Video Ehemaliger Präsident des Bundestages: So tickt Norbert Lammert
Video Ehemaliger Präsident des Bundestages: So tickt Norbert Lammert
Norbert Lammert hat seine letzte Rede als Bundestagspräsident gehalten. Zum Abschied aus seinem Amt, zeigt dbate ein Interview mit Lammert aus 2011. Hier spricht er über Angela Merkel, den Bundestag und sein Verständnis von Politik.
Norbert Lammert ist seit 2005 Präsident des Deutschen Bundestages und hat diesen während seiner Amtszeit durch schwere Zeiten steuern müssen: von der Finanzkrise 2008 bis hin zur aktuellen Flüchtlingskrise. Im Jahr 2011 hat Stephan Lamby mit dem Unionspolitiker ausführlich über sein Politik- und Amtsverständnis gesprochen.
Ein starker Redner
Die wichtigste Qualifikation für das Amt des Bundespräsidenten ist ja die Fähigkeit, überzeugende Reden zu halten. Und genau hier liegt die große Stärke von Norbert Lammert. Kaum ein Politiker in Berlin kann so frei und mitreißend reden wie er. Das wird auch in diesem Interview deutlich, in dem er über sein Amt als Bundespräsident, umstrittene Waffenexporte nach Saudi-Arabien, Bundeskanzlerin Angela Merkel und die deutsche Demokratie sprach.
Veröffentlicht am: 05.09.2017 in Video
Related Videos

„Politik macht einsam“ – Frauke Petry über Verletzungen in der Politik
Frauke Petry, Bundessprecherin der AfD, denkt laut Medienberichten über einen Rückzug aus der Partei nach. In diesem Video spricht sie ungewohnt offen über Verletzungen in der Politik.

Heißer Wahlkampf: So werben Merkel und Schulz um Wähler
Die Bundestagswahl rückt immer näher. Das heißt ein voller Terminkalender für die Kanzlerkandidaten. Ein Wahlkampf-Auftritt hier – ein Talkshow-Besuch dort. Aber wie treten die Kandidaten der führenden Parteien eigentlich auf? dbate zeigt, wie Merkel und Schulz auf Marktplätzen sprechen.

Was passiert, wenn Steinmeier Bundespräsident wird? Politologe Patzelt im Interview
Alles deutet auf Frank-Walter Steinmeier als neuen Bundespräsidenten hin. Nachdem sich SPD-Chef Sigmar Gabriel schon vor Wochen für Steinmeier ausgesprochen hatte, musste nun auch die Union eingestehen, dass sie aus den eigenen Reihen keinen besseren Kandidaten für das Amt bereitstellen kann. Was passiert, wenn Steinmeier tatsächlich Bundespräsident wird? Wer hätte Chancen, Außenminister zu werden? In Berlin dreht sich das Personal-Karussell. Interview mit Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt (Professor an der TU Dresden) zur Gauck-Nachfolge

Neues Spitzenduo: Wohin steuert die AfD? Melanie Amann im Interview
Interne Machtkämpfe und Dauer-Provokationen. Über die AfD wurde viel und häufig berichtet. Doch in den letzten Wochen ist es stiller um die rechtspopulistische Partei geworden und die Umfragewerte stagnieren bei acht Prozent. Ist das Spitzen-Duo Alice Weidel und Alexander Gauland schon vor der Wahl gescheitert? Ein Interview mit SPIEGEL-Redakteurin Melanie Amann.

Deutscher Bundestag: Die aktuelle Debatte im Livestream
Jetzt live! Hier kannst du die Sitzung des Deutschen Bundestags im Video-Livestream verfolgen.

Bundestag: CDU-Abgeordneter trägt Erdogan-Schmähgedicht vor
Die Böhmermann-Krise geht in die nächste Runde! Der Bundestagsabgeordnete Detlef Seif (CDU/CSU) hat es sich nicht nehmen lassen und vor versammeltem Publikum das umstrittene Schmähgedicht von Jan Böhmermann auf den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan im Bundestag vorgetragen.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Pressekonferenz: Staatsanwalt François Molins zum Terror in Nizza
Frankreich ist erneut zum Opfer von Terroranschlägen geworden. Der französische Staatsanwalt François Molins bezeichnet die Anschläge als "barbarischen Akt".

Türkei: „Eier-Angriff“ auf ZDF-Auslandsstudio
Der Wirbel um Jan Böhmermanns Schmähgedicht auf Türkeis Präsident Recep Tayyip Erdogan will nicht abreißen. Der Beitrag wurde vom Auswärtigen Amt juristisch geprüft, nun drohen Böhmermann möglicherweise sogar strafrechtliche Konsequenzen. Auch in der Türkei wächst der Unmut. Protestler haben dort nun in der Folge das Ausslandsstudio des ZDF mit faulen Eiern beworfen.

probono Magazin: Die Sünden der Deutschen Bank
Achtung Spoiler-Alarm: In dieser Folge gibt´s ganz billiges Bashing! Und wer bekommt sein Fett weg? Die Deutsche Bank. Alles zu den Sünden der Deutschen Bank im probono-Magazin 88.

Wahl in den Niederlanden: Der Geert Wilders-Effekt
Am 15. März 2017 finden die Parlamentswahlen in den Niederlanden statt. Der niederländische Politiker Geert Wilders hat mit seiner rechtspopulistischen Partei PVV für ordentlich Aufmerksamkeit gesorgt. Nun liegt er in den Umfragen nur knapp hinter Mark Rutte, dem regierenden Ministerpräsidenten, und seiner liberalen Partei VVD. Europa schaut auf den Geert Wilders und sein EU-feindliches Wahlprogramm.

Extra 3-Song: Oettinger meets Falco!
EU-Kommissar Günther Oettinger hat zuletzt ordentlich ausgeteilt und damit für reichlich Furore gesorgt. Doch nun hat Extra 3 den Spieß (mal wieder) umgedreht und einen amüsanten Remix von Falcos Hit "Der Kommissar" veröffentlicht: "Der Kommissar - Ein Lied für Günther Oettinger".

Merkel und das Flüchtlingsmädchen
Angela Merkel wird direkt mit der Flüchtlingspolitik in ihrem Land konfrontiert. Das Netz ist gespalten. Bei einer Live-Schülerfragestunde in Rostock im Rahmen der groß angelegten Kampagne „Bürgerdialog“ beklagt ein palästinensisches Mädchen aus dem Libanon ihre Angst vor der baldigen Abschiebung.