Video Soll Merkel für weitere 4 Jahre antreten?
Video Soll Merkel für weitere 4 Jahre antreten?
Und plötzlich ist sie da – die K-Frage. „Frau Merkel, werden Sie wieder für das Amt der Bundeskanzlerin kandidieren?, lautete sinngemäß die Frage im ARD-Sommerinterview. Die Antwort im wunderbarsten Merkel-Deutsch: „Über die Frage, wie ich mich bezüglich einer weiteren Kanzlerkandidatur entscheide, werde ich zum gegebenen Zeitpunkt ja dann auch Bericht erstatten oder die Aussage machen.“ Uff. Die Hauptstadtpresse wird sich wochenlang an diesem neuen Merkel-Satz abarbeiten.
Warum zögert Merkel?
Ist sie wirklich abhängig von Horst Seehofers Gnaden, weil der Bayer erst einen Kniefall Merkels in der Flüchtlingspolitik sehen will, bevor er sie in der K-Frage unterstützt (also erst im Frühjahr 2017, wie der SPIEGEL spekuliert). Wurde die Frage von den ARD-Journalisten einfach zu früh gestellt, weil Merkel ihre Kritiker bis zum CDU-Parteitag im Dezember schmoren lassen und dann beglücken will? Oder plant Merkel den Rückzug als Kanzlerin, um die Macht rechtzeitig an einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin zu übergeben? Mit ihrem verquasten Satz „…werde ich zum gegebenen Zeitpunkt auch Bericht erstatten“ hat Merkel jedenfalls genau das ausgelöst, was sie verhindern wollte – eine Diskussion um ihre Zukunft.
Zur Erinnerung. Zur Bundestagswahl 2013 hat Angela Merkel die Wähler über zwei Jahre vorher (Sommer 2011) über ihre Absicht unterrichtet. Schon 2013 stellten pfiffige Videoblogger eine Montage von Merkels Neujahrsansprachen-Gesichtsausdruck 2005 – 2013 ins Internet – dbate zeigt die kurze Montage. Und jetzt? Nach einem Jahr Flüchtlingskrise, Terrorangst und Machtkämpfe zwischen CDU und CSU ist Merkels Lage völlig anders als vor der letzten Bundestagswahl. Wollen die Deutschen Angela Merkel überhaupt weitere 4 Jahre als Kanzlerin?
Veröffentlicht am: 29.08.2016 in Video
-
Peter Norwege
Related Videos

Seehofer über Merkel 1/2: "Sie kann sehr hart sein"
"Sie kann sehr hart sein. Das habe ich selbst schon erlebt." - Horst Seehofer (CSU) schätzt die Bundeskanzlerin. Aber er gehört auch zu ihren schärfsten Kritikern. Ob Pkw-Maut, Euro-Krise oder die derzeitige Asylpolitik - immer wieder geht Seehofer auf Merkel los. Im Jahr 2013 hat Horst Seehofer mit Stephan Lamby ungewohnt offen über seine ambivalente Beziehung zu Merkel gesprochen. In dem Interview spricht er über Machtkämpfe in der Union, über eine beinharte Machtpolitikerin, und darüber, wie er selbst einmal wegen Merkel sein Amt verlor.

Seehofer über Merkel 2/2: "Sie hat eiserne Nerven"
"Sie kann sehr hart sein. Das habe ich selbst schon erlebt." - Horst Seehofer (CSU) schätzt die Bundeskanzlerin. Aber er gehört auch zu ihren schärfsten Kritikern. Ob Pkw-Maut, Euro-Krise oder die derzeitige Asylpolitik - immer wieder geht Seehofer auf Merkel los. Im Jahr 2013 hat Horst Seehofer mit Stephan Lamby ungewohnt offen über seine ambivalente Beziehung zu Merkel gesprochen. In dem Interview spricht er über Machtkämpfe in der Union, über eine beinharte Machtpolitikerin, und darüber, wie er selbst einmal wegen Merkel sein Amt verlor.

Interview: So lobte Seehofer Merkel
"Sie kann sehr hart sein. Das habe ich selbst schon erlebt." - Horst Seehofer (CSU) schätzt die Bundeskanzlerin. Aber er gehört auch zu ihren schärfsten Kritikern. Ob Pkw-Maut, Euro-Krise oder die derzeitige Asylpolitik - immer wieder geht Seehofer auf Merkel los. Im Jahr 2013 hat Horst Seehofer mit Stephan Lamby ungewohnt offen über seine ambivalente Beziehung zu Merkel gesprochen. In dem Interview spricht er über Machtkämpfe in der Union, über eine beinharte Machtpolitikerin, und darüber, wie er selbst einmal wegen Merkel sein Amt verlor.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Das sind die schlechtesten Weihnachtsgeschenke ever
Ein Schnellkochtopf für die Frau? Socken für den Mann? Immer der gleiche Stress, jedes Jahr aufs Neue: Was schenke ich meinen Liebsten? Comedian Harry G erklärt uns in bayrischer Manier, was man auf keinen Fall zu Weihnachten verschenken sollte.

Demonstranten stürmen EZB-Gelände
Tausende Aktivisten demonstrieren in Frankfurt gegen Neubau der Europäischen Zentralbank.

"Sie sind die erste AfD-Person, mit der ich spreche" | Cemcorder zur NRW-Wahl
NRW-Wahl: Die Intiative "Köln spricht" hat zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ein Forum geschaffen, um einen Dialog zwischen Bürgern und Politikern zu ermöglichen. dbate-Kolumnist "Cemcorder" hat sich auf den Weg gemacht und mit Teilnehmern und Politikern vom "Live-Wahl-O-Mat" gesprochen.

Lost in Brexit - Eine Dokumentation über Brexit und Popmusik
Noch ist offen, ob, wann und wie der Brexit kommen wird. Aber der Streit um den Austritt Großbritanniens aus der EU hinterlässt schon jetzt tiefe Spuren - in der britischen Politik, in der britischen Gesellschaft und auch in der britischen Popmusik.

GRAMMYs: Kendrick Lamar ist der TOP-Abräumer
Er ist zweifelsohne der neue "König des Hip-Hop". US-Rapper Kendrick Lamar hat bei der diesjährigen Grammy-Verleihung alle in den Schatten gestellt und die meisten Grammys abgeräumt. Gleich fünf Trophäen konnte der Zögling von Hip-Hop-Milliardär "Dr. Dre" einsacken: bestes Rap-Album, bester Rap-Titel, beste Rap-Performance, beste Rap-Kollaboration, bestes Musikvideo. Und sogar das Weiße Haus - Barack Obama ist ein bekennender Kendrick Lamar-Fan - hat via Twitter gratuliert.

Verwahrlosen Flüchtlinge in Paris?
Die Bilder erinnern an das Flüchtlingschaos in Budapest vor rund einem Jahr. Doch das Video, das auf dem Twitterkanal @RabbiMagicDavid veröffentlicht wurde, zeigt nicht das vergangene Elend in Ungarn, sondern offenbar die gegenwärtige Situation in den Straßen von Paris. Versehen wurde das Video mit dem Hashtag #bidonville, was soviel heißt wie 'Slum'.