Video Rechtsruck in den USA: Trump als neuer "Führer"?
Video Rechtsruck in den USA: Trump als neuer "Führer"?
Doof, rechts, gefährlich: der rechte Rand der USA wächst. Seit Obamas Amtsantritt ist die Zahl bekannter rechtsextremer Gruppen von 150 auf 1000 gestiegen. Am 8. November 2016 könnten die erzkonservativen Kräfte der USA dann endlich den Präsidenten bekommen, den sie sich wünschen. Mehr dazu im probono Magazin.
Donald Trump, der mit seinen diversen rassistischen und sexistischen Aussagen Schlagzeilen machte, wird von der rechten Szene, wie auch der Tea Party unterstützt. Von Teilen der Rechten wird er sogar frenetisch gefeiert. Warum ist das so? Das probono Magazin hat sich die rechte Szene in den USA genauer angeschaut.
Jede Woche zeigt das probono Magazin Aktuelles aus Politik, Gesellschaft und Weltgeschehen sowie alltägliche Kuriositäten und Hochkultur aus dem Kölner probono-Büro im 5. Stock mit Domblick. Mit an Bord ist die ganze Redaktion samt Chef Friedrich Küppersbusch. dbate zeigt jede Woche eine neue Folge des probono Magazins – und stellt es zur Diskussion. Die Gastbeiträge geben nicht die Meinung der dbate-Redaktion wieder.
Mehr Infos zu probono:
probono.tv
facebook.com/probonotv
twitter.com/probonotv
Veröffentlicht am: 13.10.2016 in Video
Related Videos

"Haben Sie Angst vor Donald Trump?"
Wow: Trump ist nun offiziell Präsidentschaftskandidat! Was, wenn der republikanische Kandidat tatsächlich Präsident wird? Unmöglich? Die FPÖ hofft auf eine zweite Chance in Österreich und könnte den Präsidenten stellen, die Briten sind (zumindest nach den Wahlergebnissen) „out“, Marine le Pen arbeitet fleißig auf einen Wahlerfolg des Front National hin, in Ungarn siegt der Orbánismus, in Polen triumphieren die Rechtspopulisten.

“Shut it down!”: Anti-Trump-Proteste in New Mexiko
In ein paar Wochen beginnt die heiße Phase des US-Wahlkampfs. Dann heißt es vermutlich: Trump gegen Clinton. Die Wahlkampfveranstaltung vom umstrittenen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump im US-Bundesstaat New Mexiko gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die nächsten Wochen. Randale ist vorprogrammiert.

"Rechte Gewalttaten nehmen wieder zu"
Dresden ist die Geburtsstadt der Pegida-Bewegung und war in den letzten Monaten immer wieder Schauplatz von großen Demonstrationen im Zeichen von Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Bei sogenannten Montagsdemonstrationen kamen wöchentlich bis zu 25.000 Menschen zusammen, um sich gegen die angebliche „Islamisierung des Abendlandes“ zu wehren. Parallel dazu wurden viele Gegendemonstrationen organisiert, bei denen sich Tausende Teilnehmer zu multikultrellem Zusammenleben und Weltoffenheit bekannten.

"Macho der Alten Schule" – Roland Nelles (SPIEGEL ONLINE) über Trump
Donald Trump hat ein gehöriges Problem mit Frauen. Mit vielen Prominenten wie Cher, Rosie O´Donnel oder FOX-Moderatorin Megyn Kelly hat er sich angelegt. Doch um Präsident zu werden, ist Trump auf weibliche Wählerstimmen angewiesen. Wie will er das noch schaffen? Wir haben mit Roland Nelles (Politik-Chef Spiegel Online) über den "Macho-Man" Trump, die Inszenierung seiner Ehefrau Melania und Trumps Frauenbild gesprochen.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

So war der Webvideopreis 2017 | Behind the Scenes mit Cemcorder
„Tschuldigung, was passiert eigentlich, wenn ich an diesem Kabel hier ziehe?“ Unser Video-Kolumnist Cemcorder hat sich bei der der Vereleihung vom Webvideopreis 2017 in Düsseldorf vor und hinter den Kulissen rumgetrieben und sich 'mal angeschaut, wie das ganze eigentlich so abläuft. Was Cem zu Bibi und Co. sagt und welche der hochkarätigen Online-Sternchen er getroffen hat, seht ihr im Video.

Gibt es Alternativen zum Uploadfilter? (probono Magazin)
Das EU-Parlament hat gegen den gefürchteten Uploadfilter gestimmt. Aber brauchen wir nicht mehr Rechte für Bilder und Musik im Internet? Warum es bessere Alternativen gibt, erfahrt ihr im probono Magazin.

Kachelmann empört sich bei Vortrag von Alice Schwarzer
Bei ihrem Vortrag zum Thema „Sexualgewalt gegen Frauen” an der Universität Köln bekam Alice Schwarzer unerwarteten Besuch: Jörg Kachelmann saß im Publikum und meldete sich zu Wort, nachdem Schwarzer seinen Fall als Negativbeispiel für Täterjustiz in Deutschland genannt hatte. Eine Aufnahme aus dem Hörsaal der Universität zeigt, wie sich Kachelmann gegen die Falschanschuldigungen verteidigt und Schwarzer verbal angreift.

Terror in Indonesien
Jakarta war zuletzt im Jahr 2009 Ziel von Anschlägen. Damals waren Bomben in zwei Hotels explodiert. 2002 waren bei einem Attentat auf der indonesischen Ferieninsel Bali 202 Menschen ums Leben gekommen. Die meisten von ihnen waren Urlauber.

Boko Haram – der Terror geht weiter
Unser FLASH-Video zeigt einen Kurzfilm über einen Gefangenen der Terrororganisation Boko Haram. Der Filmstudent Mason Diaz schrieb und drehte den Film für ein Seminar an der der University of Arizona. Auf Anfrage von dbate.de antwortete er: “The film is based on the numerous executions carried out by Boko Haram against people of different beliefs. While the dialogue and characters are fictional. The situation is very real. The response of the Captive represents the bravery of any Christian that holds to a teaching of love and forgiveness in the face of violent hate.”

Québec: Sechs Tote nach Terroranschlag in Moschee
In der kanadischen Metropole Québec sind in der vergangenen Nacht sechs Menschen durch Schüsse getötet, zwei weitere verletzt worden. Zwei Verdächtige wurden bereits festgenommen.