem neuartigen Leben im Internet auf den Grund. Videoblogger in Deutschland und rund um den Globus geben in Skype-Interviews Auskunft über ihre Selbstdarstellungen und zeigen ihre selbstgedrehten Videos. Die neue Doku-Reihe im WDR über das Leben im Netz – ab 3. September 2015!
Mein Körper und ich – Freitag, 04. September, 22.50 Uhr im WDR
YouTube ist die ideale Plattform der Selbstdarstellung. Viele Menschen präsentieren sich und ihren Körper hier einer sehr kritischen Community. Acht deutsche Blogger erzählen von ihrem ganz persönlichen Körperbild zwischen Bodybuilding, Schlankheitswahn, Schönheitsoperationen und Tattookult. Sie alle verbindet der Wunsch nach Transformation. Die damit verbundenen Schwierigkeiten dokumentieren sie und erklären ihre Motivation sich online zur Schau zu stellen.
Mehr Informationen unter WDR.DOK
Hier geht’s zu den Bloggern aus dem Film:
Mischa Janiec auf YouTube oder Facebook
Anne Engel auf YouTube
Sara Bow auf YouTube oder Facebook
Beatrix Klimpke auf YouTube
Jenny Rosenau auf YouTube
Molesting Betty auf YouTube
Marie Schneider auf Facebook
Rolf Buchholz auf Facebook
Veröffentlicht am: 19.08.2015 in Doku
Related Content

Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.
Das Videotagebuch „Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.“ zeigt die persönlichen Eindrücke, Gefühle und Gedanken verschiedener Personen im Frühjahr 2020.

ARTE Re: Konflikt unterm Kreuz - Reformdruck in der katholischen Kirche
Was ist schlimm daran, wenn eine Frau Brot und Wein austeilt, Ehen segnet, Kinder tauft? Frauen fordern von der katholischen Kirche Zugang zu geweihten Ämtern.

Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Seit mehr als drei Jahrzehnten regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land Uganda. Bei der diesjährigen Wahl fordert ihn Musiker Bobi Wine heraus.

Mit dem Van im Lockdown (Web-Doku)
Corona hält die Welt fest im Griff. Das mussten auch die zwei Globetrotter Patricia Bezzola und Stefan Linder erfahren., die aktuell in Argentinien festsitzen.

Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.

Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

Mein 1945 - Teil 4: Neubeginn
Ein Soldat als Schutzengel, das erste Radio-Interview einer Holocaust-Überlebenden, eine Flucht über halb eingestürzte Brücken, der erste Schultag im zerstörten Hamburg – „Mein 1945“ erzählt in der Form eines Videotagebuches, wie Menschen aus Norddeutschland das Jahr 1945 erlebt haben: zwischen Chaos, Untergangsstimmung und Erleichterung.

Tariks Genderkrise: Depp des Monats Februar
Wer ist der "Depp des Monats"? dbate-STAR Tarik Tesfu hat entschieden. Jeden Monat kürt der Videokolumnist Tarik der, die, das "Depp des Monats". Zwischen drei Nominierten, die sich seiner Meinung nach so "richtig daneben benommen" haben, hat Tarik den "Ober-Deppen" ausgewählt.

Digital Diary - Mein Tutorial 1/4
Der YouTuber Alexi Bexi etwa hat über 600.000 Abonnenten und ist bekannt für seine bissigen Gebrauchsanleitungen und Präsentationen neuester Technikprodukte. Er setzt sich kritisch mit Product Placement auf YouTube auseinander und der Massenveranstaltung „Video Days" – einem YouTuber-Treffen.

Schlachtfeld Politik - Die finstere Seite der Macht
In der NDR-Dokumentation „Schlachtfeld Politik – die finstere Seite der Macht“ geben Politiker ungewöhnlich offen Auskunft über ihre Niederlagen.

Mein Front-Lazarett - als Arzt im Kroatienkrieg
Sind die TV-Bilder vom Krieg realistisch? Der Münchner Arzt Boris Bill zeigt andere Bilder. Er hat vor 20 Jahren im Kroatienkrieg operiert - und gefilmt. Der komplette Film. Achtung: Verstörende Aufnahme

Flucht nach Europa: Wohin mit den Flüchtlingen? (Doku)
Bis Ende 2015 werden über eine Million Flüchtlinge in Deutschland erwartet - Bürgermeister und Landespolitiker sowie EU-Politiker plagen dieselben Fragen: Wohin mit den Flüchtlingen? Wie können so viele Asylsuchende menschenwürdig untergebracht werden? Und: Wie viele Flüchtlinge verträgt eine Gesellschaft? Wie lassen sie sich dauerhaft integrieren?