Video Mord an Jo Cox: Augenzeuge filmt Festnahme des Tatverdächtigen
Video Mord an Jo Cox: Augenzeuge filmt Festnahme des Tatverdächtigen
Birstall: Nach einer heftigen Attacke mit Schusswaffe und Messer ist die britische Labour-Politikerin Jo Cox am Donnerstag gestorben. Dieses Augenzeugen-Video zeigt die Festnahme des Tatverdächtigen kurz nach dem tödlichen Angriff.
Aktuell wird über das Motiv des 52-jährigen Tatverdächtigen spekuliert. War er psychisch krank? Oder war die Tat – mit Blick auf die Brexit-Diskussion – doch politisch motiviert? Kommenden Donnerstag stimmt Großbritannien über den Verbleib in der Europäischen Union ab. Die Labour-Politikerin Jo Cox galt als Brexit-Gegnerin.
Veröffentlicht am: 17.06.2016 in Video
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Seebeben bei Kos: So sieht es am Tag danach aus
In der Nacht zum Freitag erschütterte ein Seebeben der Stärke 6,7 die Ägäis. Auf der griechischen Insel Kos wurde das Hafenviertel der Hauptstadt von einem Mini-Tsunami überspült, während an Land zahlreiche Gebäude beschädigt wurden. Ein Niederländer hat die Lage am Morgen danach dokumentiert. Hier ist sein Video.
Koblenz: Mit Beethoven gegen Le Pen, Wilders und Petry
Ein Ritual zeichnet sich ab: Während die führenden Rechtspopulisten Europas - Marine Le Pen, Geert Wilders und Frauke Petry - in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle Giftpfeile gegen Merkel und ihre Einwanderungspolitik schießen, demonstriert draußen vor der Tür ein bunter Haufen von Antifa-Kämpfern und Berliner Politik-Prominenz gegen Rechts - und stimmt Beethovens "Ode an die Freude" an. Wie nett.,
Unruhen in Paris: Jugendliche fordern Gerechtigkeit für Théo
Seit Anfang Februar toben die Ausschreitungen in Paris weiter. Der Auslöser für die Unruhen in Frankreich war die gewalttätige Festnahme des 22-jährigen Théos. Der junge Mann mit Migrationshintergrund wurde von Beamten der Polizei mit einem Schlagstock schwer misshandelt und verletzt. Die Folgen des Vorfalls zeigen sich auf Straßen der Pariser Vororte. Erneut kommt es zu Krawallen und Demonstrationen gegen die Polizei, diesmal von Oberschülern.
Serie: Drohnen-Videos aus Idomeni (Teil 2)
Derzeit dürfen lediglich Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak die mazedonisch-griechische Grenze passieren. Der Grund: Die Länder an der Balkanroute hatten sich unter Führung Österreichs darauf verständigt, täglich nur noch bis zu 580 Migranten nach Norden durchzulassen.
Rassismus im EU-Parlament: Schulz wirft Abgeordneten raus
Novum in Straßburg: Der EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat den griechischen Politiker Eleftherios Synadinos ("Goldene Morgenröte") des Saals verwiesen. Der Grund? Der griechische Politiker hatte sich zuvor rassistisch über Türken geäußert.
Wie Böhmermann das US-Publikum begeisterte
Satiriker Jan Böhmermann war zu Gast in der Late-Night-Show von Seth Meyers. Und brachte das US-amerikanische Publikum mit seinen sarkastischen Witzen über Trump zum Lachen. Ganz entgegen dem vorherrschenden Klischee, dass Deutsche nicht lustig wären.