Video Nikolaus-Tradition: Der Krampus sorgt für Angst und Schrecken
Video Nikolaus-Tradition: Der Krampus sorgt für Angst und Schrecken
Wer artig ist bekommt vom Nikolaus am 6. Dezember Geschenke und Süßigkeiten. Für die unartigen Kinder gibt es in einigen Ländern und Teilen Deutschlands eine ganz besondere Überraschung: Hier kommt der Krampus und sorgt für gruselige Unterhaltung. Auf sogenannten Krampusläufen streifen Verkleidete durch die Städte und Dörfer.
Am 6. Dezember kommt der heilige Nikolaus und bringt den artigen Kindern Geschenke und Süßigkeiten. Dafür stellen sie brav ihre geputzten Schuhe vor die Tür. Was aber wenn Kinder nicht artig gewesen sind? Dann kommt im Süden Deutschlands, Österreich, Tschechien oder auch Ungarn der Krampus, der die Kinder bestraft, so der Brauchtum.
Wer ist der Krampus?
In vielen Dörfern und Städten werden sogenannte Krampusläufe veranstaltet, wie auch dieses Video zeigt. In der tschechischen Stadt Žatec tummeln sich dämonische Gestalten, die für Angst und Schrecken, aber auch Spaß sorgen. Das Spektakel bietet nämlich Unterhaltung auf ganzer Linie und lockt einige Zuschauer jeglichen Alters an die extra abgesperrten Straßen.
Ursprünglich stammt die Gestalt des Krampus aus der vorchristlichen Zeit und bezeichnet mit dem Namen etwas Lebloses oder Verdorbenes. Die Krampusse auf den Straßen legen beinahe eine ganze Show hin, bei der sie die Zuschauer ärgern und erschrecken, nicht zuletzt wegen ihres Aussehens. Die Kostüme sind aufwändig gestaltet und decken jegliche Variation eines Krampus ab. Teuflische Ähnlichkeiten nicht ausgeschlossen, denn mit beispielsweise roter Haut und Hörnern auf dem Kopf stellen sie das Böse und somit das Gegenteil des Nikolaus dar.
Veröffentlicht am: 06.12.2017 in Video
Related Videos
Blackfacing in den Niederlanden: der "Zwarte Piet" ist wieder da
In der Weihnachts- und Adventszeit gehört er in den Niederlanden und Belgien zur Tradition: der Zwarte Piet. Die Figur, ein Helfer des Nikolaus, wird wie ein afrikanischer Diener aus der Kolonialzeit dargestellt und bedient sich hierbei gängiger rassistischer Klischees. Pünktlich zum Nikolaus stellen sich die Niederländer wieder die Frage: Sollte der Zwarte Piet durch den Chimney Piet ersetzt werden?
Armes Weihnachten (probono Magazin)
Weihnachten – Zeit für Geschenke. Im Durchschnitt werden die Deutschen dieses Jahr 280€ für Geschenke ausgeben. Gerade unter dem Weihnachtsbaum wird der immer größere Unterschied zwischen arm und reich deutlich.
Carpool-Karaoke: Weihnachts-Special mit Mariah Carey & Co.
Was für eine schöne Weihnachtsüberraschung: Komiker James Corden bat seine Carpool-Karaoke- Gäste aus dem Jahr 2016, den Weihnachtsklassiker „All I Want For Christams“ von Mariah Carey zusammen mit ihm zu singen. Herausgekommen ist dabei ein Zusammenschnitt mit Katy Perry, Lady Gaga, Elton John und weiteren Stars. Und auch die Pop-Diva Carey selbst darf dabei natürlich nicht fehlen...
Das sind die schlechtesten Weihnachtsgeschenke ever
Ein Schnellkochtopf für die Frau? Socken für den Mann? Immer der gleiche Stress, jedes Jahr aufs Neue: Was schenke ich meinen Liebsten? Comedian Harry G erklärt uns in bayrischer Manier, was man auf keinen Fall zu Weihnachten verschenken sollte.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Böhmermann-Skandal: Erklärung von Kanzlerin Merkel
Jetzt ist es amtlich: die Bundesregierung gestattet Strafverfahren gegen Satiriker Jan Böhmermann (NEO MAGAZIN ROYALE). Wir zeigen die Erklärung von Kanzlerin Angela Merkel im Original.
"Fotzen-Arschloch!" – Politiker und Journalisten lesen Hass-Mails vor
Von "Fotzen-Arschloch" bis "dreckige Ratte": CDU-Generalsekretär Peter Tauber, SPD-Generalsekretärin Katarina Barley, AfD-Bundessprecherin Frauke Petry und Kai Diekmann (ehemals BILD-Herausgeber) lesen Hassmails vor.
Nordkorea simuliert Südkoreas Zerstörung
Der Konflikt auf der koreanischen Halbinsel spitzt sich weiter zu. In einem kürzlich veröffentlichten Propagandavideo der Nordkoreanischen Regierung simuliert diese einen Raketenangriff auf die Südkoreanische Hauptstadt Seoul. In dem Video zerstören Nordkoreanische Geschosse unter anderem das 'Blaue Haus', den Sitz des südkoreanischen Präsidenten. Am Ende des Films erscheint die Warnung: "Alles wird zu Asche werden."
Kulinarisches Singapur: Sterneküche für 1,30 Euro
Plastikgabeln und Styroporschalen verbindet man nicht direkt mit hochwertigem Essen. Doch ein Koch in Singapur beweist das Gegenteil: Seine Straßenküche wurde mit einem der begehrten Michelin-Sterne ausgezeichnet. Sein Sojasoßen-Hühnchen nach Hong Konger Art verkauft er trotzdem noch für 1,30 Euro. So kann sich jeder ein Stück Sterneküche leisten.
100 Jahre Billie Holiday
Eine Stimme wie keine andere. Sie erzählte von Männern, Drogen, Misshandlungen. Sie erzählte vor allem von ihr selbst.
Obama zu Terror in Paris
US-Präsident: "Dies ist ein Angriff nicht nur auf Paris. Die ist ein Angriff auf die Menschheit!"