Video Carpool-Karaoke: Mit „Pokerface“ durch Los Angeles
Video Carpool-Karaoke: Mit „Pokerface“ durch Los Angeles
Lange hat die Netzgemeinde darauf gewartet. James Corden, Moderator der „The Late Late Show“, hat es wieder getan. In der neuen Folge seiner Reihe „Carpool-Karaoke“ trällert er diesmal mit Pop -Ikone Lady Gaga ihre berühmtesten Hits.
Nach Michelle Obama und Adele muss auch Lady Gaga dran glauben. Für die Promotion ihres neuen Albums „Joanne“ steigt sie zum Moderator ins Auto und gibt ein stimmlich überzeugendes Best of mit Hits wie „Edge of Glory“, „Pokerface“ oder „Born this Way“ von sich. Auch Corden überzeugte, wie immer, mit Textsicherheit.
„Thriller“-Jacke für die Nachwelt konservieren
En passant verrät Lady Gaga , dass sie eine leidenschaftliche Sammlerin von Michael Jackson Kleidungsstücken ist. Mehr als 400 Teile sollen es inzwischen sein. Wer länger dran bleibt, erfährt auch, dass die 30jährige Sängerin erst seit Kurzem ihren Führerschein besitzt. Nach Bestehen der Prüfung musste ihr Vater sogar weinen.
Veröffentlicht am: 26.10.2016 in Video
Related Videos

"Oo baby, here I am!" Carpool Karaoke mit Michelle Obama
Was wir wissen: Die First Lady steht auf Stevie Wonder, kann alle Hits von Beyoncé und setzt sich zusammen mit Missy Elliott für Frauenrechte ein. James Corden - der Moderator der „Late Late Show“ - hat mit dem Auftritt von Michelle Obama wieder einen viralen Hit gelandet.

Alex Diehl ("Nur ein Lied") zum ESC!
Nach dem Terror von Paris ist Alex Diehls „Nur ein Lied“ zum viralen Hit geworden. Warum ein "Wut-Baby" den erfolgreichen Song möglich gemacht hat, erklärt er im Interview. Bloß keine Angst haben, "sonst hätten die gewonnen" - sagt Songwriter Alex Diehl. „Jeder versucht, den großen Hit zu schreiben“, aber der Sänger landete diesen ganz unverhofft aus einem schrecklichen Anlass, den Terroranschlägen von Paris. Voller Schock, Trauer und Wut komponierte er spontan seine persönliche Reaktion auf die Attentate und stellte den Song ins Netz. „Nur ein Lied“ wurde über Nacht zum viralen Hit. Der Song sammelte innerhalb weniger Stunden 150.000 Likes auf Facebook - und wurde prompt von anderen Musikern online gecovert.

Sex Pistols: God save the Queen
dbate gratuliert der britischen Königin mit dem Punk-Kassiker „God save the Queen“. 1977 war der Drei-Akkorde-Song die Hymne der Punkbewegung. Kein musikalisches Meisterwerk. Dafür Energie pur. Die Sex Pistols wollten die britische Königin in Grund und Boden singen.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Keith Richards wird 75: Gemeinsame Jam mit Johnny Depp
Zum 75. Geburtstag des Rolling Stones-Gitarristen Keith Richards haben wir ein seltenes Fundstück ausgegraben: Zusammen mit dem US-Schauspieler Johnny Depp performt Richards den Blues-Klassiker „Key to the Highway“.

10 Jahre nach Hurricane Katrina
Als Hurricane Katrina 2005 New Orleans traf, sah Fotograf Frank Relle sein laufendes Fotoprojekt über kulturelle Persönlichkeiten seiner Stadt am Ende. Doch es kam anders. Tatsächlich sollte sein größtes Projekt erst richtig beginnen. Seine Fotoreihe „Nightscapes“ erzählt die Geschichte der US-amerikanischen Stadt und seiner Menschen durch die Abbildung von Häusern vor und nach der Katastrophe. Zudem zeigen seine Bilder eindrucksvoll die Veränderungen des Stadtbildes.

Kurioser Imagefilm: Olympia ohne Frauen?
Der Imagefilm des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für das Referendum über die Olympischen Spiele 2024 in Hamburg hat viel Empörung ausgelöst. Der Grund: es kommen (fast) keine Sportlerinnen in dem Clip vor. Die Werbefilmer Jeffrey Lisk und Bernd Possardt entschuldigen sich und wollen nun eine Neufassung mit mehr Frauen produzieren. Wir sind gespannt.

Kauder Adé: Eine Stunde der Demokratie (probono Magazin)
Die Abwahl von Fraktionschef Volker Kauder wurde als Kritik an Bundeskanzlerin Merkel aus den eigenen Reihen gesehen. „Eine Stunde der Demokratie“, findet auch probono Magazin und wirft einen Blick darauf wie unabhängig Bundestagsabgeordnete überhaupt noch sein können.

Seehofer über GroKo-Verhandlung: "War eine völlig verfahrene Situation"
Fünf Monate lang wurde um die neue Regierung des Landes gerungen. Der CSU-Parteivorsitzende Horst Seehofer gibt im Interview einen Einblick in die lange Verhandlungsnacht für die GroKo zwischen Union und SPD.

100 Jahre Billie Holiday
Eine Stimme wie keine andere. Sie erzählte von Männern, Drogen, Misshandlungen. Sie erzählte vor allem von ihr selbst.