Video Ehemaliger Präsident des Bundestages: So tickt Norbert Lammert
Video Ehemaliger Präsident des Bundestages: So tickt Norbert Lammert
Norbert Lammert hat seine letzte Rede als Bundestagspräsident gehalten. Zum Abschied aus seinem Amt, zeigt dbate ein Interview mit Lammert aus 2011. Hier spricht er über Angela Merkel, den Bundestag und sein Verständnis von Politik.
Norbert Lammert ist seit 2005 Präsident des Deutschen Bundestages und hat diesen während seiner Amtszeit durch schwere Zeiten steuern müssen: von der Finanzkrise 2008 bis hin zur aktuellen Flüchtlingskrise. Im Jahr 2011 hat Stephan Lamby mit dem Unionspolitiker ausführlich über sein Politik- und Amtsverständnis gesprochen.
Ein starker Redner
Die wichtigste Qualifikation für das Amt des Bundespräsidenten ist ja die Fähigkeit, überzeugende Reden zu halten. Und genau hier liegt die große Stärke von Norbert Lammert. Kaum ein Politiker in Berlin kann so frei und mitreißend reden wie er. Das wird auch in diesem Interview deutlich, in dem er über sein Amt als Bundespräsident, umstrittene Waffenexporte nach Saudi-Arabien, Bundeskanzlerin Angela Merkel und die deutsche Demokratie sprach.
Veröffentlicht am: 05.09.2017 in Video
Related Videos
„Politik macht einsam“ – Frauke Petry über Verletzungen in der Politik
Frauke Petry, Bundessprecherin der AfD, denkt laut Medienberichten über einen Rückzug aus der Partei nach. In diesem Video spricht sie ungewohnt offen über Verletzungen in der Politik.
Heißer Wahlkampf: So werben Merkel und Schulz um Wähler
Die Bundestagswahl rückt immer näher. Das heißt ein voller Terminkalender für die Kanzlerkandidaten. Ein Wahlkampf-Auftritt hier – ein Talkshow-Besuch dort. Aber wie treten die Kandidaten der führenden Parteien eigentlich auf? dbate zeigt, wie Merkel und Schulz auf Marktplätzen sprechen.
Was passiert, wenn Steinmeier Bundespräsident wird? Politologe Patzelt im Interview
Alles deutet auf Frank-Walter Steinmeier als neuen Bundespräsidenten hin. Nachdem sich SPD-Chef Sigmar Gabriel schon vor Wochen für Steinmeier ausgesprochen hatte, musste nun auch die Union eingestehen, dass sie aus den eigenen Reihen keinen besseren Kandidaten für das Amt bereitstellen kann. Was passiert, wenn Steinmeier tatsächlich Bundespräsident wird? Wer hätte Chancen, Außenminister zu werden? In Berlin dreht sich das Personal-Karussell. Interview mit Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt (Professor an der TU Dresden) zur Gauck-Nachfolge
Neues Spitzenduo: Wohin steuert die AfD? Melanie Amann im Interview
Interne Machtkämpfe und Dauer-Provokationen. Über die AfD wurde viel und häufig berichtet. Doch in den letzten Wochen ist es stiller um die rechtspopulistische Partei geworden und die Umfragewerte stagnieren bei acht Prozent. Ist das Spitzen-Duo Alice Weidel und Alexander Gauland schon vor der Wahl gescheitert? Ein Interview mit SPIEGEL-Redakteurin Melanie Amann.
Deutscher Bundestag: Die aktuelle Debatte im Livestream
Jetzt live! Hier kannst du die Sitzung des Deutschen Bundestags im Video-Livestream verfolgen.
Bundestag: CDU-Abgeordneter trägt Erdogan-Schmähgedicht vor
Die Böhmermann-Krise geht in die nächste Runde! Der Bundestagsabgeordnete Detlef Seif (CDU/CSU) hat es sich nicht nehmen lassen und vor versammeltem Publikum das umstrittene Schmähgedicht von Jan Böhmermann auf den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan im Bundestag vorgetragen.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
probono Magazin: Die Sünden der Deutschen Bank
Achtung Spoiler-Alarm: In dieser Folge gibt´s ganz billiges Bashing! Und wer bekommt sein Fett weg? Die Deutsche Bank. Alles zu den Sünden der Deutschen Bank im probono-Magazin 88.
Seriously, Herr Seehofer?!
Horst Seehofer (CSU) gilt nicht erst seit der Pkw-Maut als Störenfried in der Großen Koalition. In der aktuellen Flüchtlingsdebatte lässt er fast keine Gelegenheit aus, um lauthals zu protestieren. Ob nun Forderung nach einer 3000 Kilometer langen Grenze um Deutschland oder groß inszenierte Treffen mit Ungarns umstrittenem Regierungschef Orban: Seehofer weiß, wie er polarisiert und provoziert. Wir haben uns auf der Straße umgehört und gefragt, ob ihr Seehofer als Flüchtling aufnehmen würdet und wer eurer Meinung nach der bessere Krisenmanager ist: Merkel oder Seehofer.
Niederlande: Protest gegen Flüchtlingsunterkunft eskaliert
Laut Polizei sollen 500 Teilnehmer an dem aggressiven Protest teilgenommen haben. Eine Versammlung des Stadtrats musste abgebrochen werden. Die Demonstranten rissen einen Zaun um und warfen Steine gegen die Fenster des Sitzungssaals. Das Gebäude musste evakuiert werden. Mehrere Menschen und zwei Beamte wurden leicht verletzt.
"Den Tod auf der Schippe - die wahren Tatortreiniger" (Trailer)
Eric Friedler, mehrfacher Grimme-Preisträger, geht in einer bewegenden Dokumentation auf die fesselnde Suche nach der Realität hinter der Komödie. In „Den Tod auf der Schippe – Die wahren Tatortreiniger“ beschreibt er einfühlsam und filmisch mit großer Sensibilität die körperlichen, aber vor allem die seelischen Anforderungen an Menschen mit diesem ungewöhnlichen Beruf. Im Zentrum: Nicht nur der Berliner Christian Heistermann, das Vorbild für die Serie, sondern Tatortreiniger weltweit. „Schotty“-Darsteller Bjarne Mädel begleitet die Dokumentation im Spannungsfeld zwischen Kriminalität und tiefem persönlichem Leid als Sprecher.
Jena: Eskalation bei "Thügida"-Demo
Bei einem Fackelmarsch der rechtsextremen Thügida-Bewegung gab es gestern Abend in Jena heftige Ausschreitungen zwischen Polizei, "Thügida"-Anhängern und Gegendemonstranten. Bei Auseinandersetzungen zwischen "Thügida"-Anhängern und Gegendemonstranten sollen auch Polizisten angegriffen und mindestens 15 Beamten verletzt worden sein. Der Thügida-Fackelmarsch fand ausgerechnet am Geburtstag Adolf Hitlers statt.
Sesamstraße kriegt neue Bewohnerin: Autistin Julia
Die Sesamstraße gibt es schon seit beinah 50 Jahren, für Überraschungen sorgt sie trotzdem noch. Im April begrüßt die Kult-Kinderserie eine neue Bewohnerin - Julia, die erste autistische Figur im Kinderfernsehen.