Video Plastik im Meer: Taucher filmt sich im Sturm aus Müll
Video Plastik im Meer: Taucher filmt sich im Sturm aus Müll
Bei einem Tauchgang vor Bali filmte ein britischer Taucher statt Fischen, Rochen oder Korallen nur jede Menge Plastik. Die Insel befindet sich schon seit Ende 2017 in einem „Müll-Notstand“. Doch auch weltweit steigt die Menge von Plastik in den Ozeanen immer weiter an. Dieses Video bringt die Diskussion wieder ins Rollen.
Eigentlich ist die indonesische Insel Bali ein Paradies für Strandurlauber, doch seit Ende 2017 herrscht dort Müll-Notstand. Im Dezember wurden an den beliebtesten Stränden fünf Tage in Folge bis zu 50 Tonnen Müll angespült. Dies bekam auch der britische Auswanderer Rich Horner auf einem seiner Tauchgänge zu sehen: Um ihn herum und sogar über ihm an der Wasseroberfläche zieht beunruhigender Plastikmüll vorbei, anstatt farbenfrohe Fische.
Ein globales Problem
2015 schätzten Wissenschaftler, dass jedes Jahr acht Millionen Tonnen Müll in die Ozeane entladen werden. Dies hat gravierende Folgen für die Natur unter Wasser. Tiere wie Wale, die Plankton aus dem Wasser filtern, können ohne es zu merken auch Plastik aufnehmen, und immer wieder bleiben größere Fische oder Schildkröten in Plastikmüll hängen und verenden. Gerade für Schildkröten sind auch Plastiktüten eine Gefahr – im Wasser sehen sie aus wie Quallen, von denen sie sich ernähren.
Auf Bali versuchen die Einwohner jeden Morgen die Strände zu reinigen, bevor die Touristen aus den Hotels kommen. Auch Rich Horner berichtete auf Facebook, dass am Tag nach seinem Tauchgang im Müll kaum noch Plastik im Meer zu sehen gewesen sei – die Strömung hatte es schon weiter getrieben. Trotzdem solle man sich bewusst sein, dass der Müll nicht verschwunden sei, sondern nur seinen Weg durch den Indischen Ozean fortsetzen würde, schreibt Horner. Politisch sind nur vereinzelt Lösungsansätze in Sicht: Einige Länder, darunter Großbritannien, haben in den letzten Jahren sogenannte „Microbeads“ in Kosmetik verboten, also winzige Plastikteile, die für die Meere besonders schädlich sind. Zuletzt hatte Kenia 2017 Plastiktüten in Supermärkten verboten.
Veröffentlicht am: 06.03.2018 in Video
Related Videos
"Ostern" auf Langeoog: Sturmflut schwemmt Ü-Eier an
Sturmtief "Axel" hat den Bewohnern von Langeoog ein verfrühtes Osterfest beschert. Am Strand der Nordseeinsel wurden - sehr zur Verwunderung der Bewohner - Tausende bunte Überraschungseier angespült. Da diese zur Gefahr für Fisch und Vögel werden können, sind die Inselbewohner zum Sammeln der Plastikeier aufgerufen.
Mein Minimalismus – Konsumverweigerung als Lebensstil
Das Videotagebuch zeigt fünf Menschen, die sich einem Lebensstil des Minimalismus verschrieben haben. Alle haben ihr Leben voller Luxusgüter hinter sich gelassen und sich von Dingen wie Elektrizität, Plastik oder Beauty-Produkten verabschiedet. Auch wenn nicht immer alles glatt läuft, bereut haben sie nichts. Die Entscheidung, den konsumorientierten Lebensstil abzulegen, haben alle Konsumverweigerer aus unterschiedlichen Gründen getroffen. Wie lebt es sich – ohne?
Containern – Mein Essen aus dem Müll
Viele Lebensmittel in Supermärkten landen nach Ablauf des Haltbarkeitsdatum in der Mülltonne, obwohl sie noch gut sind. Alex Cio geht containern: Er rettet diese Lebensmittel. Unglaublich sind die Mengen, die er dabei findet. Das ist zwar illegal, aber er möchte damit ein Zeichen setzen gegen die deutsche Wegwerf-Gesellschaft.
Umweltschützer stoppen ersten Atommüll-Transport zu Wasser
Deutschlands erster Atommüll-Transport zu Wasser wurde blockiert. Aktivisten der Umweltschutz-Gruppe Robin Wood seilten sich von der Neckar-Brücke bei Bad Wimpfen ab, um das Schiff zu stoppen.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
„Das reicht!“ – Trump bricht genervt Interview über Obama ab
In einem CBS-Interview zeigte sich Donald Trump genervt, als der Journalist mehr über die Beziehungen zu seinem Vorgänger Barack Obama wissen wollte. Der CBS-Journalist warf Trump vor, Obama als „krank und schlecht“ bezeichnet zu haben. Daraufhin brach der US-Präsident das Interview ab.
Vater, Mutter, Hitler (Making-of)
Die Dreharbeiten zum Dokumentarfilm "Vater, Mutter, Hitler" waren für alle Beteiligten eine große Herausforderung.
"Nordkorea, die USA stehen einfach nicht so auf dich"
Late Show-Comedian Stephen Colbert wirft in diesem Video einen Blick auf die kriselnde Beziehung zwischen Nordkorea und den USA. Und kommt zu dem Schluss: Hier läuft so einiges schief. Aber auch US-Präsident Donald Trump bekommt sein Fett weg.
Werbesong: BVG landet nächsten Netz-Hit
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben einen neuen Werbespot veröffentlicht. Mit Ohrwurm-Garantie und Augenzwinkern illustriert das neue Video amüsant die zahlreichen Vorzüge der BVG.
Der tägliche Wahnsinn im Mittelmeer
Immer mehr Tote im Mittelmeer - und zwar täglich. Gestern hat die italienische Küstenwache erneut ein Boot voller Flüchtlinge abgefangen, für 10 Frauen an Bord kam jegliche Hilfe zu spät. Sie erstickten unter dem Gewicht der anderen Passagiere.
"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.